übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Die Zeit
  • KI
  • Nice & Nötig
  • Clickbait
Video 15.06.18
ntv und Welt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

EILMELDUNG

Ein Redakteur des Satire-Magazins „Titanic“ twittert, Heimatminister Horst Seehofer (CSU) wolle die Union von CDU und CSU auflösen. Ein Fake, den viele Medien eilig vermelden, erst Reuters, dann auch die Nachrichtensender ntv und Welt. Immerhin: Heiner Bremer hatte Zweifel.

Von Übermedien
Kommentar 15.06.18
Telemedien-Auftrag
Screenshot: Phoenix

Ein Ententest für ARD und ZDF

Jahrelang haben die Verlage dagegen gekämpft, dass ARD und ZDF ihnen im Netz auch mit Texten Konkurrenz machen. Nun gelang ein erstaunlicher, historisch genannter Kompromiss. Er wirkt überaus anachronistisch. Und beinahe esoterisch.

Von Stefan Niggemeier
15.06.18
Radiosendung „Campus & Karriere“
Screenshot: DLF

Einfach super! Private Hochschulen bejubeln sich im Deutschlandfunk

Professoren, Studierende, Arbeitgeber: Sie alle dürfen in der DLF-Sendung „Campus & Karriere“ die Privatuniversitäten des Landes in den Himmel loben. Moderiert und gestaltet wurde die Werbesendung vom Vorsitzenden des Verbands der Privaten Hochschulen. Der Sender findet das in Ordnung.

Von Boris Rosenkranz
14.06.18
Beitrag über Pädosexuelle
Frau mit lilafarbenem Hemd und Mann mit weißer Kappe und Sonnenbrille stehen an einem dunklen Van.
Screenshot: RTL

Angebliche Lynchjustiz nach TV-Reportage: RTL und die Unschuldigen

Die Sendung „Punkt 12“ will einen Pädosexuellen stellen, zeigt im Beitrag aber offenbar den Falschen. Nach der Ausstrahlung wird ein anderer Unschuldiger zusammengeschlagen, weil die Täter ihn angeblich für den Mann aus dem Beitrag hielten. Die Frage ist nun: Trägt RTL daran eine Mitschuld?

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 14.06.18
Hasswort (22)
Foto: Grüne / Cartoon: H&B

Shitstorm

Früher bekam sie ein paar hundert Hasskommentare, heute sind es teilweise mehr als 20.000. Ist das noch ein „Shitstorm“, ein Sturm der Entrüstung? Oder nicht eher eine gezielte Kampagne, die das Ziel hat, zu zermürben und die Gesellschaft zu zersetzen? Renate Künast fordert deshalb: Finden wir ein neues Wort!

Von Renate Künast
Kolumne 12.06.18
Bahnhofskiosk
Titelseite des Magazins "Journalist" mit einem Foto von Tom Buhrow im Gespräch, Schlagzeile: "Wir haben Fehler gemacht"

Sind wir echt so scheiße?

Schön ist es nicht gerade und manchmal auch anstrengend, dieses Magazin des Deutschen Journalistenverbands. Aber viel mehr treibt unseren Kolumnisten um, dass es offenbar bemerkenswert ist, wenn ein Journalist Fehler zugibt.

Von Michalis Pantelouris
11.06.18
Boykottvorwürfe
Balkausky ARD/Ralf Wilschewski

ARD-Sportchef hat ein Problem mit kritischen Journalisten

Der ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky soll zwei kritische Mediensendungen boykottiert haben, weil sie einen ihm unliebsamen Journalisten beschäftigen. Er bestreitet das.

Von Stefan Niggemeier
08.06.18
Axel-Springer-Lobbying
Screenshot: ORF

Döpfners Lügen fürs Leistungsschutzrecht

Ein europäisches Leistungsschutzrecht für die Presse sei „schicksalhaft für die demokratische Grundordnung in Europa“, sagt der Vorstandschef von Axel Springer. Und behauptet, bislang dürfe man sich bei Artikeln und Videos von Verlagen frei bedienen, sie kopieren und selbst vermarkten.

Von Stefan Niggemeier
08.06.18
„Bunte“ interviewt Botschafter
Ausriss: "Bunte"

Mein Freund, Seine Exzellenz

Der neue US-Botschafter empfängt die „Bunte“ zum Interview. Es ist ein Treffen unter Freunden.

Von Mats Schönauer
08.06.18
Nur neun Minuten „heute journal“
Screenshot: ZDF / Montage: Ü

Nachrichten im Abseits: ARD und ZDF kürzen Sendungen zur WM

Normalerweise dauert das „heute journal“ 30 Minuten. An Tagen, an denen das ZDF Fußball überträgt, fehlen davon 21. Und die „Tagesthemen“ laufen zwar in voller Länge, aber erst spät. Welche Nachrichtensendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen noch betroffen sind – ein Überblick.

Von Boris Rosenkranz
Interview 07.06.18
Sportjournalistin Jessy Wellmer
Foto: rbb/Gundula Krause

„Die ARD ist kein Putin-Jubelsender, auch nicht zur WM“

Sie moderiert das „Mittagsmagazin“, die „Sportschau“ und berichtet nun vom Tegernsee aus über die Fußball-WM in Russland. An ihrer Seite: Philipp Lahm, Ex-Weltmeister. Geht das gut? Wir haben mit Jessy Wellmer darüber gesprochen. Und über ihre Rolle, über Nähe und Distanz im Sportjournalismus und den WM-Gastgeber.

Von Klaus Raab
06.06.18
Homöopathie-Special im „Stern“

Werbliche Infosurrogate zur Desinformation von Lesern und Patienten

Ein vierseitiges „Special“ im aktuellen „Stern“ wirbt in einer Weise für Homöopathie, wie es Hersteller homöopathischer Produkte selbst normalerweise nicht tun dürften. Angeblich wurden die vier Seiten nicht von der Industrie bezahlt – aber auch nicht von der „Stern“-Redaktion verantwortet.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite195 Seite196 Seite197 … Seite265 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien