übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
18.11.17
Streithähnchen-Berichterstattung

Die Verachtung der Journalisten für die Jamaika-Sondierer

Dass sich die Verhandlungen über eine schwarz-gelb-grüne Koalition hinziehen, scheinen manche Berichterstatter persönlich zu nehmen.

Von Stefan Niggemeier
15.11.17
Meinungsforschungsirrsinn

Begeisterung für Umfragen über Jamaika-Koalition nimmt ab

Sind die Deutschen schon enttäuscht von einer Koalition, die es noch gar nicht gibt? Oder ist die Fixierung von Journalisten auf Umfragen nur zur Zeit noch bekloppter als sonst?

Von Stefan Niggemeier
14.11.17
Geschwärzte Titelseiten

Schwedisches Königs­haus wehrt sich gegen deutsche Märchenpresse

Die meisten Königshäuser wehren sich nicht gegen die vielen falschen Geschichten in der Klatschpresse. Doch die Familie von Kronprinzessin Victoria geht neuerdings juristisch gegen Blätter wie „Neue Post“, „Bunte“ und „Das Neue“ vor.

Von Mats Schönauer
Kolumne 14.11.17
Bahnhofskiosk

Der Ernst des Lesens

Das Männer-Magazin „Ernst“ ist zunächst einmal eine Zumutung und dann eine Bereicherung.

Von Michalis Pantelouris
Essay 13.11.17
Journalismus und Klimakrise
Foto: Charly W. Karl (CC BY-ND)

Verblendung, Verschleierung, Verdrängung

Der Journalismus versagt in der Berichterstattung über die drohende Klimakatastrophe, weil er die falsche Perspektive einnimmt, auf Parteipolitik fixiert ist und sich nur für Neuigkeiten interessiert und nicht für problematische Zustände.

Von Ralf Hutter
13.11.17
Toter Promi-Journalismus
Screenshot von Bunte.de mit einem Foto von Cathy Hummels unter der Überschrift: "Eeendlich: Sie ist schwanger von ihrem Mats!"

Wölbungsredakteure im Schwangerschafts­rausch

Seit Juli wissen es alle: Cathy Hummels ist schwanger! Bei Bunte.de drehen sie deshalb komplett durch. Fast 50 Artikel über den Bauch der Designerin sind seither erschienen.

Von Boris Rosenkranz
Glosse 12.11.17
Kritiker

Träumer mit Hackebeil

Was ist ein Kritiker und wie wird man das? Er ist die romantischste Figur im Journalismus. Denn er liebt. Er nörgelt aus Liebe. Er ist der Bewahrer. Der Umweltaktivist des Kulturbetriebs.

Von Silke Burmester
10.11.17
Rheinland-Pfalz
Mann mit Brille, Anzug und roter Krawatte hält eine Rede an einem Pult.
Foto: Bernd Schälte / Bildarchiv Landtag NRW

Ein Klüngelmännchen für die Medienaufsicht

Die Landesmedienanstalt in Rheinland-Pfalz wird von allen Bürgern finanziert – durch den Rundfunkbeitrag. Wie dort ein Chef ausgesucht wird, nach welchen Kriterien, soll die Öffentlichkeit aber wohl nicht erfahren. Zumal es offenbar nur einen Kandidaten gibt: den ehemaligen NRW-Medienstaatssekretär Marc Jan Eumann.

Von Boris Rosenkranz
09.11.17
Computerspiel

RTL spekuliert über Suizid eines Jungen, um vor Minecraft zu warnen

„Wie gefährlich ist das Online-Spiel“, fragt der Sender, weil sich ein Neunjähriger das Leben genommen hat. Dabei hat RTL selbst keinen Beleg für einen Zusammenhang.

Von Übermedien
Kolumne 07.11.17
Bahnhofskiosk

Alles, was Sie immer schon über alles wissen wollten

„Hörzu Wissen“ weiß, wie toll Nacktmulle sind, warum wir uns gruseln, wie sich eine teure Recherchereise nach Galapagos sparen lässt – und wie man eine Zeitschrift macht, deren größter Makel vielleicht ihre Makellosigkeit ist.

Von Michalis Pantelouris
06.11.17
Zeitungsverleger
Foto [M]: BDZV/Ausserhofer

Wahrheitssucher, die eine Lüge verteidigen

Der Zeitungsverlegerverband schafft es nicht, einfach zuzugeben, dass sein Präsident Mathias Döpfner einen Fehler gemacht hat. Was für ein Armutszeugnis.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 02.11.17
Streit mit ARD und ZDF
Foto: BDZV/David Ausserhofer

Mathias Döpfner eröffnet „Dialog“ mit einer Lüge

Redakteure von ARD und ZDF beklagen sich, dass sie von Verlagskollegen als „Staatsfunk“ diffamiert werden. Der oberste Verlegervertreter bezeichnet den Vorwurf als „böswillig“ und fühlt sich missverstanden. Er sagt die Unwahrheit.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite201 Seite202 Seite203 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz