übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
Kolumne 01.04.20
Hasswort (32)
Madita Oeming und daneben die Zeichnung von Hauck und Bauer

Vagina

Ungefähr seit dem 17. Jahrhundert verwenden wir das Wort „Vagina“ nicht mehr nur für Metallhüllen und Lederetuis, sondern auch für Genitalien. Und zwar meistens falsch – auf sehr vielen Ebenen.

Von Madita Oeming
Kolumne 31.03.20
Bahnhofskiosk

Für Frauchens Katz

Arno Frank, einst mit Vierpfoter Felix bekannt, hat sich „Europas beliebtestes Katzenmagazin“ am Bahnhofskiosk geholt. Ganz Zielgruppe ist er nicht: Hier geht es tendenziell um „Stubentiger“ und die mit ihnen zusammenlebenden Frauen. Und immer hart am Rande des Kitsch.

Von Arno Frank
Kolumne 31.03.20
Wochenschau (66)
Igor Levit bei einem seiner gestreamten Konzerte am Flügel
Screenshot: Igor Levit / www.pscp.tv/igorpianist

Wenn das Private jetzt unsere Arbeit ist, wohin gehen wir dann, wenn wir ins Private flüchten?

Quarantainment: Es schauen gerade viele Menschen anderen Menschen in deren Wohnzimmern beim Klavier spielen oder Lesen zu. Inhalte, die uns aus der Privatheit ihrer Absender kurz umarmen und ein bisschen Eskapismus bieten.

Von Samira El Ouassil
30.03.20
20 Jahre „11 Freunde“
Die 11Freunde-Ausgabe zum 20. Jubiläum mit Mats Hummels auf dem Cover

Das Heft ist rund

Das Fußballmagazin „11 Freunde“ wird 20 Jahre alt. Es hat den Blick auf diesen Sport geweitet, Zuneigung in Worte gefasst und als eines der wenigen Medien jene Fans ernst genommen, von denen es heute nicht mehr unbedingt geliebt wird.

Von Alina Schwermer
30.03.20
Corona-Krise

Medien und Journalisten droht ein gnadenloser Selektionsprozess

Die Medienbranche erlebt gerade gleichzeitig riesige Leserzuwächse und existenzbedrohende Werbeverluste. Für viele freie Journalisten bedeutet die Corona-Krise einige neue Chancen, aber vor allem akute Sorgen.

Von Alexander Graf
Kommentar 27.03.20
Covid19-Schnelltest von Bosch
Die Meldung der FAZ zum Covid19-Schnelltest von Bosch
Screenshot: FAZ

Auch anscheinend gute Nachrichten müssen hinterfragt werden

Der Autozulieferer Bosch verkündet, er habe einen Covid19-Schnelltest entwickelt – und „Welt“, „FAZ“ und andere jubeln mit. Dabei fehlen wichtige Angaben, um zu beurteilen, ob der Test überhaupt etwas taugt. Kaum jemand fragt nach.

Von Alexander Graf
27.03.20
Tabubruch in Hagen
Teil eines Coupons aus einer Zeitung, der 50 "Tabus" auflistet, die man ankreuzen kann.
Ausriss: WP

„Westfalenpost“ fragt Leser: Kennen Sie einen Mörder? Oder eine Frau, die sich nicht rasiert?

Eine Lokalzeitung der Funke-Mediengruppe ruft ihre Leser dazu auf, auszupacken – auch über andere. Sie sollen aus einer Liste von 50 „Tabus“ eins auswählen und es einer Person zuordnen. Der Betriebsrat wundert sich und kündigt Gespräche an, auch darüber hinaus gibt es Kritik. Doch der Chefredakteur hält an der Idee fest.

Von Frank Biermann
26.03.20
Dietmar Hopp, Corona und die Jubel-Kommentatoren
Dietmar Hopp und die Ausrisse vieler lobpreisender Artikel

Vom „Hurensohn“ zum wohltätigen „Virensohn“

Ob sich die USA wirklich einen vom deutschen Unternehmen CureVac entwickelten Covid19-Impfstoff sichern wollten, ist mittlerweile fast irrelevant. Denn wenn es nach den Kommentator*innen geht, kennt die Geschichte eh nur einen Sieger: Dietmar Hopp, den „Unbestechlichen“, den „Corona-Helden“, den „genialen Virensohn“, dem „ein Denkmal gesetzt“ gehört.

Von Andrej Reisin
Kolumne 26.03.20
Bahnhofskiosk

Schöner daheimbleiben

Unsere Kolumnistin sitzt auf dem Sofa, doch so langsam schreien die weißen Wände sie an. Und jetzt? Vielleicht die Wohnung umgestalten, bisschen renovieren. An Zeit mangelt es gerade ja nicht. Also mal sehen, was der Klassiker unter den Wohnmagazinen, der dieses Jahr 60 wird, so empfiehlt: „Schöner Wohnen“.

Von Sigrid Neudecker
25.03.20
Wenn die Aufträge ausbleiben
Ein Screenshot der Verdi-Website mit dem Beitrag zu den Freien im NDR
Screenshot: ver.di

Nehmen Sie doch Urlaub! Streit um Corona-Hilfen für NDR-Mitarbeiter

Die Gewerkschaft Verdi fordert vom Norddeutschen Rundfunk umfassendere Hilfen für Freie, deren Einnahmen durch die Corona-Krise weggebrochen sind. Doch der Sender gibt erst mal bemerkenswerte Tipps und braucht dann lange, bis er Maßnahmen beschließt. Bei Verdi habe sich der NDR immer noch nicht gemeldet.

Von Jürn Kruse
Cartoon 24.03.20
Quizshow
Mann in Quizshow. Frage: Welches Jahr sollte sich auf keinen Fall wiederholen?" Antwortmöglichkeiten: "A) 2015, B) 2020"

Von Hauck & Bauer
Interview 24.03.20
Letzte Folge der ARD-Serie
Klaus und Helga Beimer beim Plätzchenbacken in der Lindenstraße 1985 und 2012
Foto: Steven Mahner/WDR

„Die ‚Lindenstraße‘ ist ein Teil meines Lebens“

Johanna Hansen trat 1991 mit einer „Lindenstraßen“-Wette bei „Wetten, dass..?“ an – und wurde Wettkönigin. Sie hat alle Folgen der ARD-Serie gesehen. Am Sonntag läuft die allerletze Episode. Was dann? Ein Interview.

Von Jürn Kruse und Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite136 Seite137 Seite138 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz