übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • ESC
  • Grundsteuer
  • Burda
  • Bild
Kolumne 04.06.19
Bahnhofskiosk
Verschiedene Gesichter von Verbrechern, dazu Text. In der Mitte: Armin Meiwes mit dem Zitat: "Es war ein schöner Tod."

Und es knallt

Sieht aus wie eine morbide „Bunte“ von ca. 1986, ist aber dann doch nicht so boulevardesk: Unser Kolumnist hat „Real Crime“ gelesen, weil ihn ausgedachte Geschichten etwas langweilen. Deshalb also: Mord, Totschlag – und zerkaute Hoden.

Von Arno Frank
Kolumne 03.06.19
Wochenschau (34)

Wir unterbrechen das Programm für etwas Aufmerksamkeit

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf gewinnen gegen das deutsche Fernsehen und ringen ihm eine Störung ab: 15 Minuten für Menschen, die etwas zu sagen haben; so inszeniert, dass man ihnen zuhören will und muss. Analyse einer besonderen Sendung und ihrer Wirkung.

Von Samira El Ouassil
Kolumne 01.06.19
Die Podcast-Kritik (5)

Ein Umwelt-Thriller, der das Hörspiel ins Podcast-Zeitalter bringt

Die BBC-Science-Fiction-Serie „Forest 404“ spielt in einer Zukunft, in der kein Platz mehr ist für überflüssige Klänge, Aufzeichnungen und Erinnerungen. Sie verbindet die Themen Klimawandel und Digitalisierung und ergänzt die fiktive Erzählung extrem wirkungsvoll mit Essays und Klangwelten.

Von Sandro Schroeder
Cartoon 01.06.19
Die Politik und das Netz
„In Wirklichkeit sind wir Politiker und ihr Facebooker ja gar nicht so weit auseinander.“ - „Youtuber.“
Cartoon: Hauck & Bauer

 

Von Hauck & Bauer
30.05.19
Klage gegen Wochenzeitung

Fall Wedel: Jany Tempel fühlt sich von der „Zeit“ im Stich gelassen

Als die „Zeit“ die Vorwürfe gegen Dieter Wedel öffentlich machte, übersah sie, dass ein Fall noch nicht verjährt war. Das hatte erhebliche Konsequenzen – auch für die betroffene Frau. Sie wirft der „Zeit“ vor, sie falsch beraten zu haben und sich nicht an eine Zusage zu halten, für ihre Rechtskosten aufzukommen. Die „Zeit“ widerspricht.

Von Stefan Niggemeier
29.05.19
Gipfel der Heuchelei

So schamlos wird Michael Schumacher ausgenutzt!

„Das neue Blatt“ sorgt sich um den früheren Rennfahrer: Er sei eine „am Leben erhaltene Geld-Druckmaschine“, zitiert es einen ungenannten Internet-Nutzer. „Solange er lebt, rollt der Rubel.“ Tatsächlich sind sie bei der Illustrierten Experten, wenn es um das schamlose Ausnutzen von Schumachers Schicksal geht.

Von Mats Schönauer
Kolumne 28.05.19
Bahnhofskiosk
Jörg Pilawa zieht Grimassen.

Quiz-Frage: Wie viele Grimassen kann Jörg Pilawa schneiden?

Nun macht der Moderator auch noch Print und feiert es wie eine Revolution. Seit kurzem gibt es „Pilawa“, das angeblich „erste deutsche Quizmagazin“ am Kiosk, und es ist ein furchtbares, furchtbar simples Durcheinander für die Zielgruppe „Frauen 40+“.

Von Sigrid Neudecker
Kolumne 28.05.19
Wochenschau (33)

Kramp-Karrenbauer, Youtube und die Zerstörung der alten Welt

Sind Youtuber die Leitartikler unserer Zeit? Mit gekränktem Entsetzen reagieren Politiker und Publizisten auf das wirkungsvolle Video-Essay von Rezo. Einige von ihnen scheinen jeden Anschluss an das Digitale als diskursiven und politischen Ort und an seine Teilnehmer verpasst zu haben.

Von Samira El Ouassil
26.05.19
„Tag des Journalismus“
Menschen stehen am Eingang zum Verlagshaus von Gruner+Jahr Schlange.
Foto: Ü

Tag der versuchten Selbstkritik beim „Stern“

Der „Stern“ lädt ein in die Redaktion und will sich auch Kritik stellen. Nur sind leider kaum Menschen da, die den „Stern“ kritisieren: Jürgen Trittin, Atze Schröder, Til Schweiger, alles gute Bekannte des Hauses. Und den ganzen Tag steht ein rotblonder, nett grinsender Elefant im Raum: der „Spiegel“-Fälscher Claas Relotius.

Von Boris Rosenkranz
24.05.19
Aufklärungskommission

Warum der Relotius-Bericht für den „Spiegel“ so verheerend ist

Der Abschlussbericht der „Aufklärungskommission“ zeichnet nicht nur nach, wie der „Spiegel“ beim Umgang mit Claas Relotius versagt hat. Er schildert auch eine Redaktionskultur, die dem behaupteten Anspruch des Nachrichtenmagazins kaum ferner sein könnte.

Von Stefan Niggemeier
24.05.19
Schlager.de

Willkommen bei Gregor Nebel: Schlagerwerbung mit Nahtoderfahrung

Mit dem (falschen) Eindruck, dass Heino sich das Leben genommen hat, versucht schlager.de Klicks zu generieren. Das Online-Magazin kooperiert mit den angemessen unseriösen Blättern des Bauer-Verlags, stellt sich aber sonst ganz in den Dienst der Werbung für Platten und Konzerte.

Von Mats Schönauer
23.05.19
Talkshow-Ausschnitte
Screenshot: youtube.com/CDUtv

CDU bespielt Youtube-Kanal „irrtümlich“ mit Clips von ARD und ZDF

Sie möchte einmal „Herr über die Bilder“ sein, aber das ist noch ein weiter Weg. Nun musste die CDU erst mal Bilder löschen: Mehr als 30 Talkshow-Ausschnitte von ARD und ZDF, die sie in ihrem Youtube-Kanal hochgeladen hatte.

Von Boris Rosenkranz

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite160 Seite161 Seite162 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz