übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
Kolumne 02.04.19
Bahnhofskiosk

Federmagazin für Federlose

Das „Wellensittich- & Papagei-Magazin gibt es nun seit genau 25 Jahren, und auch wenn leider zu viele handwerkliche Schnitzer drin sind, wünscht unsere Kolumnistin der Zeitschrift noch mehr Verbreitung. Denn sie bietet alles, was Vogelhalter hoch fliegen lässt: Nutzwert, Lesegeschichten – und ein Pin-Up-Vogel-Poster.

Von Sigrid Neudecker
Kolumne 01.04.19
Wochenschau (28)
Foto: Manfred Richter

Schrödingers Enten

April, April! Einmal im Jahr produzieren Journalisten absichtlich Falschmeldungen. Das ist insbesondere angesichts des medialen Teichs, in dem sie die Enten heute ins Wasser lassen, eine schlechte Idee.

Von Samira El Ouassil
01.04.19
Vornamen-Hitliste
Screenshot: rtl.de

Messerstecher Michael? Wie man sich beim Bloßstellen der AfD blamiert

Wie heißt der typische deutsche Messerkriminelle mit Vornamen? Eine Anfrage der saarländischen AfD geht scheinbar nach hinten los. Doch die Antwort der Landesregierung, die sie entlarven soll, wird von vielen falsch wiedergegeben.

Von Stefan Niggemeier
Video 31.03.19
Goldene Kamera

Erst Klima-Aktivistin ehren, dann Mini-SUV verschenken

Goldene Kamera für Greta Thunberg! Die Funke Mediengruppe hat die Umwelt-Aktivistin am Samstagabend für ihr Engagement ausgezeichnet. Sponsor der Veranstaltung war der spendable Abgaskonzern VW.

Von Übermedien
31.03.19
Rüge
"Wer Verstand hat, kauft Gold"

Presserat erklärt „Focus Money“ die Bedeutung von Anführungszeichen

Die Burda-Anlegerzeitschrift hat sich im Gold-Rausch für die Titelseite ein wörtliches Zitat des früheren Notenbank-Chefs Greenspan ausgedacht. Der Chefredakteur hält das für zulässig, der Presserat für einen „schweren Verstoß“ gegen den Pressekodex.

Von Stefan Niggemeier
29.03.19
Regenbogenpresse
Thomas Gottschalk: Heimliches Krebs-Drama

Bei Bauer sind die Manager so wahrheitsliebend wie ihre Zeitschriften

„Bei uns wird nicht gelogen, sondern allenfalls emotionalisiert und überzeichnet“, sagt Verlagsgeschäftsführer Ingo Klinge über die Regenbogenzeitschriften aus seinem Haus. Er beansprucht sogar die Vorsilben „Qualitäts-“ für deren „Journalismus“. Ein Blick in die Blätter selbst zeigt, wie abwegig das ist.

Von Mats Schönauer
27.03.19
Ignorierter Pressekodex

Wie schwer kann es sein, über bezahlte Inhalte „Anzeige” zu schreiben?

Der Presserat hat die Medien daran erinnert, dass es nicht ausreicht, Werbeinhalte mit verwirrenden Begriffen wie „Partnerinhalt“ oder „Verlagsspezial“ zu kennzeichnen. Doch manche wollen das einfach nicht akzeptieren.

Von Juliane Wiedemeier
Kolumne 26.03.19
Bahnhofskiosk
Giesinger - auf Reisen mit Team

Influencer für männliche Oberkörper­muskulatur

Dieses Magazin ist so dumm, andere Hefte würden davon abrücken, wenn sie könnten. „Max Giesinger“ erscheint bei der Bertelsmann-Tochter Gruner+Jahr und ist Werbung für das neue Album von Max Giesinger – das bei der Bertelsmann-Tochter BMG erscheint.

Von Arno Frank
Kolumne 25.03.19
Wochenschau (27)

Urheberrecht gewonnen, Wähler und Leser verloren?

Der Streit um Urheberrecht und Klimaschutz ist auch ein Generationenkonflikt. Es ist eine gefährliche und sehr kurzsichtige Strategie, wenn Politiker und Medien die jungen Leute, die sich politisch engagieren, verächtlich machen.

Von Samira El Ouassil
25.03.19
Antifa-Aufkleber als „Gewalt-Propaganda“
Foto: Anfrage der AfD

Hamburger Medien machen Schul-Pranger der AfD zum Erfolg

Linke Aufkleber an einer Hamburger Schule lassen die AfD von einem „linksextremistischen Netzwerk“ reden. Das „Hamburger Abendblatt“ macht eine große Geschichte daraus – und muss sich vorwerfen lassen, Interpretation und Wortwahl der Partei zu übernehmen. Eltern, Schüler und Lehrer protestieren gegen die Kriminalisierung von Antifaschismus, auch durch die Medien.

Von Andrej Reisin
25.03.19
„Rotkäppchen-Syndrom“
Foto: U.S. Fish and Wildlife Service, Gary Kramer

Nur noch eine Frage der Zeit, bis ein Journalist einen Wolf anfällt

Seit fast 20 Jahren gibt es wieder Wölfe in Deutschland – und Panik, sie könnten nicht nur Lämmer, sondern auch Menschen anfallen. Ist die von Medien angefeuerte Sorge begründet? Eher nicht. Ein paar Fakten zur Beruhigung.

Von Andrea Mertes
22.03.19
EU-Urheberrechtsreform

Lügen fürs Leistungsschutzrecht, jetzt auch von dpa

Die Nachrichtenagentur beteiligt sich an einer internationalen Kampagne für das geplante neue Urheberrechts in der EU. Der Aufruf kommt nicht ohne Unwahrheiten aus, und auch in einer eigenen Meldung dazu spielt dpa falsch.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite164 Seite165 Seite166 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz