übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
09.07.18
Discounter-Journalismus
Aldi Süd
Foto: Supermarktblog.com

Mann findet eklige Aldi-Artikel bei Merkur.de – dann wird es richtig traurig

Früher lehrte man Journalistenschüler: Die Geschichten liegen auf der Straße. Heute weiß man: Die besten Geschichten stehen auf der Facebookseite von Aldi. Und daneben sitzen die Online-Journalisten des „Münchner Merkur“ und schreiben sie ab.

Von Stefan Niggemeier
06.07.18
Content Marketing
Ausrisse: Emotion

Angelique Kerber in „Emotion“: Journalismus und PR aus einem Haus

Im Februar hat das Frauenmagazin „Emotion“ die Tennisspielerin Angelique Kerber auf dem Titel. Drei Ausgaben später taucht sie wieder im Heft auf, als Werbegesicht einer Versicherung. Ausgedacht hat sich die Content-Marketing-Kampagne – der „Emotion“-Verlag. Eine gute Idee?

Von Ralf Heimann
05.07.18
EU-Urheberrechtsreform
Ausriss: Verlegeranzeige in "Bild"

Der Endkampf der Verleger für ihr Leistungsschutzrecht

Heute entscheidet das EU-Parlament über die Reform des Urheberrechts und besiegelt, je nach Standpunkt, das Ende des freien Internets oder der freien Presse. Einige Notizen zu den Argumenten und Schein-Argumenten, die Verlage in die Debatte bringen.

Von Stefan Niggemeier
Interview 03.07.18
„Zeit“-Kolumnist Harald Martenstein
Harald Martenstein
Foto: C. Bertelsmann

„Man sollte mit der Verteidigung der Freiheit nicht warten, bis es keine mehr gibt“

Ein Streitgespräch über Ressentiments und Minderheiten, Vernichtungsfantasien und Privilegien, Dissidenten und die angeblich drohende Verwandlung der Bundesrepublik in die DDR. Und über die Frage, was es bedeutet, als weißer, heterosexueller, alter Mann beschimpft zu werden.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 03.07.18
Bahnhofskiosk

Emotional ehrlich: „Esquire“

Dieses US-Magazin ist „das beste Männerheft der Welt“, findet unser Kolumnist. Weil es unterhält, aber auch Tiefe bietet. Stellt sich bloß die Frage: Warum gibt es so etwas nicht auch auf dem deutschen Markt?

Von Michalis Pantelouris
02.07.18
Filterblasenschwäche

„Emma“ und der Beifall von rechts

Der Frauenzeitschrift wird immer wieder Rassismus vorgeworfen. Sie wehrt sich dagegen, aber eine Twitter-Analyse zeigt: „Emma“ bedient und erreicht ein rechtes Publikum.

Von Laura Lucas
30.06.18
Querfront-Positionen

Uwe Steimle und das verspätete Ende der Akzeptanz beim MDR

Der Kabarettist Uwe Steimle bezeichnet Deutschland schon lange als Besatzungsgebiet der USA und öffentlich-rechtliche Moderatoren als Marionetten. Sein Haussender, der Mitteldeutsche Rundfunk, stört sich erst jetzt plötzlich daran, nach einem Interview mit der „Jungen Freiheit“.

Von Philipp Greifenstein
29.06.18
„Braunschweiger Zeitung“

Lokaljournalisten als Cheerleader für VW

16 Seiten voller Lob für Volkswagen, finanziert von Volkswagen, doch geschrieben und veröffentlicht von der Redaktion der „Braunschweiger“ Zeitung: Am Wochenende erschien in den Funke-Medien die redaktionelle PR-Beilage „Menschen bei VW“.

Von Juliane Wiedemeier
Kommentar 29.06.18
Kampagne gegen Mesut Özil
Ausriss: Bild

Integrations­maskottchen zum Buhmann degradiert

Früher ließ sich die Kanzlerin mit ihm ablichten, alle liebten ihn. Und nun? Wird Mesut Özil zum Schuldigen für das WM-Aus gemacht und schon seit Wochen gnadenlos runtergeschrieben. Futter für all jene, denen Fußball-Nationalspieler mit Migrationshintergrund ohnehin suspekt sind.

Von Philipp Köster
Kommentar 27.06.18
Koalitionsstreit

Öffentlich-rechtliche Meinungs-Freiheit

Der Vorwurf der Stunde: ARD und ZDF berichten einseitig pro Merkel. Das meinen jedenfalls konservative Kommentatoren. Als dann ein einziger ARD-Redakteur für den Rücktritt der Kanzlerin plädiert, halten das einige für sehr bemerkenswert. Absurd. – Eine Gegenrede von Klaus Raab.

Von Klaus Raab
26.06.18
„Kyffhäusertreffen“
Foto: Ü

AfD-Treffen: Teilnehmer bedrohen und attackieren Journalisten

Zwei Journalisten filmen Teilnehmer des Kyffhäusertreffens, einer rechtsnationalen Tagung der AfD-Gruppierung „Der Flügel“. Nach der Veranstaltung beschimpfen Teilnehmer die Reporter als „Dreckschweine“, „Fotze“ und „Bazille“ und beschädigen eine Kamera. Gegen sie wird ermittelt.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 26.06.18
Bahnhofskiosk

Biedersehn macht Freude

Die „Superillu“ ist ein Spießermagazin aus dem Osten, das von Leuten gemacht wird, die wissen, wie man ein gutes Spießermagazin macht. Ihr gelingt sogar der Umgang mit der AfD.

Von Michalis Pantelouris

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite185 Seite186 Seite187 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz