übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kommentar 15.05.25
Recherchen zum Youtuber „Clownswelt“
"Der rechte Clown": "Die Zeit" über den Youtube-Kanal "Clownswelt"
Screenshots: zeit.de

Vom Kiffer zum Ketzer

Es ist legitim, Informationen zum einflussreichen Youtuber „Clownswelt“ zu veröffentlichen. Fragwürdig ist aber, wie die „Zeit“ mit banalen privaten Details versucht, seine Radikalisierung zu erklären.

Von Lisa Kräher
14.05.25
AfD-Gutachten
Zwei Schlagzeilen des Magazins „Cicero“, oben: „Einstufungsgutachten zur AfD aufgetaucht - Straftat im Namen des Rechtsstaats?“; unten: „Im Namen der Demokratie - Cicero veröffentlicht das gesamte Geheimgutachten des Verfassungsschutzes zur AfD“. Daneben ein nachdenklicher Smiley, der die Augenbraue hochzieht.
Screenshot: „Cicero“

„Cicero“-Kolumnist findet „Geheimnisverrat“ plötzlich doch gut

Der „Cicero“ veröffentlicht das vollständige AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes – „im Namen der Demokratie“. Das ist ein erstaunlicher Sinneswandel: Als zuvor andere Medien Einblick in den geheimen Bericht erhalten hatten, wetterte das Magazin noch gegen den vermeintlichen „Geheimnisverrat“.

Von Alexander Graf
14.05.25
Presserat
Titel der Zeitschrift "Superillu" mit der Überschrift "Neuer Ärger für Günther Jauch!" und ein Ausriss aus der Zeitschrift "Bunte" mit der Überschrift „Hier bekommen Sie Ihre verschreibungspflichtige Medizin“.
Cover und Ausriss: Burda Media

Bittere Pille: Burda-Magazine gerügt, weil sie Beteiligung an Apotheken-Portal verschwiegen

„Bunte“ und „Superillu“ haben über ein Unternehmen berichtet, ohne offenzulegen, dass der eigene Verlag Anteile daran hält. Wir hatten das kritisiert. Und der Presserat hat es nun deutlich beanstandet.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 12.05.25
Erregung und Ärgernis (11)
Screenshot: WDR/Midjourney/KNA/Peter Wirtz

Aufstieg und Fall großer Experten

Der Kinderpsychiater Michael Winterhoff galt einmal als „Erziehungsberater der Nation“, obwohl seine Thesen in der Fachwelt hochumstritten sind. Jetzt wird ihm vor Gericht gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Welche Rolle spielen in dieser Geschichte die Medien, die Winterhoff jahrelang geradezu hofierten?

Von Johannes Franzen
12.05.25
ESC in Basel
ESC-Probe des irischen Acts Emmy
Foto: Sarah Louise Bennett/EBU

Den „European Song Contest“ gibt es nicht!

Diese Woche steigt in Basel der Eurovision Song Contest. Mit dem Namen der Veranstaltung tun sich erstaunlich viele Journalisten schwer. Über einen seit Jahrzehnten wiederholten Fehler.

Von Alexander Krei
09.05.25
Berichte über krasse Einzelfälle
Häuser von oben
Foto: Canva

Redaktionen reihenweise unter Grundsteuer-Schock

„Irrsinn“, „Wahnsinn“, „Chaos“: Medien berichten seit Monaten über Eigentümer, die plötzlich ein Vielfaches an Grundsteuer zahlen sollen. Das verzerrt die Debatte – auch dank erfolgreicher Lobby-Arbeit von Verbänden.

Von Annika Schneider
Podcast 08.05.25
Holger ruft an (197)
Investigativ-Journalist Aiko Kempen
Foto: Christiane Gundlach

Warum ist das AfD-Gutachten nicht öffentlich?

Das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes bleibt geheim. Im Übermedien-Podcast erklärt -Reporter Aiko Kempen, warum mehr Transparenz aus seiner Sicht „demokratiestärkend“ wäre – und warum „Frag den Staat“ zumindest ein Dossier mit Inhalten aus dem Gutachten veröffentlicht hat.

Von Übermedien
Kolumne 07.05.25
Über Rügen (7)
Titelkopf der Zeitung "Nordkurier" mit Ausriss eines Artikels vom 30.9.2024, Überschrift: "Happy End nach dem Chaos? Der Thüringer Landtag hat einen neuen Präsidenten".
Ausriss: "Nordkurier"

„Nordkurier“ jubelt dpa-Autorin politische Aussage unter

Einen Text der Deutschen Presseagentur verändern, ohne das offenzulegen? Macht man nicht. Der Presserat hat das nun gerügt. Der Zusatz, den der „Nordkurier“ einfügte, dürfte der AfD gefallen haben.

Von René Martens
Kommentar 06.05.25
Einstufung des Verfassungsschutzes
Tino Chrupalla am 2. Mai 2025 im ARD-"Brennpunkt"
Screenshot: ARD

„Gesichert rechtsextremistisch“: Und jetzt live zur AfD

Kaum hatte der Verfassungsschutz die AfD als rechtsextremistisch eingestuft, durften sich ihre Vertreter zur besten Sendezeit im Fernsehen äußern. Die Partei werde schließlich von vielen gewählt, heißt es in Redaktionen. Doch dieses Argument ist spätestens jetzt hinfällig.

Von Annika Schneider
05.05.25
Polizeischüsse auf Lorenz A.
Blumen und Kerzen zum Gedenken an den von der Polizei getöteten Lorenz A. in der Oldenburger Innenstadt.
Foto: IMAGO / imagebroker

Der erfundene „Messer-Angreifer“ von Oldenburg

Lorenz A., ein junger Schwarzer, wird in Oldenburg von der Polizei erschossen, offenbar von hinten. Diverse Medien verbreiten, er habe die Polizisten mit einem Messer angegriffen. Dabei gibt es dafür keinerlei Anhaltspunkte. Was es gibt: Ein Chaos an widersprüchlichen Falschmeldungen.

Von Aljoscha Hoepfner
Interview 02.05.25
Wieso ist das so? (29)
Landkarte der Pressefreiheit und Rangliste der Pressefreiheit
Screenshot: ROG

Wie entsteht die „Rangliste der Pressefreiheit“ und wie präzise ist sie überhaupt?

Laut der neuen „Rangliste der Pressefreiheit“, die heute erscheint, hat sich Deutschland leicht verschlechtert und landet im weltweiten Vergleich auf Platz 11. Wie kommt diese Platzierung zustande? Wie aufschlussreich ist die Liste? Und wieso schneiden die USA relativ gut ab angesichts der aktuellen Lage? Fragen an Reporter ohne Grenzen.

Von Johanna Bernklau
Gastbeitrag 30.04.25
NDR über Hobbyforscher Jürgen Spanuth
Screenshot aus dem NDR-Beitrag über die Atlantis-Theorien des Jürgen Spanuth
Screenshot: NDR

Völkische Legenden im Vorabendprogramm

Atlantis in der Nordsee? In den 50er-Jahren war der Hobbyforscher Jürgen Spanuth überzeugt, dass das legendäre Inselreich vor der Küste Schleswig-Holsteins lag. Der NDR stellt ihn in einem Beitrag als unbeirrten Außenseiter und Pionier dar. Dabei blendet er jedoch aus, dass NS-Ideologen diese Theorien teilten und rechtsextreme Publikationen sie bis heute verbreiten.

Von Stefan Magnussen

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz