übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • True Crime
  • Ausländerkriminalität
26.08.25
Klatschpresse
Screenshot der Bild.de-Startseite mit der Schlagzeile „BILD exklusiv: Helene Fischer wieder schwanger!“, dazu zwei Ausrisse aus Klatschblättern, die heimlich aufgenommene Fotos von Fischer nachträglich schwärzen mussten.
Ausriss: „Bild“, „Freizeit Revue“, „Neue Post“

Die völlig ungenierte Jagd auf die schwangere Helene Fischer, Teil 2

Die Sängerin ist wieder Mutter geworden. Wie schon bei ihrer ersten Schwangerschaft stellten ihr auch dieses Mal Fotografen und Reporterinnen der Klatschpresse nach. Und wieder begann alles mit Tanja May von „Bild“.

Von Boris Rosenkranz
Interview 25.08.25
Wieso ist das so? (32)
Radiosprecherin
Foto: Canva

Warum sprechen Radiosprecher alle gleich?

Radionachrichten klingen für viele gleich: neutral, glatt, austauschbar. Aber wie entsteht dieser typische Tonfall – und braucht es ihn überhaupt noch?

Von Laura Lucas
Kommentar 21.08.25
Gratis-PR für Paulaner
Glas mit Cola-Orange-Mix und Eiswürfeln
Foto: Canva

„Spezi-Streit“: Ein Softdrink als Medienliebling

Die Brauerei Paulaner zieht im Streit um ihr Cola-Orange-Getränk gegen Konkurrenten vor Gericht. Und Medien? Berichten darüber bereitwillig – zum Vorteil des Unternehmens.

Von Kathrin Hollmer
Kommentar 20.08.25
Klatschblattverlegerin
Ausriss aus der „Zeit“, Ausgabe 35/2025, Seiten 22 und 23: Großes Interview mit Yvonne Bauer, Überschrift: „Bei uns gab es lange eine Wut auf das Internet“.

Interview-Drama: Bittere Wahrheiten über Yvonne Bauer

Die Hamburger Verlegerin spricht in der „Zeit“ über sich, ihre Visionen und die frühere „Wut auf das Internet“. Kritik an ihren Klatschblättern redet Yvonne Bauer klein. Dabei kann man daran wirklich viel kritisieren.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 18.08.25
„Klar“-Moderatorin Julia Ruhs
Julia Ruhs, Moderatorin von "Klar"
Screenshot: ARD Mediathek

„Spiegel“ enthüllt: Rechte Meinungsmacherin traut sich nicht einmal, selbst Nachtisch zu bestellen

In einem dreiseitigen Porträt versucht der „Spiegel“ herauszufinden, wie es dazu kommen konnte, dass die ARD-Journalistin Julia Ruhs jung und konservativ ist. Der Text spart nicht an Küchenpsychologie. Nur: Die wirklich interessanten Fragen stellt er nicht.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 18.08.25
Hasswort (59)
Zehra Uslubas mit Hasswort-Cartoon
Foto: privat

Ethnische Säuberung

Vor über 30 Jahren erfanden Kriegsverbrecher den Kampfbegriff „ethnische Säuberung“. Heute taucht der Ausdruck im Zusammenhang mit Gaza wieder überall auf – mit gefährlichen Folgen.

Von Zehra Uslubas
14.08.25
Reportage über „Ermittlungsgruppe Nahost“
Titel des "Zeit-Magazins": Polizist mit Helm und heruntergelassenem Visier, danaben Foto von Demonstrierenden mit Zitiat: "DIE HASSEN UNS".
Auriss: Zeit Magazin

„Zeit Magazin“ tritt zur Ehrenrettung der Polizei an

Das „Zeit Magazin“ begleitet in seiner Titelgeschichte exklusiv eine Berliner Spezialtruppe – und übernimmt dabei weitgehend ihre Sicht. Die Beamten werden als Helden dargestellt, Kritik an ihrem Umgang mit Demonstranten bei pro-palästinensischen Protesten bewerten fast ausschließlich sie selbst.

Von Teseo La Marca
Kolumne 13.08.25
Notizblog (40)
Szene aus der britischen Serie "Lost Boys": Protagonist Gabriel im Gespräch mit Drag Queen Fanny.
Screenshot: arte

Lost in Untertitel-Translation

In der arte-Mediathek laufen viele Serien im englischen Original – oft nur mit französischen Untertiteln. Für polyglotte Sprachtalente kein Problem, für alle anderen: ziemlich verwirrend.

Von Stefan Niggemeier
12.08.25
Niederlagen vor Gericht
„Tagesspiegel“-Titel mit der Überschrift „Die verlorene Ehre der Judy S.“; im Hintergrund: „Bild“-Titelseite mit Richtigstellung zum Fall Judy S.
Ausrisse: „Bild“, „Tagesspiegel“

Was bleibt vom Verdacht? Wie der „Tagesspiegel“ seinen Artikel zum Fall Judy S. leise umbaute

Im Frühjahr ging die Zeitung der brisanten Frage nach, wie die Unwahrheiten über eine Berliner Polizistin in „Bild“ und „B.Z.“ gekommen sein könnten. Mehrere Personen gingen juristisch gegen den Text vor. Auch die „Bild“-Autorin klagte – mit Erfolg. Aber der Rechtsstreit ist noch nicht vorbei.

Von Boris Rosenkranz
11.08.25
„Grüner Ikarus“
Ausriss: stern.de

Gerüchte oder Tatsachen? Warum eine MeToo-Recherche des „Stern“ Fragen aufwirft

Ein Bericht des „Stern“ führt zum Rücktritt des grünen EU-Abgeordneten Malte Gallée. Doch die Recherche wirft die Frage auf: Wie transparent muss MeToo-Berichterstattung trotz des nötigen Quellenschutzes sein?

Von Nils Altland
08.08.25
Neue Sendung „KI-Welt“
Avatar von "Welt"-Moderator Paul Klinzing im KI-Studio.
Screenshot: Youtube / „Welt Nachrichtensender“

Und das ist jetzt also die Zukunft des Fernsehens?

Der Nachrichtensender „Welt“ hat jetzt eine Sendung mit KI-Moderator und feiert das als „Revolution“. „Marketinginstrument“ würde es besser treffen.

Von Alexander Krei
07.08.25
Dubiose Telegram-Werbung
Werbung von „DeinBolzPlatz“ im „Tagesschau“-Kanal bei Telegram mit dem Text: „Die Jungs sind BACK. Checkt Sie ab es ist ehrenlos.“
Screenshot: Tagesschau/Telegram

Der Kryptobot der „Tagesschau“

Die ARD-Nachrichtensendung verdient in ihrem Telegram-Kanal an Werbung für dubiose Fußballwetten mit – und merkt es nicht. Nach dem Hinweis einer Nutzerin und einer Anfrage von Übermedien will die Redaktion den Kanal nun abschalten.

Von Annika Schneider

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite4 Seite5 Seite6 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien