übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 27.02.18
Bahnhofskiosk

Achtsamkeit mit Jesus-Walking

Das Magazin „Der Pilger“ ist in weiten Teilen Klischee, mit Texteinstiegen aus der Hölle und abgeschriebenen Zitaten. Immerhin gibt’s Forelle.

Von Michalis Pantelouris
26.02.18
Sehr nah dran
Mann im grauen Anzug im Sat.1 Bayern Studio
Screenshot: Sat.1 Bayern

Söders Sidekick: Sat.1-Moderator auf CSU-Tour

In Bayern startet heute eine Werbetour für den designierten Ministerpräsidenten, moderiert von Ralf Exel. Der Sat.1-Bayern-Moderator steht schon seit Jahren in Diensten der CSU. Einen Interessenkonflikt will aber niemand erkennen.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 26.02.18
Blinder Fleck
Foto: Ralf Roletschek CC-BY

Wie Berliner Journalisten sich und Martin Schulz überschätzten

Warum haben viele Medien den SPD-Politiker Martin Schulz lange Zeit überschätzt? Es liegt an der „deutschen Brille“ vieler Parlamentskorrespondenten. Aber auch die EU-Berichterstatter haben ein Problem.

Von Eric Bonse
23.02.18
Funke-Mediengruppe
Julia Becker steht auf der Bühne der "Goldenen Kamera" am Rednerpult, hinter ihr ein großes Foto von Deniz Yücel, der nach der Freilassung aus dem Gefängnis seine Frau umarmt
Screenshot: ZDF

Schon wieder ein paar mal geschwängert: Kein Verlass auf Julia Becker

Die neue Verlegerin der Funke-Mediengruppe hat etwas gegen erfundene Schwangerschaften und vorgegaukelte Todesfälle in Klatschblättern. Sagt sie jedenfalls. Aber was ist dran an ihren Worten?

Von Mats Schönauer
23.02.18
Rechte Medien in Österreich

Die Volksempfänger

Seit Dezember ist die rechtspopulistische FPÖ in der österreichischen Regierung. Geholfen haben dabei auch rechte Publikationen wie „unzensuriert“ oder der „Wochenblick“, die mit der Partei eng verbunden sind. Wer alles dahinter steckt, ist unklar. Aber die Wege sind kurz. Ein Einblick.

Von Ingrid Brodnig und Jakob Winter
22.02.18
Geschlechtliche Vielfalt

Die Lüge von der „Sex-Broschüre für Kita-Kinder“

Eine Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen in Berlin soll helfen, dass sich alle Kinder, so wie sie sind, in Kitas gut aufgehoben fühlen. Mit Desinformationen kämpfen „Bild“, AfD und andere dagegen, dass geschlechtliche Vielfalt als normal akzeptiert wird.

Von Stefan Niggemeier
21.02.18
„Goldene Kamera“
Foto: ZDF / Steffen Jänicke

Hamburger Kulturförderung: 150.000 Euro für Verlagswerbeshow

In Hamburg wird am Donnerstag die „Goldene Kamera“ der Funke-Mediengruppe verliehen, unterstützt von etlichen Sponsoren. Auch die Hansestadt Hamburg zahlt: Seit 2015 hat sie mehr als eine halbe Million Euro in die Werbeshow gesteckt. Die Kritik daran wird nun lauter.

Von Anh Tran
Kolumne 20.02.18
Bahnhofskiosk

Sei du s€lbst!

„Teen Bo$$“ ist eine Art „Bravo“, die sich nur darum dreht, Kindern zu erklären, wie sie mit einem Social-Media-Kanal schnell reich werden. Ist das so furchtbar, wie es klingt? Es ist noch furchtbarer.

Von Michalis Pantelouris
19.02.18
Schlagzeilenbasteln (16)

Helene Fischers Baby-Geheimnis entlüftet

Welches „seltene Geheimnis“ teilen Lena Gercke und Dana Schweiger? Was bedeuten die drei Ringe an Meghans rechter Hand? Und wie zaubert man aus einer Atemwegsinfektion eine Scheinschwangerschaft? Erfahren Sie all das hier – in eine neuen Folge Schlagzeilenbasteln!

Von Mats Schönauer
15.02.18
Neue RTL-Show
Mann in gelbem T-Shirt halt sich Mikrofon vors komische Gesicht.
Foto: RTL / Sebastian Drüen

Agentur sucht große Brüste für Mario Barth, wehrt sich aber gegen Enthüllung

Für Mario Barths neue RTL-Show wird „eine Dame mit einer Körbchengröße ab C“ gesucht, die sich auf der Straße auszieht. Die Sängerin Nina Maleika hat das Angebot veröffentlicht – und deswegen jetzt Ärger.

Von Anh Tran
15.02.18
Filterblasenschwäche

Wie rechte Trolle die Diskussion um einen ARD-Film kaperten

Rechtsradikale Agitatoren hatten sich auf die Ausstrahlung des ungewöhnlichen Flüchtlingsdramas „Aufbruch ins Ungewisse“ vorbereitet. Sie organisierten gemeinsam eine Welle von Nachrichten in digitalen Netzwerken, um die Diskussion zu dominieren. Eine Twitter-Analyse.

Von Laura Lucas
Kommentar 15.02.18
„Zeit Online“
Screenshot: Zeit Online

Wer im „Glashaus“ bloggt, sollte mit Beiträgen werfen

Es sollte die große Transparenz-Offensive werden: Ende 2016 gründete „Zeit Online“ das Blog „Glashaus“, um dort Fragen zur Redaktionsarbeit zu beantworten und Fehler zu korrigieren. Doch was ist daraus geworden?

Von Frederic Servatius

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite194 Seite195 Seite196 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz