übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 26.10.19
Die Podcast-Kritik (15)

Steingarts Morning-Briefing: Aufwachen mit Gabors Ego

Gabor Steingart nennt seinen Podcast „Morning-Briefing“, dabei wird da gar nicht gebrieft. Im Wesentlichen geht es um: Gabor Steingarts Gedankenwelt und die seiner Gäste. Unser Kolumnist hat fünf Tage lang zugehört. Es war nicht leicht.

Von Sandro Schroeder
Video 25.10.19
Moderatoren-Premiere in der „Abendshow“

„Willkommen in der Fernsehhölle!“

Das Gute an der Premiere der „Abendshow“ mit Ingmar Stadelmann: Sie war so misslungen, dass man viel aus ihr lernen kann. Was tun, wenn’s einfach nicht lustig ist? Sieben Strategien.

Von Übermedien
Kommentar 23.10.19
Claas Relotius als Faktenchecker

Juan Moreno und der Fluch der fast perfekten Pointe

„Spiegel“-Fälscher Claas Relotius geht gegen den Mann vor, der ihn auffliegen ließ. Juan Morenos Buch über den Fall enthalte „erhebliche Unwahrheiten und Falschdarstellungen“. Für wen ist das peinlich?

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 22.10.19
Bahnhofskiosk

Ein Alptraum

Eigentlich ganz einfach: Unsere Kolumnistin kommt aus Österreich. Man gebe ihr also ein Heft mit ein paar schönen Bergpanoramen und, zack, ist sie dahin. Das Magazin „Alps“ scheint wie gemacht für sie, wäre es bloß besser gemacht.

Von Sigrid Neudecker
Kolumne 21.10.19
Wochenschau (48)
Foto: imago images / Jan Huebner

Mein Messe-Tagebuch

Unsere Kolumnistin war als ungefähr einzige nicht auf dem einen großen Branchentreffen. Aber auch nicht auf dem anderen. Lesen Sie selbst.

Von Samira El Ouassil
Kommentar 21.10.19
Studenten-Proteste gegen AfD-Gründer

Von wegen „Nazi-Methoden“: Die falsche Inszenierung von Bernd Lucke als Opfer

Die Proteste gegen den AfD-Gründer an der Hamburger Universität waren nicht schön. Aber um einen Demokratie gefährdenden Skandal, wie viele Medien meinen, handelt es sich nicht.

Von Andrej Reisin
18.10.19
Umfrage zu „Welt“-Kommentar
Screenshot der BDZV-Internetseite: Präsident Mathias Döpfner, kleines Foto
Screenshot: BDZV

Die Vorwürfe von BDZV-Präsident Döpfner und das Schweigen der Zeitungsverlage

Was sagen eigentlich Zeitungsverleger dazu, dass ihr Verbandspräsident unterstellt, Medien würden mehrheitlich die Realität nicht abbilden, wie sie ist, sondern verschweigen und verharmlosen? Protestieren die Verleger? Stimmen sie zu? Wir haben acht große Medienhäuser gefragt – und vorwiegend knappe Antworten bekommen.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 16.10.19
Bahnhofskiosk
Blondes Model sitzt auf Dach vor Frankfurter Skyline

Die „DB Mobil“ des Adels

In bürgerlichen Zusammenhängen ist dieses Magazin nicht zu kaufen, aber man kann es gegen eine „Schutzgebühr“ bestellen: In „Prinz v. Hessen“ präsentiert der Adel, was er hat. Es ist eine Mischung aus Rechenschaftsbericht und Schaufenster. Und Werbung.

Von Arno Frank
15.10.19
Schlagzeilenbasteln (26)
Schlagzeile in der "Mehr Spass": "Hohn und Spott für ihren Ehetrottel - Barbara Schöneberger - Sie verspritzt ihr blondes Gift"

Klatschtrottel vergiften Schönebergers Ehe

Wie man aus einer kleinen Schleife eine „Liebeslüge“ macht, eine harmlose Begrüßung in „gierige Lustblicke“ verwandelt und in einem blauen Kleid das zweite Baby sieht? Lernen Sie es hier: in einer neuen Folge Schlagzeilenbasteln!

Von Mats Schönauer
Kolumne 15.10.19
Wochenschau (47)
Mann mit grauen Haaren im Anzug
Screenshot: Das Erste

Gaming-Minister Seehofer und der ewige Verdacht

Virtuelle Räume sind ein Ort, an dem sich junge, weiße Männer radikalisieren, keine Frage. Deshalb müssen wir uns auch damit beschäftigen, wie es dazu kommt. Aber die „Gamer-Szene“ unter Generalverdacht zu stellen, ist plump. Damit lenkt der Innenminister von den großen Problemen ab. Und sowieso ist alles etwas komplexer.

Von Samira El Ouassil
14.10.19
Aktuelle Temperatur
Tafel mit Temperaturangaben
Screenshot: rbb

„Frei erfunden“? Jörg Kachelmann streitet mit dem rbb übers Wetter

Der Meteorologe wirft dem Sender vor, Temperaturen zu „faken“. In etlichen Orten, die der Sender auf seiner Seite ausweise, gebe es gar keine Messstationen, eine genaue Angabe sei deshalb unmöglich. Der rbb verteidigt sein Verfahren: Er lasse die Werte doch berechnen. Das sei seriös.

Von Constantin Pläcking
Kommentar 11.10.19
Döpfner-Apokalypse in der „Welt“
Titelseite der Welt: "Nie wieder 'nie wieder'!"
Ausriss: "Welt"

Nach Neonazi-Anschlag: Springer-Chef schreibt der AfD aus der Seele

Mathias Döpfner nimmt den tödlichen Anschlag eines Rechtsextremisten in Halle zum Anlass, über alles zu schreiben außer über Rechtsextremismus. Er benutzt die Toten von Halle für seinen Kampf gegen die angebliche „Political Correctness“, gegen die Flüchtlingspolitik, gegen die Öffentlich-Rechtlichen, gegen Kritiker der „Bild“-Zeitung.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite153 Seite154 Seite155 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz