übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
14.07.20
„Größte ökonomische Krise“
Foto: ARD/Christof Arnold

Schlechte Zeiten für fiktionales Fernsehen?

Die Produktionen vieler Filme und Serien mussten wegen Corona vorübergehend gestoppt werden, außerdem brechen den Sendern Werbeeinnahmen weg, und zwar erheblich. Deutsche Produzenten und Sender geben sich trotzdem optimistisch. Experten aber warnen.

Von Wilfried Urbe
Kolumne 13.07.20
Fußnoten (7)
Foto: Unsplash / Glen Rushton

Dieser Artikel lockt mit falschen Versprechungen

Irgendwo in dieser Kolumne ist Clickbait versteckt. Und, angefixt?

Von Michalis Pantelouris
13.07.20
Kolumnist mit Maskenphobie
Screenshot: "Stern", Montage: Übermedien

Die Ein-Mann-Hygienedemo im „Stern“

Die Deutschen befolgen untertänigst die Corona-Regeln; die Journalistenherde läuft ängstlich der Regierung hinterher. Nur einer schließt sich dem „Corona-Glauben“ nicht an, bewahrt sich eigenes Denken und wettert tapfer gegen „Zwangslappen“, „Maulkörbe“ und „feuchte Fummel im Gesicht“: „Stern“-Kolumnist Hans-Ulrich Jörges.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 11.07.20
Die Podcast-Kritik (33)

Der Umweg ist das Ziel: Der beste Podcast, um sich in einem Kaninchenbau-Labyrinth zu verlieren

Lange gab es keine so kunstvoll erzählte, unterhaltsame Podcast-Serie mit Anspruch. Dabei geht es ernsthaft um das absurde Gerücht: Hat der amerikanische Geheimdienst den Scorpions-Hit „Wind of Change“ geschrieben?

Von Sandro Schroeder
Essay 10.07.20
Das Ende des Bingens
Screenshot [M]: Netflix

Der Siegeszug der Serien hat die Serien ruiniert

15 Jahre lang habe ich alles geschaut, was irgendwo gelobt wurde und mehr als drei Folgen hatte: „die Sopranos“, „Lost“, „Mad Men“, „Homeland“. Aber das ist vorbei. – Ursachenforschung eines Serienmüden.

Von Stefan Stuckmann
Kolumne 08.07.20
Wochenschau (76)
Screenshot: rbb

Sommerinterviews mit der AfD sind kommunikative Bräunungsverstärker

Der rbb trifft sich mit Spitzenpolitikern an Seen, „die sie gern haben“, auch mit dem rechtsextremen Brandenburger AfD-Chef Andreas Kalbitz. „Schöne Orte, ernste Worte“, heißt das Motto. Im Umgang mit Verfassungsfeinden müsste es stattdessen heißen: „Keine Orte, keine Worte, keine Normalisierung“.

Von Samira El Ouassil
Kolumne 07.07.20
Bahnhofskiosk

Weder fit noch fun

Früher, als „Fit for Fun“ noch im Milchstraßen-Verlag erschien, hatte unsere Kolumnistin ein Abo. Freiwillig. Weil das ein gutes Magazin war. Heute aber erinnert kaum noch etwas an früher. Da hilft auch die Ärztin nicht, die dem Heft ein Gesicht jenseits der Stockfotos geben soll.

Von Sigrid Neudecker
Kolumne 07.07.20
Fußnoten (6)
Symbolfoto: imago images / A. Friedrichs

Das soziale Eckwerk

Was ist eigentlich der Reiz des „Cornerns“, also des Herumstehens in größeren Gruppen an Straßenecken mit einem Bier in der Hand? Und: Was lässt daraus ableiten darüber, wie Leute lernen und miteinander reden?

Von Michalis Pantelouris
06.07.20
Medien zwischen alten und neuen Kanälen
Das Logo des NDR-Magazins Zapp
Foto: NDR/Hendrik Lüders

„Zapp“ und die große Frage: Braucht man einen Sendeplatz, um Programm zu machen?

Das NDR-Medienmagazin „Zapp“ soll sich neu erfinden, andere Ausspielwege erschließen, kurz: digitaler werden – und gleichzeitig viel Geld einsparen. Ein Dilemma, das klassische Verlagshäuser schon länger kennen. Die Frage bleibt: Wie soll das funktionieren?

Von Jürn Kruse
03.07.20
Nach 30 Jahren ist Schluss
Kai Ebel, Michael Schumacher, Heiko Wasser und Florian König im August 2000 auf der Telemesse in Düsseldorf
Foto: imago images/Future Image

Die Formel 1 bei RTL: Letzte Runde

Am Wochenende startet die Formel-1-Saison 2020. Es wird die vorerst letzte bei RTL sein. Der Sender, der die Rennserie in Deutschland groß gemacht hat und der durch die Formel 1 groß wurde, steigt nach 30 Jahren aus. Warum? Und: Ist das dann noch „Mein RTL“?

Von Simon Pausch
Glosse 02.07.20
„Focus“-Kolumne über Stuttgart
Ausriss: Focus

Markwort weiß: Am Migrationshintergrund erkennt man die Täter

Der FDP-Landtagsabgeordnete Helmut Markwort arbeitet sich in seiner „Focus“-Kolumne an den Ausschreitungen in Stuttgart ab – und schwärmt von damals, als sich noch nicht so viele randalierende Migranten unter die braven „Kinder schwäbischer Hausfrauen“ gemischt hatten.

Von Boris Rosenkranz
02.07.20
Die Hohenzollern und die Medien
SYMBOLFOTO

„Es droht eine systematische Beeinflussung der öffentlichen Meinung“

Das Haus Hohenzollern geht gegen viele Berichte über den Streit um ihre Ansprüche juristisch vor. Einige Journalisten und Historikerinnen fühlen sich eingeschüchtert; die Familie von Georg Friedrich Prinz von Preußen sagt dagegen, sie leiste „mit dem Vorgehen gegen Falschmeldungen einen Beitrag für die Öffentlichkeit“. Die Klagen, die Forderungen, die Vorwürfe, die Folgen – und was die Hohenzollern über den Rechtshilfefonds für Betroffene sagen.

Von Anne Haeming

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite131 Seite132 Seite133 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz