übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kommentar 14.11.18
Bundeskanzlerin im EU-Parlament
Foto: EP/Marc Dossmann

Die ferne Idee einer Armee: Merkels Rede in Straßburg und was davon hängenblieb

Im Europäischen Parlament in Straßburg sprach Bundeskanzlerin Merkel über viele verschiedene Themen. Deutsche Medien aber stürzten sich aber vor allem auf die ferne Vision einer europäischen Armee. Wieso? Viele andere Themen sind wesentlich drängender.

Von Emanuel Herold
Kolumne 13.11.18
Wochenschau (10)

Hashtaghaters gonna hate: Die Debatte um das Megaphon von #unten

Mit dem Hashtag #unten markieren Menschen Tweets, in denen sie von sozialer Ungerechtigkeit berichten. Es sind ihre Geschichten, teilweise länger her, aber nun können sie endlich frei drüber reden. Manche Kritiker haben dennoch etwas dagegen. Ihre Kritik zeigt, wo wir gerade stehen.

Von Samira El Ouassil
Kolumne 13.11.18
Bahnhofskiosk

Zu gut, als dass die Leute es sich kaufen würden

Der beste Journalismus findet sich in Zeitungs-Beilagen, die den Luxus haben, sich nicht am Kiosk verkaufen zu müssen. Das „SZ-Magazin“ ist ein gutes Beispiel dafür. Wie lässt sich das erklären?

Von Michalis Pantelouris
11.11.18
1962 erschossener DDR-Grenzsoldat
Screenshot: rbb

Widersprüche einfach weglassen: So schreibt „Welt“ Geschichte

Bei einer Flucht aus Ost-Berlin wird 1962 ein Grenzsoldat erschossen. Die Geschichte ist tragisch, voller ethischer und juristischer Fragen. Nur für die „Welt“ ist der Fall ganz klar. Und so erzählt sie ihn auch ihren Lesern.

Von Stefan Niggemeier
11.11.18
Investigative Reportage
Screenshot: welt.de

„Welt“-Redakteur erbricht sich in Debatte über rechte Bücher

Seit Tagen streitet halb Mediendeutschland über eine Absage der Autorin Margarete Stokowski, die nicht in einer Buchhandlung auftreten will, da dort auch rechte Bücher im Regal stehen. Die „Welt am Sonntag“ hielt es nun für eine gute Idee, ihren Pop-Reporter in die Buchhandlung zu schicken. Der nutzt die Chance, kotzt sich richtig aus und vergiftet die Debatte vollends.

Von Boris Rosenkranz
09.11.18
Fragwürdige Mail-Akquise

Meine DSGVO-Odyssee mit Ajay von LinkedIn

Das soziale Netzwerk LinkedIn hat ungefragt Freunde und Familie unseres Autors angeschrieben. Mehrmals. Als er nachhakte, ob das so DSGVO-konform und bei LinkedIn üblich sei, meldete sich Ajay – dann wurde es kompliziert.

Von Jakob Eich
09.11.18
EU-Urheberrechtsreform
Foto: Jörg Wagner

Lügen fürs Leistungsschutzrecht (das hört nie auf)

Justizministerin Katarina Barley bekennt sich ausdrücklich zum Leistungsschutzrecht für die Presse, sieht aber noch ein paar offene Fragen. Das reicht schon, um einen Aufschrei der Verleger auszulösen. Die FAZ reagiert mit einem wütenden und infamen Angriff.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 06.11.18
Bahnhofskiosk

Die warme, ruhige Unaufgeregtheit von Genuss

Wer sich fürs Kochen interessiert und für die vielleicht konstituierende menschliche Kulturtechnik – das Teilen von Essen –, der sollte die Zeitschrift „Effilee“ zumindest einmal lesen. Wahrscheinlich liest er sie danach öfter.

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 06.11.18
Wochenschau (9)

Wie krokett ist Julian Reichelt?

Der „Bild“-Chefredakteur lehnt einen Negativpreis für die Berichterstattung seines Blattes ab, weil er in Form einer Kartoffel daherkommt. Das ist guter Anlass, über das knifflige Phänomen des angeblichen „umgekehrten Rassismus“ nachzudenken – und über den logischen Fehlschluss, mit dem Reichelt erklärt, warum er gar kein schlechter Journalist sein kann.

Von Samira El Ouassil
02.11.18
Schlagzeilenbasteln (21)

Barbara Schönebergers Ehe das Handwerk legen

Wie man tief in Günther Jauchs Seele blickt, wie man die glücklichsten Beziehungen kaputtschreibt und wie man vom Hambacher Forst auf Michael Schumacher kommt – lernen Sie das und mehr in unserer neuen Ausgabe Schlagzeilenbasteln!

Von Mats Schönauer
Kommentar 01.11.18
Einsatz im nordrhein-westfälischen Landtag
Screenshot: WAZ

Eine Reanimation ist keine politische Demonstration

SPD-Mann mit Migrationshintergrund rettet AfD-Mann das Leben: Kein Wunder, dass die Geschichte große Aufmerksamkeit bekommt. Aber diese Art, sie zu erzählen, ist problematisch.

Von Stefan Niggemeier
31.10.18
Online-Casino auf Twitch
Screenshot: MontanaBlack

Youtuber zeigt Kindern, wie man mit Glücksspiel reich wird

Seinen Durchbruch hatte MontanaBlack mit „Fortnite“, doch jetzt zockt er lieber im Online-Casino und prahlt mit seinen Gewinnen. Die Glücksspiel-Seite, für die er kräftig wirbt, ist allerdings verboten – und die Werbung dafür auch. MontanaBlack ist das offenbar egal.

Von Robin Blase

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite176 Seite177 Seite178 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz