übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Video 21.10.18
Schlagerbooom 2018

Das Erste ist explodiert

Florian Silbereisen hat gestern im Ersten den „Schlagerbooom 2018“ gefeiert und dabei ungefähr so viel Pyrotechnik verfeuert wie Rammstein auf einer kompletten Tournee. Alle Knaller und Rohrkrepierer der Sendung hier in 2:30 Minuten.

Von Übermedien
20.10.18
Aktivismus

Gute Sache? Journalisten in der Grauzone

Sollten sich Journalisten bei Recherchen von Organisationen finanzieren lassen? Und wie sehr sollten sie sich überhaupt für ein Thema einsetzen? Wo verläuft die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus? Wir haben neun Journalistinnen und Journalisten zur ihrer Haltung befragt.

Von Lorina Ostheim und Tim van Olphen
Kommentar 16.10.18
„Was nun, Herr Seehofer“

Fucking personelle Konsequenzen

Zwanzig Minuten lang wurde Horst Seehofer im ZDF in immer neuen Varianten gefragt, ob nicht er – oder alternativ irgendjemand sonst – von seinen Ämtern zurücktreten sollte. Er wollte das nicht beantworten. Viel schlimmer aber: Die Journalisten wollten auch nichts anderes fragen.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 16.10.18
Bahnhofskiosk

Rocker-Verbandsmagazin ohne Aufrufe zur Gewalt

Es ist weder ein besonders schönes, noch ein besonders gut geschriebenes Heft. Aber es ist authentisch. Vielleicht ist das der Grund, wieso „Bikers News – Checkpoint der Rocker“ in der Szene offenbar ernst genommen wird.

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 15.10.18
Wochenschau (6)

Das Wir verliert

Wie toll wäre das, wenn am Wahlabend mal jemand „Ich“ sagen und persönlich Verantwortung übernehmen würde? Was ist der Unterschied zwischen einem „schmerzhaften“ und einem „schlechten“ Ergebnis? Wann twittert Horst Seehofer? Gedanken zur Wahlabend-Kommunikation.

Von Samira El Ouassil
Video 15.10.18
Landtagswahl Bayern

CSU gewinnt Bayerische Analysenankündigungs-Meisterschaft 2018

Fernseh-Moderatoren konnten gestern fragen, was sie wollten – am Ende antwortete die CSU immer dasselbe. Die knallharte Analyse hier im Video.

Von Übermedien
15.10.18
World Wide Wohnzimmer

Mehr Spaß mit Hass: Die grausame Logik der „Hater-Interviews“ auf Funk

In einem öffentlich-rechtlichen Videoformat werden Youtuber als „fress-süchtige Fast-Fehlgeburten“, „kinnlose Kackbratze“ oder „moppeliger Mongo“ beschimpft. Angeblich handelt es sich um eine „Anti-Hass-Show“, doch die Verteidigung macht alles noch schlimmer. Nach Kritik in den Medien soll das Konzept jetzt überarbeitet werden.

Von Stefan Niggemeier
11.10.18
Schleichwerbung

Homöopathie-Reklame in „Lisa“: Ein „Fehler“ mit Ungereimtheiten

Mit Aussagen, die Herstellern von homöopathischen Mitteln verboten wären, schwärmte Lisa.de für Globuli. Nach einer Rüge durch den Presserat gibt sich die Chefredakteurin zerknirscht, lässt aber viele Fragen unbeantwortet.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
10.10.18
Sparen an Auslandskorrespondenten

Die Welt in den Regionalzeitungen schrumpft

Schlechte Zeiten für Korrespondenten – und für die Auslandsberichterstattung in deutschen Regionalzeitungen: Die Verlagsgruppe DuMont hat ihr internationales Netzwerk aufgegeben. Langjährige Reporter bekommen die Kündigung oder keine Pauschalen mehr. Auch viele andere Blätter sind betroffen, das ganze System droht zusammenzubrechen.

Von Gemma Pörzgen
Kolumne 09.10.18
Bahnhofskiosk

Nachlassverwalter der guten alten Zeit

„The Heritage Post“ verströmt diese manufactumhafte „Als man Dinge noch reparieren konnte“-Nostalgie, die so verlockend wirkt, auch wenn man dann doch nicht Pfeife rauchend eine Schachfigur schnitzt.

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 09.10.18
Wochenschau (5)

Darüber wird man doch wohl noch nicht lachen dürfen!

Der RTL-Komiker Chris Tall und die komisch gemeinte Entwertung: Ist das ein sexistischer Übersprungshumor präpubertärer Jungs? Oder eine clevere Selbstdemontage, die den einfältigen Komiker selbst zur Punchline macht? – Gedanken über die Wirkungsmechanismen des Lachens.

Von Samira El Ouassil
Interview 08.10.18
Rainer Bock bei „Better Call Saul“
Screenshot: Netflix

„Jetzt wollen wir mal gucken, was der Deutsche da macht“

In der vierten Staffel der amerikanischen Serie „Better Call Saul“ glänzt ein deutscher Schauspieler: Rainer Bock ist der Ingenieur, der das unterirdische Drogenlabor aus „Breaking Bad“ baut. Ein Gespräch über „Das weiße Band“ als Türöffner, die Arbeit mit Showrunnern und Schimpfwort-Kontingenten und das Gefühl, unbegrenzte Möglichkeiten zu haben.

Von Matthias Dell

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite178 Seite179 Seite180 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz