übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
18.02.19
Regenbogenpresse

Rufmord-Akte Camilla: Die Spur führt zum Burda-Verlag

Alkoholismus, Affären, Krankheiten – was wurde Herzogin Camilla nicht schon alles angedichtet. Doch jetzt wird’s kriminell. Die „Freizeit Revue“ von Burda hat bereits eine Akte angelegt.

Von Mats Schönauer
13.02.19
Medienrating

Journalistische Qualität lässt sich messen – und die Schweiz zeigt wie

Was ist Qualitätsjournalismus? Welche Kriterien gibt es dafür und welche Medien erfüllen sie am besten? Eine aufwändige Untersuchung in der Schweiz schaut sich die Inhalte an und fragt die Nutzer. In Deutschland sind ähnliche Projekte bislang nicht zustande gekommen.

Von Henry Steinhau
12.02.19
Wetterberichte

Die ARD gibt dem Hessischen Rundfunk das Wetter zurück

Nach über 25 Jahren soll der hr wieder die Wettervorhersagen für das gesamte Erste Programm liefern. Verloren hatte er sein langjähriges Monopol einst wegen Behäbigkeit und Jörg Kachelmann.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 11.02.19
Wochenschau (21)
Warum versagt unsere Regierung?

50 Seiten Papier gewordenes Bauchgefühl

Das neue Wochenmagazin der „Bild“-Zeitung versucht, die Dynamik der allgemeinen Online-Erregung in die Offline-Welt zu übertragen. Emotionalisierung ist hier kein Köder, um dem Fisch die Politik schmackhafter zu machen; Emotionen sind hier das ganze Meer.

Von Samira El Ouassil
08.02.19
Dokumentationen im Fernsehen

Wirklichkeit, zunehmend formatiert

Mit der Programmstudie „Deutschland – Doku-Land“ wollen Dokumentarfilmer eine Diskussion über den Stellenwert ihrer Arbeit im öffentlich-rechtlichen Fernsehen anstoßen. Die Sender reagieren mit Unverständnis. Am Ende reden alle mit großer Verve aneinander vorbei.

Von Peer Schader
08.02.19
Streit um SPD-Medienbeteiligungen

Kein Kampf: Roland Tichy macht sich zum Opfer

Der Herausgeber von „Tichys Einblick“ behauptet, die SPD unterwandere systematisch die Medien, um „Parteipropaganda“ zu verbreiten. Als der Madsack-Konzern ihn abmahnt, löscht er alles – und suggeriert, man dürfe nicht mehr sagen, was den Mächtigen missfällt.

Von Stefan Niggemeier
06.02.19
Venezuela
Foto: Privat

Deutscher Reporter in Haft: Kaum Solidarität mit Billy Six

Seit zweieinhalb Monaten sitzt er in Venezuela im Gefängnis. Laut Reporter ohne Grenzen: zu Unrecht. Aber von Solidarität mit Billy Six ist bisher nur wenig zu spüren, anders als vor zwei Jahren, als der „Welt“-Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Haft saß. Liegt es daran, dass Six für rechte Medien arbeitet?

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 05.02.19
Wochenschau (20)

Gesundheits­kommunikation auf Spahnisch

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte vermutlich nur die besten Absichten, als er zum Weltkrebstag allen empfahl, ihren „persönlichen Kampf gegen Krebs“ aufzunehmen. Aber sein Tweet misslang spektakulär und zeigt, was man alles falsch machen kann in der politischen Kommunikation zum Thema Gesundheit.

Von Samira El Ouassil
05.02.19
Gender Pay Gap
Foto: Olaf Kosinsky, CC

Gericht sieht keine Belege für Diskriminierung von ZDF-Reporterin

Weniger Gehalt, weil sie eine Frau ist? Auch die zweite Instanz weist die Klage einer Mitarbeiterin von „Frontal 21“ ab.

Von Juliane Wiedemeier
Kommentar 04.02.19
Aufruf
ich

Sagt doch „Ich“!

Viele deutsche Reporter versuchen, um jeden Preis das Wort „Ich“ zu vermeiden. Das soll Seriosität und Objektivität vortäuschen, führt aber nur zu absurden Formulierungen. Ein Plädoyer für das „unaufgeregte Ich“.

Von Frederik Seeler
04.02.19
Tanzende Polizistinnen

Wie ein privates Video fast ohne Zutun von Journalisten „an die Öffentlichkeit kam“

Ein privates Video von Polizeischülerinnen ist plötzlich ein großes Nachrichtenthema. Dabei ist sein Inhalt eigentlich kein Skandal – im Gegensatz zur verantwortungslosen Art seiner Veröffentlichung durch Journalisten von „Bild“ und „Focus“.

Von Stefan Niggemeier
03.02.19
Relaunch von RTL.de

Wenn bei RTL beste Voraussetzungen und auffälliger Ehrgeiz zusammenkommen

Seit sechs Wochen will RTL.de nicht mehr nur das Fernsehprogramm begleiten. Die Nutzer sollen „immer erstklassig“ über das aktuelle Tagesgeschehen informiert werden. Das misslingt in erstaunlichem Maße.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite167 Seite168 Seite169 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz