übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
22.09.18
Suizid-Berichterstattung
Ein Mann geht aus einem dunlen Tunnel heraus. Draußen ist Tag.
Foto: Marco Verch / Flickr CC BY 2.0

Journalisten können Leben retten – oder sie leichtsinnig riskieren

Es ist nicht der erste Text zu diesem Thema, aber man muss es offenbar immer wieder sagen: Journalisten können dafür sorgen, dass weniger Menschen Suizid begehen. Doch immer noch passieren Fehler. Wie geht man richtig damit um?

Von Boris Rosenkranz
21.09.18
Die ARD und der Twitter-Fake
Screenshot: ARD

„Morgenmagazin“ hält Nahles-Satire für echt

Hört es irgendwann auf, dass Journalisten auf Fake- oder Satire-Accounts bei Twitter hereinfallen? Offenbar nicht. Heute schaffte es eine falsche Andrea Nahles gleich mehrmals ins „Morgenmagazin“ der ARD. Die Redaktion bedauert es.

Von Boris Rosenkranz
19.09.18
„Welt“-Herausgeber Stefan Aust

Freischwimmer in der braunen Brühe

Stefan Aust hat eine Abrechnung mit Angela Merkel und ihrer Flüchtlingspolitik geschrieben – voller Verachtung, Verdrehungen und Versatzstücke rechter Wutpropaganda. Aus dem AfD-Umfeld bekommt er großen Beifall. Der Artikel zeigt beispielhaft, wie die Dämme brechen.

Von Stefan Niggemeier
18.09.18
Fahndung nach Pädophilen
Screenshot: RTL

Medienwächter belasten Portokasse von RTL

Im Juni fahndete RTL nach Pädophilen, was zu zwei schweren Verwechslungen führte. Nun haben die Medienwächter der ZAK entschieden, dass der Sender damit gegen „journalistische Grundsätze“ verstoßen habe. Und die Staatsanwaltschaft Bremen will ihre Prüfung nun auf dieser Grundlage fortsetzen, wie sie auf unsere Anfrage mitteilt.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 18.09.18
Bahnhofskiosk

Alles, was davon hängen bleibt, ist der Blödsinn

An diesem Heft ärgert nahezu alles. Nicht nur die Tatsache, dass hier eine Künstleragentin ihre eigene Klientin interviewen darf. Was sich eigentlich von selbst verbietet, ist in „taz Futur­zwei“ offenbar möglich.

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 17.09.18
Wochenschau (2)

Die Debatte verrohen, um ihre Verrohung zu bekämpfen

Martin Schulz und Johannes Kars haben die AfD wütend angegriffen. Ist das schlechter Stil? Spielen solche Ausbrüche letztlich nicht den Rechten in die Karten? Oder braucht es die kathartische Wirkung der klaren Konfrontation?

Von Samira El Ouassil
16.09.18
70 Jahre „Stern“

Pipapo war gestern

Früher Party, heute „Tag des Journalismus“: Der „Stern“ wird 70 und lädt seine Leserinnen und Leser in die Redaktion ein, um mit ihnen über ihre Arbeit zu diskutieren. Der fernsehbekannte Kolumnist, die Verlegerin, Autoren – alle sind da. Und sie beteuern: Die guten Zeiten sind vorbei!

Von Boris Rosenkranz
Cartoon 16.09.18
#ME

 

Von Hauck & Bauer
Kolumne 14.09.18
Hasswort (23)
Cartoon: Hauck & Bauer

fremdenfeindlich

In den Nachrichten ist meistens von „Fremdenfeindlichkeit“ die Rede, wenn es um Rechtsextremismus und Rassismus geht. Doch das Wort ist nicht so harmlos, wie es tut – sondern macht den entscheidenden Rechtsruck selbst mit.

Von Lea Fauth
Kommentar 12.09.18
EU-Urheberrechtsreform

Verleumder im Dienst der Aufklärung

Heute stimmt das Europaparlament über ein neues Urheberrecht ab. Die Verlegerverbände bezeichnen es als „letzte Chance, die Demokratie zu retten“. In der SZ kommentiert es Heribert Prantl kaum weniger hysterisch.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 11.09.18
Bahnhofskiosk

Ein Magazin als BFF

Was der elfjährigen Expertin an „Bravo Girl“ gefällt: „Auf fast jeder Seite ist Taylor Swift drauf!“ Das stimmt zwar nicht, ist aber ein Erfolg: Wenn Mädchen in dem Mädchenmagazin alles sehen, was sie in ihm sehen wollen.

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 10.09.18
Wochenschau (1)

Three „Bild“-Boards Outside Chemnitz, Sachsen

Die „Bild“-Zeitung und der Verfassungsschutzchef agieren als publizistische Vandalen: Sie beschwören eine Verunsicherung herauf, um sie dann heroisch skandalisieren zu können.

Von Samira El Ouassil

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite180 Seite181 Seite182 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz