Robert Habeck ist aktuell einer der umstrittensten deutschen Politiker. Dafür gibt es zum Teil inhaltliche Gründe. Es liegt aber auch daran, dass einige Medien wie die „Bild“-Zeitung und Julian Reichelts Krawall-Portal „Nius“ seit Jahren eine wilde Kampagne gegen Habeck fahren.
Unzählige YouTube-Kanäle verbreiten haarsträubende Lügen über Prominente. Wer dahintersteckt und wie die Betroffenen dagegen vorgehen können.
Der grüne Kanzlerkandidat will einen „Vertrauensraum wiederherstellen“ und macht „ein Angebot“. Unser Supercut: Eine Minute Robert Habeck.
In Deutschland werden jährlich eine viertel Milliarde Klatschmagazine verkauft – noch. Denn die Auflagen von „Bunte“ und Co. stürzen dramatisch. Warum ist das so? Wie lange wird es die deutsche Yellow-Press noch geben? Und wie sollen Taylor Swift und Manuel Neuer helfen, sie vor dem Untergang zu retten?
Die Ex-Kanzlerin hat mit Maybrit Illner im ZDF über ihr Buch geredet und exklusiv verraten, wo man nachlesen kann, worüber sie gerade redet.
Der Vorsitzende der FDP hat sich in den „Tagesthemen“ und im „heute journal“ zum „D-Day“-Papier seiner Partei geäußert. Wir haben das mal zusammengefasst.
Ob Pressekonferenz, Interview oder Talkshow: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat immer einen Rucksack voller Phrasen dabei, wenn er im Fernsehen auftritt.
Viele Stunden lang berichtete die ARD in einem „Morgenmagazin“-Spezial über die Wahl in den USA. Die spannendste Frage der Nacht: Wann werden sich Donald Trump und Kamala Harris ihren Anhängern zeigen? Ein Supercut sinnloser Reporter-Schalten.
YouTube-Kanäle wie „Die weise Eule“ bezeichnen sich selbst als Bildungskanal. Tatsächlich verbreiten die Macher hanebüchene Clickbait-Fakes, um mit maximaler Reichweite Geld zu verdienen. Besonders perfide: Offenbar sollen gerade Kinder mit den Inhalten angesprochen werden.
Wir berichten regelmäßig darüber, wie „Bild“ mit perfiden Methoden aus tragischen Schicksalen Profit schlägt. Mats Schönauer hat nun die eindrücklichsten Fälle aus mehreren Jahrzehnten in einem neuen Video aufgearbeitet.
Am Sonntag endet das Oktoberfest in München, und der Bayerische Rundfunk ist auch in diesem Jahr seiner Chronistenpflicht gründlich nachgekommen. Vor allem ein Moderator schaut mal, was so geht. Na, Servus.
Seit 13 Jahren steht Jo Hiller für den NDR vor der Kamera: als Verbraucherthemen-Darsteller mit leichter Tendenz zum Overacting. Oscar-verdächtig! Sehen Sie ihn hier in seiner größten Rolle: als Moderator des Magazins „Markt“.