übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
25.11.21
Doch kein Skandal

Wie der DGB-Chef als „Autor“ in den Koalitionsvertrag kam

„Zuletzt geändert von: Reiner Hoffmann“: „Welt“-Vizechefredakteur Robin Alexander hat in einem Dokument der Ampelkoalition eine vermeintlich brisante Information gefunden. Doch die Erklärung dafür ist eher banal.

Von Stefan Niggemeier
24.11.21
Kein Witz!
Screenshot: "Brisant"

Schäferhund ist reichste Ente der Welt

Die Geschichte eines reichen Schäferhundes mit Immobilienbesitz geht seit vielen Jahren um die Welt. Aktuell wieder, weil das Tier angeblich gerade eine frühere Villa von Madonna verkauft. Leider ist das alles offenbar bloß ein PR-Gag.

Von Frederik von Castell
Kommentar 23.11.21
Schutzpatron der Ungeimpften
Screenshot Bild Live mit Hans-Ulrich Jörges: "Herrn Wieler würde ich entlassen!"

Aus meinem Helden Hans-Ulrich Jörges ist eine tragische Figur geworden

„Mensch, Ulli!“ Er war einmal pointiert, bissig, originell. Jetzt diskutiert er im „Bild“-Fernsehen auf einem Niveau, das ihn in seinen guten Zeiten angewidert hätte.

Von Christoph Lütgert
Kolumne 23.11.21
Podcast-Kritik (68)
Podcastkritik: Augen zu. (Glückliche Figur)

Bilder im Kopf

Ausgerechnet über Gemälde wird im Podcast „Augen zu“ gesprochen – kann das funktionieren, ohne sie zu sehen? Giovanni di Lorenzo und Florian Illies beweisen es.

Von Larissa Vassilian
Podcast 20.11.21
Holger ruft an (48)
Diversity in deutschen Fernsehnachrichten

Wie gut bilden Nachrichtensendungen die Vielfalt der Gesellschaft ab?

Die „Neuen deutschen Medienmacher:innen“ haben sich Nachrichtensendungen angeschaut und gezählt, wie oft darin zum Beispiel Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderung wahrnehmbar sind. Holger Klein spricht mit einer der Macherinnen über den Ansatz der Untersuchung und ihre Ergebnisse.

Von Übermedien
19.11.21
Macht und Manipulation (5)
Andreas Scheuer gestikuliert abwehrend auf der Bundespressekonferenz
Foto: Imago / Ipon

Gegen Feuer hilft Dynamit: Wie Pressestellen versuchen, Anfragen von Medien zu torpedieren

Knall, bumm, Feuer aus! Ministerien und Unternehmen benutzen „kontrollierte Sprengungen“, um unerwünschte Berichte kleiner werden zu lassen – oder sie ganz zu zerstören.

Von Hendrik Wieduwilt
Kolumne 19.11.21
Bahnhofskiosk
Ausriss aus "Eisern": "Ich mache es, weil ich es liebe."

Nicht mal Union Berlin hat eine so schlechte Zeitschrift verdient

Unser Autor ist Hertha-Fan, und das ist nicht der einzige notwendige Disclaimer, wenn er über „Eisern“ schreibt, das Magazin für Fans des anderen Berliner Bundesliga-Vereins. Blatt um Blatt fand er darin seine Vorurteile über den FC-Union-Kult wieder, der sich vorwiegend aus einer Ostalgiefolklore mit integraler Wagenburgmentalität speist.

Von Klaus Ungerer
18.11.21
Corona-Hospitalisierung

„Die Statistik ist da ganz klar“ – aber leider ganz anders

Wie viele Geimpfte und Ungeimpfte landen im Krankenhaus? Über einen Fehler im „heute journal“ und die zähe Prozedur der Korrektur.

Von Frederik von Castell
17.11.21
Masken, Tests und andere Maßnahmen
Bild-Schlagzeile: Warum sind wir WIEDER NICHT VORBEREITET?

„Bild“ prangert an, dass die Politik gegen Corona nicht das getan hat, wogegen „Bild“ gekämpft hat

Im Sommer hat „Bild“ Corona für beendet erklärt und gegen alle gewettert, die irgendwelche Einschränkungen aufrecht erhalten wollten. Warnungen vor einer vierten Welle wurden als „Panikmache“ abgetan. Nun ist die vierte Welle mit voller Wucht da – und „Bild“ prangert die fehlenden Maßnahmen an.

Von Stefan Niggemeier
16.11.21
Neue „anti-woke“ Universität
Ausrisse von Zeitungsüberschriften: "Der Freiheit mehr Luft", "Die erste antiwoke Universität der Welt", "eine Universität der Dissidenten"

Eine Leuchtrakete im Kulturkampf – blind gefeiert von deutschen Medien

Die neue University of Austin versammelt die Protagonisten der verschiedenen Episoden, die seit Jahren die „Cancel Culture“-Panik in deutschen Zeitungen speisen. Entsprechend unkritisch übernehmen die auch deren zweifelhafte Erzählung von der Einschränkung der Meinungs- und Forschungsfreiheit von links.

Von Adrian Daub
15.11.21
Schlagzeilenbasteln Spezial

Meghan und Harry: Die falschen Photoshop-Schlangen greifen an!

Niemand wird von deutschen Promimedien so leidenschaftlich verachtet wie Herzogin Meghan, die Besitzerin des Pantoffels, unter dem angeblich Prinz Harry steht. Beide liefern erschreckend viel Stoff für unser Schlagzeilenbasteln: Wir sagen Ihnen die Fakten; Sie raten, was die Blätter daraus gemacht haben.

Von Mats Schönauer
Podcast 13.11.21
Holger ruft an (47)
Zeitungsseiten bilden das Wort „Corona“
Foto: Imago / Steinach

Wie einseitig haben die großen Medien über Corona berichtet?

Zu leise, zu laut, zu linientreu? Wie sind die Medien mit der Herausforderung umgegangen, über eine Pandemie zu berichten? Eine empirische Studie im Auftrag der Rudolf-Augstein-Stiftung hat das untersucht. Im Übermedien-Podcast spricht Holger Klein mit einem der Autoren.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite100 Seite101 Seite102 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien