übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Die Zeit
  • KI
  • Nice & Nötig
  • Clickbait
27.10.18
AfD im Gespräch mit ARD und ZDF
Foto: Ü

Was haben sie gelacht

Die AfD Dresden lädt Chefredakteure von ARD und ZDF zum Gespräch ein – und die sagen prompt zu. Am Donnerstag diskutierten sie mit AfD-Funktionären und einem Publikum, das Journalisten grundsätzlich zutiefst misstrauisch begegnet. Ein Dialog mit einer Partei, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk am liebsten einstampfen würde – hat es funktioniert?

Von Boris Rosenkranz
25.10.18
Unkritische Technik-Begeisterung
Screenshot: Youtube / Solar Roadways

Journalisten im Rausch der Visionen

Viele geniale Erfindungen wurden anfangs belächelt. Das heißt aber nicht, dass jede ungewöhnliche Idee auch gut ist. Journalisten lassen sich trotzdem immer wieder anstecken von der Begeisterung einer Vision. Zwei warnende Beispiele.

Von Fabian Wolf
25.10.18
Verwechslung

Hyperloop-Premiere ist ein Rohrpostkrepierer

Reisen in Passagierkapseln im Vakuum? Aufgeregt melden viele Medien, dass Ende des Jahres ein futuristisches Projekt von Elon Musk Realität werden soll. Doch es handelt sich um eine Verwechslung.

Von Moritz Stückler
Kolumne 23.10.18
Bahnhofskiosk

Schreib nach Liebe

Die „Federwelt“ ist eine „Zeitschrift für Autorinnen und Autoren“. Es geht in ihr um Handwerk, Technik, Marketing – nur um Inhalte nicht. Das ist ein Problem.

Von Michalis Pantelouris
23.10.18
Abklatschportal „Gentside“

Gruner+Jahr setzt auf Kopieren+Absahnen

Das Abklatschportal „Gentside“ hat ein offenbar lukratives Geschäftsmodell gefunden: Die Seite lädt nahezu ausschließlich Internet-Inhalte anderer hoch und verdient damit Geld. Dahinter steckt der Verlag Gruner+Jahr, der sich eigentlich gegen solche Methoden wehrt. So richtig dazu äußern will sich aber niemand.

Von Mats Schönauer
Kolumne 22.10.18
Wochenschau (7)

Rolex für alle!

Die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli muss sich für eine teure Uhr rechtfertigen. Beim „Stern“ sprechen sie gleich von einem „PR-Desaster“ für die SPD. Der Fall zeigt ein grundsätzliches Paradox sozialdemokratischer Selbstinszenierung. Aber auch das Problem von Statussymbolen, die für alle sofort als solche erkennbar sind.

Von Samira El Ouassil
Kommentar 22.10.18
Mal in der FAZ, mal im „Spiegel“
Ausriss: Der Spiegel

Verletzende Stereotype: Rassistische Karikaturen von Greser & Lenz

Diese Karikatur im „Spiegel“ ist nicht nur rätselhaft, sie ist vor allem rassistisch, findet unser Autor. Und es ist nicht die erste Zeichnung des Karikaturisten-Duos, die plump Stereotype reproduziert. Medien drucken sie trotzdem gerne.

Von Ali Schwarzer
22.10.18
„Panorama“-Beitrag über Cum-Ex-Betrug
Screenshot: Das Erste

Ein bisschen anonym? Wie Selfie-Journalismus Informanten gefährdet

Das ARD-Magazin präsentiert den Skandal der Cum-ex-Geschäfte als unterhaltsamen Recherchekrimi. Ein Insider, der angeblich unbedingt anonym bleiben wollte, packt vor der Kamera aus. Trotz Verkleidung und verfremdeter Stimme kann er so mithilfe einer Netzwerkanalyse identifiziert werden.

Von Peter Welchering
Video 21.10.18
Schlagerbooom 2018

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Das Erste ist explodiert

Florian Silbereisen hat gestern im Ersten den „Schlagerbooom 2018“ gefeiert und dabei ungefähr so viel Pyrotechnik verfeuert wie Rammstein auf einer kompletten Tournee. Alle Knaller und Rohrkrepierer der Sendung hier in 2:30 Minuten.

Von Übermedien
20.10.18
Aktivismus

Gute Sache? Journalisten in der Grauzone

Sollten sich Journalisten bei Recherchen von Organisationen finanzieren lassen? Und wie sehr sollten sie sich überhaupt für ein Thema einsetzen? Wo verläuft die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus? Wir haben neun Journalistinnen und Journalisten zur ihrer Haltung befragt.

Von Lorina Ostheim und Tim van Olphen
Kommentar 16.10.18
„Was nun, Herr Seehofer“

Fucking personelle Konsequenzen

Zwanzig Minuten lang wurde Horst Seehofer im ZDF in immer neuen Varianten gefragt, ob nicht er – oder alternativ irgendjemand sonst – von seinen Ämtern zurücktreten sollte. Er wollte das nicht beantworten. Viel schlimmer aber: Die Journalisten wollten auch nichts anderes fragen.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 16.10.18
Bahnhofskiosk

Rocker-Verbandsmagazin ohne Aufrufe zur Gewalt

Es ist weder ein besonders schönes, noch ein besonders gut geschriebenes Heft. Aber es ist authentisch. Vielleicht ist das der Grund, wieso „Bikers News – Checkpoint der Rocker“ in der Szene offenbar ernst genommen wird.

Von Michalis Pantelouris

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite185 Seite186 Seite187 … Seite264 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien