übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
02.07.18
Filterblasenschwäche

„Emma“ und der Beifall von rechts

Der Frauenzeitschrift wird immer wieder Rassismus vorgeworfen. Sie wehrt sich dagegen, aber eine Twitter-Analyse zeigt: „Emma“ bedient und erreicht ein rechtes Publikum.

Von Laura Lucas
30.06.18
Querfront-Positionen

Uwe Steimle und das verspätete Ende der Akzeptanz beim MDR

Der Kabarettist Uwe Steimle bezeichnet Deutschland schon lange als Besatzungsgebiet der USA und öffentlich-rechtliche Moderatoren als Marionetten. Sein Haussender, der Mitteldeutsche Rundfunk, stört sich erst jetzt plötzlich daran, nach einem Interview mit der „Jungen Freiheit“.

Von Philipp Greifenstein
29.06.18
„Braunschweiger Zeitung“

Lokaljournalisten als Cheerleader für VW

16 Seiten voller Lob für Volkswagen, finanziert von Volkswagen, doch geschrieben und veröffentlicht von der Redaktion der „Braunschweiger“ Zeitung: Am Wochenende erschien in den Funke-Medien die redaktionelle PR-Beilage „Menschen bei VW“.

Von Juliane Wiedemeier
Kommentar 29.06.18
Kampagne gegen Mesut Özil
Ausriss: Bild

Integrations­maskottchen zum Buhmann degradiert

Früher ließ sich die Kanzlerin mit ihm ablichten, alle liebten ihn. Und nun? Wird Mesut Özil zum Schuldigen für das WM-Aus gemacht und schon seit Wochen gnadenlos runtergeschrieben. Futter für all jene, denen Fußball-Nationalspieler mit Migrationshintergrund ohnehin suspekt sind.

Von Philipp Köster
Kommentar 27.06.18
Koalitionsstreit

Öffentlich-rechtliche Meinungs-Freiheit

Der Vorwurf der Stunde: ARD und ZDF berichten einseitig pro Merkel. Das meinen jedenfalls konservative Kommentatoren. Als dann ein einziger ARD-Redakteur für den Rücktritt der Kanzlerin plädiert, halten das einige für sehr bemerkenswert. Absurd. – Eine Gegenrede von Klaus Raab.

Von Klaus Raab
26.06.18
„Kyffhäusertreffen“
Foto: Ü

AfD-Treffen: Teilnehmer bedrohen und attackieren Journalisten

Zwei Journalisten filmen Teilnehmer des Kyffhäusertreffens, einer rechtsnationalen Tagung der AfD-Gruppierung „Der Flügel“. Nach der Veranstaltung beschimpfen Teilnehmer die Reporter als „Dreckschweine“, „Fotze“ und „Bazille“ und beschädigen eine Kamera. Gegen sie wird ermittelt.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 26.06.18
Bahnhofskiosk

Biedersehn macht Freude

Die „Superillu“ ist ein Spießermagazin aus dem Osten, das von Leuten gemacht wird, die wissen, wie man ein gutes Spießermagazin macht. Ihr gelingt sogar der Umgang mit der AfD.

Von Michalis Pantelouris
Interview 24.06.18
Sarah Kuttner über Viva

„Hier sind fünf Live-Kameras, bitte stellen Sie sich in die Mitte, sehen niedlich aus und machen das.“

Nach 25 Jahren wird Viva eingestellt. Sarah Kuttner über ihre Zeit bei dem Musiksender, als sie der „heiße Scheiß“ war.

Von Stefan Niggemeier
22.06.18
„Süddeutsche“-Beilage „golf spielen“

Das Magazin für anspruchsvolle Golfer, die es beim Journalismus nicht so genau nehmen

Es hat schlechte Tradition bei „golf spielen“, redaktionelle Texte und Werbung zu vermischen. In der aktuellen Ausgabe besonders augenfällig: ein Beitrag über die BMW International Open, der werblich ist, aber nicht als Anzeige gekennzeichnet. Er ist Teil eines Deals.

Von Boris Rosenkranz
21.06.18
„Punkt 12“-Beitrag
Screenshot: RTL

Jagd auf Pädosexuelle: RTL will keine Fehler gemacht haben

Erst zeigt RTL einen Unbeteiligten, dann wird ein anderer Unbeteiligter zusammengeschlagen – ein Desaster für den Sender, der aber behauptet, in seiner „Punkt 12“-Reportage journalistisch sorgfältig gearbeitet zu haben. Ein Blick in den Beitrag lässt das bezweifeln.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 20.06.18
Bahnhofskiosk

Eigentlich sollten wir nicht beerdigt werden

Die finale Ausgabe von „Neon“ ist da! Vor 15 Jahren kam das Magazin mit dem Claim „Eigentlich sollten wir erwachsen werden“ an den Start, jetzt verabschiedet es sich. An seiner Einstellung, findet unser Kolumnist, werden ungefähr alle Widersprüchlichkeiten deutlich, die unsere Branche begleiten.

Von Michalis Pantelouris
Kommentar 20.06.18
Zahlenmystik und Zwangsverquickung

Die dunkle Macht, die beim „Stern“ Regie führt

„Der Mordfall Susanna F. und das Ende von Merkels Flüchtlingspolitik“: Der aktuelle Titel des „Stern“ hat viel Kritik hervorgerufen. Doch wenn man die zugehörige Geschichte im Inneren liest, wird alles noch schlimmer.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite182 Seite183 Seite184 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz