übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
Kolumne 19.12.17
Bahnhofskiosk
Panzer, Soldaten und ein Motorrad mit Beiwagen, auf das ein Maschinengewehr montiert ist.

Hier ist immer (noch) Krieg

Auf dem Cover steht: „Zukunftsweisend“, aber das täuscht. In „Clausewitz“, dem Magazin für Militärgeschichte, ist man in der Zeit zurückversetzt. Es ist ein Heft für Menschen, die Krieg faszinierend finden. Unser Kolumnist gehört nicht dazu.

Von Michalis Pantelouris
19.12.17
Anti-israelische Demonstration
Ausriss: "Berliner Kurier"

Massenhafte „Tod den Juden“-Rufe am Brandenburger Tor?

Unverhohlen und anhaltend sollen viele Menschen bei einer Demonstration in Berlin zum Mord an Juden aufgerufen haben, ohne dass die Polizei einschritt. So steht es in fast allen Medien. Doch erstaunlicherweise gibt es dafür keinen Beleg. Und stattdessen nun eine späte Korrektur.

Von Emily Dische-Becker
14.12.17
Brief an den Intendanten
Mann mit blondem Haar und Anzug schaut in die Kamera.
Foto: WDR/Herby Sachs

WDR-Redakteure enttäuscht: Wo ist Buhrows Liebe hin?

Die WDR-Redakteursvertretung hat sich mit einem Brief an Intendant Tom Buhrow gewendet. Darin beklagt sie unter anderem den schlechten Kommunikationsstil: Die Kluft zwischen Geschäftsleitung und Programm-Machern vergrößere sich zunehmend.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 13.12.17
Nur noch Textfitzel

Die große Online-Defensive des WDR

Bei wdr.de gelten neuerdings strenge Vorgaben, die Texte auf ein Minimum beschränken. Der Sender will damit die Verlage besänftigen, die sich über die öffentlich-rechtliche Konkurrenz beklagen. Es ist ein bisschen Selbstverstümmelung aus Angst vor dem Tode.

Von Stefan Niggemeier
Interview 13.12.17
Wieso ist das so? (3)
Fünf Männer stehen nebeneinander auf einer Bühne, einer redet in ein Mikrofon
Screenshot: WDR

Warum ist die „1Live-Krone“ so ein Männer-Preis?

Acht Sieger – keine einzige Frau. Wie auch, wenn bei 36 Nominierten nur vier weibliche Acts zur Wahl standen? Wir haben den 1Live-Musikchef gefragt, wieso der Sender seit Jahren so wenige Musikerinnen krönt. Er sagt: Am Sender liege es nicht! Eine Kategorie „Beste Newcomerin“ fände er aber auch „ein bisschen strange“.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 12.12.17
Bahnhofskiosk

Es ist besser, nicht zu bukowsken, als schlecht zu bukowsken

Die Zeitschrift „Fuel“ handelt von Motorrädern und Leidenschaft, wirkt aber leider wie das halbentschlossene Aufbäumen eines Spießers gegen seine eigene Etabliertheit. Und dann ist da noch Charles Bukowski.

Von Michalis Pantelouris
12.12.17
Polizisten mit Migrationshintergrund

So einfach bringt die AfD ihre Themen in die Nachrichten

Gibt es in Berlin ein Problem mit Polizisten, die sich in einer ausländischen Sprache unterhalten? Es gibt dafür keinen Beleg, aber dank einer Anfrage der AfD an den Senat ist das Thema in den Medien.

Von Stefan Niggemeier
10.12.17
Fernsehen online

Die Mediatheken von ARD und ZDF: ein Horrortrip

Ein Besuch in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken ist frustrierend. Gedanken- und Lustlosigkeit mischen sich mit einem grundsätzlichen Missverständnis über die Funktion dieser Seiten. Dabei hängt von ihnen die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens ab.

Von Stefan Stuckmann
Glosse 09.12.17
„Nachdenken mit Peter Bachér“

Kolumnen, angetrieben von der nie versiegenden Seelenkraft

Seit mehreren Jahrzehnten schreibt Peter Bachér besinnlich gemeinte Texte für die Springer-Zeitungen. Manche Fragen und Textblöcke begleiten ihn ähnlich lange.

Von Stefan Niggemeier
08.12.17
Spielplatzeröffnung

Ali Baba und die 40 Polizisten

Ein Spielplatz in Neukölln hat wegen Kritik von Rechten bundesweit Schlagzeilen gemacht. Fast überall steht, dass seine Eröffnung unter Polizeischutz stattfinden musste, doch das stimmt nicht. Es ist auch ein Armutszeugnis für den Lokaljournalismus.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 06.12.17
Neuer LMK-Direktor
Mann mit Brille, dunklen Haaren, Sakko, Hemd schaut in die Kamera.

Peinliche Medienaufseher

Es wäre falsch, sich über Marc Jan Eumann nur lustig zu machen. Wir sollten ihn auch ernst nehmen – als Zumutung in seinem neuen Amt.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 05.12.17
Bahnhofskiosk

Wer dieses Magazin durchsteht, ist für jeden Katastrophen­fall gerüstet

Das „Desaster Magazin“ ist eine Zeitschrift für Leute, die sich für den Ernstfall rüsten, um auch unter widrigsten Bedingungen – als Frau, im Nachthemd, ohne Umlaute – zu überleben.

Von Michalis Pantelouris

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite206 Seite207 Seite208 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien