übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • ESC
  • Grundsteuer
  • Burda
  • Bild
Kolumne 18.06.19
Bahnhofskiosk

„Vogue“-Jubiläum: 40 Jahre Frauen in teuren Stiefeln

Solides Texthandwerk, die schönsten Frauen, die dollsten Klamotten. Aber auch: Konservatismus, Werbung, Langeweile. Unsere Kolumnistin hat einen Ausflug in die Welt der deutschen „Vogue“ unternommen, die sie als Kind immer bestaunte. Nun wird die Modezeitschrift 40 Jahre alt.

Von Johanna Halt
Kolumne 17.06.19
Wochenschau (36)

Der letzte Angst-Schrei: die Grünen als Öko-AfD darstellen

Alles nur Panikmache, die Warnungen vor dem Klimawandel und seinen Folgen, reine Hysterie! Harald Martenstein jedenfalls hat keine Angst. Er hat sich, wie viele andere, im Kampf gegen die Grünen neu bewaffnet: mit einem AfD-Vergleich.

Von Samira El Ouassil
Kommentar 16.06.19
In eigener Sache

Die Fehler der anderen – und unsere eigenen

Am Freitag waren wir so sehr damit beschäftigt, Kollegen zu erzählen, wie wichtig ein guter Umgang mit Fehlern ist, dass wir es leider nicht geschafft haben, gut mit Fehlern umzugehen.

Von Stefan Niggemeier
16.06.19
Umfrage

Wir haben 25 Medien gefragt, wie sie ihre Fehler korrigieren

Eine Redaktion, die ehrlich und offen mit ihren Fehlern umgeht, kann bei ihren Leserinnen und Lesern Vertrauen gewinnen. Aber in welchen deutschen Medien gibt es dafür klare Regeln? Eine Umfrage von Übermedien zeigt große Unterschiede.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 16.06.19
Die Podcast-Kritik (6)

Ein Podcast, der einen die Welt mit anderen Ohren hören lässt

In „Ways of Hearing“ geht der amerikanische Musiker und Autor Damon Krukowski der Frage nach, wie sich das Hören verändert, wenn die Welt digital wird. Und wirft eine für Podcast-Liebhaber fiese Frage auf: Lassen uns Podcasts vergessen, wie es ist, etwas wirklich gemeinsam zu hören?

Von Marcus Engert
16.06.19
„Mehr Spaß“

Prinz Charles und der Rosenscheren-Killer

Bislang konnte das britische Königshaus vor der Welt geheimhalten, dass der weißrussische Blutjuwelenhändler „Wlad der Blutige“ den Kronprinzen zu Tode quälen will. Aber eine Monatszeitschrift aus dem Bauer-Verlag hat es herausgefunden!

Von Mats Schönauer
13.06.19
Einseitig, ahnungslos, hysterisch
Ausrisse: "Der Spiegel"

Der eigentliche „Bamf-Skandal“: die Bericht­erstattung der Medien

Von den ungeheuerlichen Vorwürfen, die vor gut einem Jahr gegen die Bremer Asylbehörde und ihre frühere Leiterin laut wurden, ist fast nichts mehr übrig. Der Rechercheverbund von ARD und SZ muss sich kritische Fragen gefallen lassen, aber andere Medien haben noch skandalöser berichtet. Sie ließen weg, was der einfachen Skandal-Geschichte widersprach – manche tun es bis heute.

Von Benno Schirrmeister
Kolumne 12.06.19
Bahnhofskiosk

Alles, was Männer lieben: Hasen und Interviews

Was entdeckt man beim Blick in den „Playboy“ von 1966 – die Ausgabe mit dem sagenhaften Interview mit dem LSD-Pionier Timothy Leary? Und wie gibt sich das Magazin heute – wenn man sich über viele Albernheiten darin eigentlich schon nicht mehr lustig machen kann?

Von Cordt G.W. Schnibben
12.06.19
„Wir müssen reden!“
Foto [M]: MDR/A. Lander, ARD/R. Wilschewski

Die Wiederentdeckung des Bürgers als Gesprächspartner

„Live und ungefiltert“ sollen die Menschen in zwei neuen Bürgertalks im rbb und MDR zu Wort kommen. Das öffentlich-rechtliche Fernsehen will so näher an die Themen der Zuschauerinnen und Zuschauer ran, in gesellschaftlichen Debatten vermitteln – und Vertrauen zurückgewinnen.

Von Peer Schader
11.06.19
Diskussion um Video

FAZ-Innenpolitikchef zerstört sich im Kampf gegen Rezo

Jasper von Altenbockum und zwei CDU-Bundestagsbgeordnete teilen auf Twitter ein zweifelhaftes Youtube-Video aus dubioser Quelle. Es unterstellt Rezo, dass sein Anti-CDU-Video eine Auftragsarbeit war. Es folgen mehrere Lehrstunden in Sachen Medienkompetenz und Kommunikation.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 10.06.19
Wochenschau (35)

Porträt eines Porträt-Journalisten

Er mischt vermutete Vorurteile der Leser mit pittoresken Alltags-Beschreibungen und fügt ihnen ein paar Tupfer gefühliger Interpretationen hinzu. Eine überfällige Personenbeschreibung aus aktuellen Anlässen.

Von Samira El Ouassil
Kolumne 07.06.19
Unbesprochen (3)
Bild: rbb/Oliver Ziebe

Die „Abendshow“ – wo die besten Witze auf eigene Kosten gehen

Der rbb möchte jünger, lustiger, wilder werden. Dafür hat er seit eineinhalb Jahren eine wöchentliche Show im Programm, die politisch und unterhaltsam sein soll. Leider ist sie vor allem bemüht, unlustig und überflüssig.

Von Juliane Wiedemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite159 Seite160 Seite161 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz