übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
19.03.20
„akte“-Verkleidungsreportage
Screenshot: Sat.1

Sat.1 schickt falsche Polizistinnen nach Connewitz – und hat nun Ärger mit dem Gesetz

Ein Sat.1-Team wollte zeigen, wie gefährlich der Job als Polizist in Leipzig-Connewitz ist. Dabei begingen die Reporter selbst womöglich Straftaten.

Von Aiko Kempen und Henrik Merker
Video 18.03.20
Corona-Krise

Zuschauen verboten!

Seit voriger Woche gilt für viele Shows im deutschen Fernsehen: Zuschauen verboten! Aus Sicherheitsgründen darf kein Publikum ins Studio, damit sich weniger Menschen mit dem Cononavirus infizieren. In zwei Sendungen haben sie trotzdem noch munter in die Armbeuge geprustet und geprostet.

Von Übermedien
Kommentar 17.03.20
Corona-Krise
Screenshot: BMG

Staatsräson als erste Medienpflicht?

Niedersachsens Innenminister fordert eine schärfere Kontrolle der Medien, und das Bundesgesundheitsministerium dementiert angebliche „Fake News“, die sich kurze Zeit später bewahrheiten. Doch der Aufschrei bleibt hier wie da aus. In der Corona-Krise vertrauen viele Medien offenbar blind dem Staat. Dabei müssten Journalisten gerade jetzt kritische Fragen stellen.

Von Andrej Reisin
Video 16.03.20
Talkshows und Corona
Screenshots: Das Erste / ORF2

Diskussion ohne Distanz

„Auch wir wollen und müssen alles tun, damit sich das Corona-Virus langsamer ausbreitet“, sagt Anne Will in ihrer Talkshow am Sonntagabend im Ersten. Aber die Redaktion hat nicht wirklich alles dafür getan, kritisiert eine Medizinerin in der Sendung. Dafür zeigt „Im Zentrum“ im ORF fast zeitgleich, wie es geht.

Von Übermedien
Cartoon 15.03.20
Corona

 

Von Hauck & Bauer
Kolumne 13.03.20
Hasswort (31)
Hasswort-Logo und Foto von Eric Wallis

Social Distancing

Armin Laschet sagt: „Alle sozialen Kontakte werden in der nächsten Zeit ruhen müssen“. Genau das impliziert auch der Begriff „Social Distancing“. Dabei muss man sich doch heute nicht mehr anfassen, um soziale Kontakte zu halten!

Von Eric Wallis
13.03.20
Verschlossene Anstalt
Foto: Ü

Absurdes Theater in der Bremer Medienaufsicht

Der beste Beckett: Als das Aufsichtsgremium der Bremischen Landesmedienanstalt tagt, soll auch über den Podcast der Direktorin geredet werden, der kürzlich für Aufsehen sorgte. Die Direktorin will dazu öffentlich aber gar nichts mehr sagen, auch Mitglieder des Medienrats sind gegen Öffentlichkeit. Nach einer irren Diskussion finden sie noch einen Weg, die Presse auszuschließen.

Von Boris Rosenkranz
12.03.20
Bestätigter Corona-Fall in Berlin
Neues Logo am Axel Springer Gebäude in Berlin
Foto: Charles Yunck

Springer schickt alle Mitarbeiter nach Hause

Nach dem ersten bestätigten Corona-Fall bei dem Berliner Medienhaus ordnet der Vorstand an, dass möglichst alle Mitarbeiter „ins Mobile Office wechseln“. Auch bei Madsack in Hannover gibt es einen noch unbestätigten Verdachtsfall.

Von Jürn Kruse
Kolumne 11.03.20
Wochenschau (64)
Screenshots: "Gabor Steingart - Das Morning Briefing"

Steingarts Corona-Verharmlosung: Wenn die Anti-Mainstream-Pose gefährlich wird

Der Publizist Gabor Steingart nennt die weltweite Corona-Angst die „womöglich größte Massenhysterie der Moderne“ – ausgelöst und verbreitet durch die Medien. Er inszeniert sich in seinem viel gelesenen Newsletter als coole einsame Stimme der Vernunft. Handelt damit aber äußerst unverantwortlich.

Von Samira El Ouassil
Kommentar 10.03.20
Die Causa Hopp und die Fußball-Fankultur
Wenn Hopp und Kalle Hand in Hand posieren, die Medien außer Rand und Band reagieren, der DfB von Werten spricht und gleichzeitig seine Versprechen bricht, dann liebe Leut, zeigt der Fußball sein wahres, hässliches Gesicht!
Foto: imago images / Avanti

Wie Fußballreporter im Empörungsrausch den Ton angeben

Hysterische Reaktionen auf Spruchtransparente zeigen, wie schwer sich viele Sportjournalisten – vor allem die im Stadion – damit tun, das Geschehen jenseits des Platzes adäquat abzubilden. Der Berichterstattung über Ultras und Fankultur mangelt es an Professionalität.

Von Andrej Reisin
Kolumne 10.03.20
Bahnhofskiosk
Das Cover von Courage

Für die Frau, die schon alles hat, aber noch ein bisschen mehr will

Das Magazin „Courage“ will Frauen ermutigen, Karriere, Finanzen, einfach alles selbst in die Hand zu nehmen. Das ist gut. Schade nur, dass es dabei zumeist ein Heft für Privilegierte bleibt, die noch Luft zur Selbstoptimierung wittern.

Von Johanna Halt
09.03.20
„Hallo Meinung“
Screenshot: hallo-meinung.de

Hallo Wutbürger: Ein neues Medium für den rechten „Widerstand“

Peter Weber baut eine Seite auf, die Brücken schlagen könnte vom rechten Rand des Konservatismus bis hinein in die radikale Rechte. „Hallo Meinung“ will sowohl „Widerstandsbewegung“ als auch journalistisches Medium sein. Seine Schlagkraft hat die Seite bereits im Kampf gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bewiesen.

Von Felix Huesmann

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite138 Seite139 Seite140 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz