übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt

Übermedien

  • Abo
  • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • DSDS
  • Katapult
  • Scooter
  • Klimakrise
Interview 13.01.16
Stephan Russ-Mohl

Warum sich Medienkritik für Medien lohnen würde

Der Medienwissenschaftler Stephan Russ-Mohl meint, dass es im geschäftlichen Interesse guter Medien wäre, sich und andere kritisch zu betrachten. Dass das so wenig geschieht, habe vor allem irrationale Gründe.

Von Stefan Niggemeier
13.01.16
Medienalltag

Sack Reis umgefallen

Alles begann, wie fast immer, mit einer dpa-Meldung: „In der südchinesischen Stadt Yingde in der Provinz Guangdong ist am Mittag ein Sack Reis umgefallen.“ Danach nahm das Geschehen unaufhaltsam seinen Lauf.

Von Übermedien
Video 12.01.16
Ranking-Show-Zombies

Frankensteins Schlager­schnipselshow

Nach den Diskussionen um Manipulationen bei Ranking-Shows vor eineinhalb Jahren schien das Genre ziemlich tot zu sein. Doch der WDR hat einen Weg entdeckt, aus alten Einzelteilen wieder ein billiges, sendbares Programm zusammenzulöten.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 12.01.16
Landtagswahl

Die Angst der Elefanten vorm Trompeter

In Baden-Württemberg wird darüber gestritten, ob die AfD in der „Elefantenrunde“ mitreden darf, die der SWR vor der Landtagswahl im März zeigt. Zwei Parteien wollen kneifen, wenn der Sender die AfD einlädt. Den Rechtspopulisten kommt das gerade recht. Ein Kommentar.

Von Boris Rosenkranz
12.01.16
Europa
Foto: EU-Kommissio
Foto: Europäische Kommission

Durch die deutsche Brille auf Europa blicken: Am Ende gewinnt immer Merkel

In Brüssel gibt es zu jedem großen EU-Thema viele Informationen und Meinungen. Dennoch setzt sich meist die offizielle deutsche Perspektive durch – warum eigentlich? Versuch einer Erklärung.

Von Eric Bonse
03.01.16
Werbefernsehen
(Screenshot: rtl-west.de)

Völlig durchgeknallt

Bei „RTL West“ schießen sie zur Not auch die Nachrichten ab: Statt News sendete das NRW-Regionalprogramm vor Silvester eine ganze nette „Sondersendung“ über eine Feuerwerks-Firma, der RTL besonders verbunden ist.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 27.12.15
Deutschlandfunk

Das kleine Flüchtlingsbashing für zwischendurch

Wie Moderator Burkhard Müller-Ullrich in einer kleinen Anmoderation in einer Kultursendung sämtliche Flüchtlinge und Einwanderer nach Deutschland zu Illegalen erklärte.

Von Stefan Niggemeier
14.12.15
CLICKBAITING

Zu Risiken fragen Sie Ihren Arzt, nicht „Focus Online“

Bei „Focus“ Online“ buhlen sie mit allen Mitteln um Klicks. Und wenn sie dafür die Gesundheit anderer aufs Spiel setzen – zum Beispiel mit gefährlichen Kondom-Tipps. „Eine Katastrophe“, findet die Deutsche Aidshilfe.

Von Boris Rosenkranz
Video 29.11.15
Talkshow

Zwei Fragen, Günther Jauch

Nach vier Jahren ist Schluss: Günther Jauch hat die ARD und ihre „Gremien-Gremlins“ wieder allein gelassen. Bevor im Januar Anne Will am Sonntagabend im „Ersten“ talkt, noch schnell zwei letzte Fragen.

Von Übermedien
Video 20.11.15

Sag doch mal, Xavier Naidoo

Bald ist „Eurovision Song Contest“. Kurze Frage: Warum bist du die beste Besetzung für Deutschland?

Von Übermedien
Video 12.11.15
Apfelweinfest 2015

Hopp, hopp, hopp – Schoppe in de Kopp

In Hessen, da weiß man noch, wie man großes Fernsehen macht. Und für wen. Und mit wieviel Promille.

Von Stefan Niggemeier
07.10.15
Glaubwürdigkeitskrise
Sobeck in Athen
Screenshot: ARD

Geschützt: Beispielartikel – Bitte nicht löschen mit H2O

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Von Stefan Niggemeier

Beitragsnavigation

Neuere Seite1 … Seite195 Seite196

Kolumnen

Wir müssen lernen, Dinge nicht wissen zu wollen

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (140)
Julian Reichelt in seiner Sendung

Julian Reichelt, das tote Mädchen und Rassismus als Geschäftsmodell

Von Stefan Niggemeier
Meine Woche mit (3)

„The Trojan Horse Affair“: Ein Lehrstück über Journalismus und Recherchen

Von Sandro Schroeder
Podcast-Kritik (95)
Karl Theodor zu Guttenberg

Karl-Theodor zu Guttenberg ist wieder da, aber wo – und vor allem: wozu?

Von Nils Minkmar
Presseschau (11)
"Spotify-Wrapped"-Screenshot in ein Röntgenbild einer menschlichen Brust montiert.

Zum Ende des Jahres zeigen alle ihre Röntgenbilder

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (139)
Spiegel-Artikel: Maria, fünf Jahre, gestorben an der EU-Außengrenze

Es gibt Zweifel an der Geschichte der toten Maria, aber keine am skandalösen Verhalten Griechenlands

Von Michalis Pantelouris
Fußnoten (34)

Videos

Vanessa Mai sitzt im Jogginganzug auf einem Sofa.

Empowered by ARD: Die Schlagersängerin Vanessa Mai und ihr Promo-Sender

Doku-Schlager

„Die Ich-kann-mich-nicht-erinnern-Linie“

Berichten über Olaf Scholz
Wahlschnitzel für alle

„Sekt, Wein und Wasser: Ich glaube, alles ist hier möglich“

Wahlparty-Reportagen

Hefte raus, Mathearbeit!

Landtagswahl in NRW

TV Totlachen

Hahahahaha

Im Bett mit der ARD

ARD-Abendunterhaltung

Interviews

Weshalb arbeiten so viele Journalist:innen frei?

Wieso ist das so? (13)
Der Autor Orkun Ertener

„Zuerst in der Mediathek und mit großer Werbekampagne, das wäre vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen“

„Neuland“-Autor Orkun Ertener
Daniel Moßbrucker und Isabell Beer

„Grundsätzlich arbeite ich nicht mit der Polizei zusammen“

Investigativ-Journalismus
Atay Küçükler moderiert am Wahlsonntag in Hannover.

Queer, migrantisch, Perlenkette: Wo ist das Problem?

Hasskommentare nach Liveschalte
Tigerbaby

Warum hat der Presserat so kleine Zähne?

Wieso ist das so? (12)
Judith Rakers mit dem Wort Dschankoj und seiner Aussprache

Woher weiß die „Tagesschau“, wie man was ausspricht?

Wieso ist das so? (11)
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
© 2023 Übermedien