übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt

Übermedien

  • Abo
  • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Streik
  • Journalistenkinder
  • Iran
Kolumne 31.03.23
Wochenschau (144)
Durch KI erzeugtes Bild des Papstes in weißer Dauenjacke
Foto: Midjourney / Pablo Xavier

Sind wir zu langsam für KI, die immer schneller immer besser wird?

Dass der Papst im Dauenmantel nicht echt sein kann, war schnell klar. Und es war ja unterhaltsam. Doch Künstliche Intelligenz kann auch Feindbilder generieren – im wahrsten Sinne. Wie gehen wir mit der Technik um? Hilft nur noch eine kollektiv vereinbarte Fortschritts-Entschleunigung, damit wir hinterherkommen?

Von Samira El Ouassil
30.03.23
Über Bilder (2)
Zweitägige Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg Tag 2 - Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner (von links) auf dem Weg zur Abschlusspressekonferenz, Meseberg Brandenburg Deutschland
Foto: IMAGO / Chris Emil Janßen

Der KI-Fiebertraum und seine Auswirkungen auf politische Fotografie

Die Welt der Fotografie ist im Aufruhr, die KI mischt kräftig mit. Was stimmt, was stimmt nicht, was ist heillos überinszeniert: Eine Ikone im Strahl des Wasserwerfers? Der Papst im puffigen Winterparka? Der „Hero’s Walk“ von Lindner, Scholz und Habeck in Meseberg? Die Bilder des Monats März.

Von Hendrik Wieduwilt
Podcast 29.03.23
Holger ruft an (108)
Freie Mitarbeiter des rbb streiken
Foto: IMAGO / Jürgen Heinrich

Warum werden freie Journalisten so mies bezahlt?

Medien sind auf freie Journalisten und ihre Expertise angewiesen. Warum bezahlen sie sie trotzdem so schlecht? Und wie kann sich das ändern? Anruf bei Joachim Budde von den „Freischreibern“.

Von Übermedien
Video 28.03.23
Bahnhof leer wegen Streik

„Das ist wirklich etwas für die Geschichtsbücher“

Am Montag wurde deutschlandweit gestreikt, deshalb fuhren auch keine Züge – und deshalb war auch niemand am Bahnhof. Okay, bis auf die Fernsehreporterinnen und -reporter natürlich.

Von Übermedien
27.03.23
Anfragen der AfD
Juliane Bartel Medienpreis: Zwei Preisskulpturen der Künstlerin Ulrike Enders.
Foto: Imago

Landesregierung will veröffentlichte Preisträger noch mal veröffentlichen

Auch die AfD-Fraktionen in NRW und Niedersachsen wollen nun wissen, welche Journalisten Geld von ihren Landesregierungen bekommen haben. Die Landesregierung in Niedersachsen nimmt es mit der Antwort offenbar sehr genau.

Von Boris Rosenkranz
Video 26.03.23
Supermegamonsterstreik am Montag

Ruhe bewahren!

Panik wie zuletzt bei Corona: Was steht uns am Montag bevor? Wir geben kurz ab in die angeschlossenen Rundfunkanstalten.

Von Übermedien
24.03.23
Journalistenkinder
Journalistin Barbara Lueg mit ihrem Vater Ernst Dieter Lueg
Foto: privat

Wir tragen einen großen Namen

Wenn Kinder von Journalist:innen selbst in die Medien gehen, ist schnell von „Vetternwirtschaft“ die Rede. Zu Recht? Wir haben einige gefragt.

Von Annika Schneider
Podcast 23.03.23
Holger ruft an (107)
Szene bei Protest gegen das Regime der Islamischen Republik Iran
Imago / ZUMA Wire

Wie berichtet man von Deutschland aus über Iran?

Die Berichte über Iran sind wieder weniger geworden – obwohl sich an der Situation der Menschen dort nichts geändert hat. Das deutschsprachige „Iran Journal“ berichtet seit mehr als zehn Jahren kontinuierlich über das Land, von Deutschland aus. Wie geht das? Anruf bei Redaktionsleiter Farhad Payar.

Von Übermedien
22.03.23
Durchstech-Opfer Habeck
Robert Habeck in den Tagesthemen
Screenshot: Das Erste

Wie ungewöhnlich ist so ein Regierungsleck?

Wirtschaftsminister Habeck beklagt sich, dass Informationen aus der Koalition an die Presse gegeben wurden. Dabei passiert sowas dauernd. Trotzdem hat er ganz nicht unrecht: Der Zeitpunkt macht die Sache besonders unfreundlich.

Von Hendrik Wieduwilt
21.03.23
Wochenschau (143)
Michael Wendler in der RTL-Live-Show "Pocher vs. Wendler - Schluss mit lustig" 2020.
Foto: IMAGO / Future Image

Die Monster, die das Trash-TV schuf

Reality-Formate leben von impulsiven Protagonisten mit Hang zur Polemik. Doch immer wieder überschreiten diese die Grenzen des Sagbaren. Dabei haben gerade Unterhaltungsformate die Pflicht und das Potential, ethische Maßstäbe zu setzen.

Von Samira El Ouassil
20.03.23
Covid-Langzeitfolgen
"350.000 Long- und Post-Covid-Fälle in nur neun Monaten allein in Bayern" und andere Schlagzeilen

Es gibt keine zuverlässigen Zahlen, trotzdem sind die Überschriften voll davon

Wie viele Menschen leiden unter den Langzeitfolgen einer Covid-Infektion, wie viele Impfschäden gibt es? Medien und Minister streuen unterschiedliche Zahlen – belastbar sind sie alle nicht. Warum in der Long-Covid-Berichterstattung Vorsicht im Umgang mit Statistiken geboten ist.

Von Martin Rücker
Podcast 17.03.23
Holger ruft an (106)
Verzerrtes Logo von "Bild"
Logo: Bild

RAUSWURF-RUMMS! WAS STECKT HINTER DEM „BILD“-BEBEN?

Axel Springer schasst die gesamte „Bild“-Chefredaktion. Drei Leute: abserviert! Nun übernehmen Marion Horn und Robert Schneider. Beide waren früher schon bei „Bild“. Was hat der Wechsel zu bedeuten? Wie geht’s weiter? Holger ruft an: bei Medieninsider und „Bild“-Kenner Marvin Schade.

Von Übermedien

Beitragsnavigation

Seite1 Seite2 … Seite201 Frühere

Kolumnen

Michael Wendler in der RTL-Live-Show "Pocher vs. Wendler - Schluss mit lustig" 2020.

Die Monster, die das Trash-TV schuf

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (143)
Marco Goecke

Gescheitertes Exkrement: Kunstkritik ohne Kotau

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (142)
Diese Geo-Hefte werden eingestellt.

Das Ende des Geozäns

Von Moritz Hürtgen
Bahnhofskiosk
G+J-Logo mit Trauerrand

Gewinn und Sinnlichkeit, oder: Wer hat Gruner+Jahr wirklich auf dem Gewissen?

Von Michalis Pantelouris
Fußnoten (36)
Hexe und Meerjungfrau

Wo Hexen noch Hexen und Meerjungfrauen noch Meerjungfrauen sein dürfen

Von Fabian Dombrowski
Unbesprochen (6)

Die Klimakrise als die Katastrophe denken, die sie ist – ohne apokalyptisch zu werden

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (141)

Videos

WDR-Reporterin im Biene-Maja-Kostüm.

Reporterin geknickt: „Ich hab mich als Blume verkleidet, aber das ging nach hinten los“

Karnevalsmedien
Szene aus der Sendung "Maischberger" im Ersten: Sahra Wagenknecht, Gerhart Baum und Sandra Maischberger (v.l.) im Gespräch

Wenn zwei sich streiten, ist Maischberger die Dritte

Wagenknecht vs. Baum
NDR-Moderator Ulf Ansorge zeigt auf die Kamera, während er "Hyper Hyper" sagt.

Are you ready for the sound of Bettina Tietjen?

Hyper Hyper
Vanessa Mai sitzt im Jogginganzug auf einem Sofa.

Empowered by ARD: Die Schlagersängerin Vanessa Mai und ihr Promo-Sender

Doku-Schlager

„Die Ich-kann-mich-nicht-erinnern-Linie“

Berichten über Olaf Scholz
Wahlschnitzel für alle

„Sekt, Wein und Wasser: Ich glaube, alles ist hier möglich“

Wahlparty-Reportagen

Interviews

Warum bleibt jemand trotz miesem Lohn und ewigem Krawall 40 Jahre bei der „taz“?

Urgestein Klaus Hillenbrand

Weshalb arbeiten so viele Journalist:innen frei?

Wieso ist das so? (13)
Der Autor Orkun Ertener

„Zuerst in der Mediathek und mit großer Werbekampagne, das wäre vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen“

„Neuland“-Autor Orkun Ertener
Daniel Moßbrucker und Isabell Beer

„Grundsätzlich arbeite ich nicht mit der Polizei zusammen“

Investigativ-Journalismus
Atay Küçükler moderiert am Wahlsonntag in Hannover.

Queer, migrantisch, Perlenkette: Wo ist das Problem?

Hasskommentare nach Liveschalte
Tigerbaby

Warum hat der Presserat so kleine Zähne?

Wieso ist das so? (12)
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
© 2023 Übermedien