übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
Kolumne 28.06.20
Die Podcast-Kritik (32)

Wenn „Gute Deutsche“ eine „Halbe Katoffl“ nachmachen

Seit vier Jahren macht Frank Joung einen Podcast mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Vor zwei Wochen hat Linda Zervakis ein ähnliches Projekt gestartet – mit Spotify im Rücken. Das sorgt bei vielen aus der Community für Empörung. Zu Recht?

Von Marcus Engert
Kommentar 27.06.20
Alfred Draxler und Clemens Tönnies
Ausriss aus der Bild vom 27. Juni
Ausriss: "Bild"

Liebesgrüße nach Rheda-Wiedenbrück

„Die Journalisten bei Axel Springer berichten grundsätzlich nicht über nahestehende Personen“, heißt es in den Leitlinien des Unternehmens. Doch das gilt nicht für Alfred Draxler. Er steht zu seinen Freunden. Und bei „Bild“ steht ihm dabei niemand im Weg – auch nicht, wenn Draxler seinen Kumpel Clemens Tönnies verteidigt.

Von Jürn Kruse
25.06.20
Teures Geschenk für Christian Wulff
Foto: imago/teutopress

Wie Hannover an eine NDR-Talkshow kam – und sie wieder verlor

Seit kurzem kommt die „NDR Talk Show“ mit Tietjen und Pilawa nicht mehr aus Hannover, sondern aus Hamburg. Bitter ist das wohl vor allem für Christian Wulff. Als Ministerpräsident hatte er darum gekämpft, die Sendung in seine Landeshauptstadt zu holen. Ein teurer Spaß.

Von Boris Rosenkranz
25.06.20
Alternatives Medium und Corona

Online-Magazin „Rubikon“: Zweifel in der eigenen Echo-Kammer

„Rubikon“ trat 2017 an, um verkrustete Strukturen in Medien und Gesellschaft aufzubrechen. Doch journalistische Standards gelten hier offenbar wenig. Das zeigt sich besonders in den Texten zur Corona-Krise. Selbst einstige Unterstützer wenden sich ab.

Von Matthias Holland-Letz
Kommentar 24.06.20
Fehlende Diversität
Symbolfoto: Mike Powell / Unsplash

Polizei und Rassismus: Wer bestimmt den medialen Blick?

Die Kolumne „All Cops are berufsunfähig“ von Hengameh Yaghoobifarah hat Konfliktlinien im deutschen Journalismus offengelegt, die in den nächsten Jahren eine zunehmende Rolle spielen werden. Derweil gefallen sich Polizeigewerkschaften und innenpolitische Hardliner noch in medialen Abwehrkämpfen.

Von Andrej Reisin
Kolumne 23.06.20
Wochenschau (74)

Mülltrennung von Werk und Autor – ein interaktives Abenteuer!

Eine Kolumne über Polizisten und Müll, eine Redaktion zwischen Distanzierung und Solidarität, ein Innenminister mit gespanntem Verhältnis zur Pressefreiheit. Wie soll man sich angesichts immer neuer Konfliktlinien in dem unübersichtlichen Getümmel zurechtfinden? Mithilfe dieses interaktiven Textes!

Von Samira El Ouassil
Kolumne 23.06.20
Bahnhofskiosk

Der Sound der Stadt

„Zitty“ ist tot, es lebe der „Tip“: Vorige Woche wurde bekannt, dass das älteste Stadtmagazin der Republik eingestellt wird. Aufgrund der Krise erscheint es gerade ohnehin gemeinsam mit dem „Tip Berlin“, in dem es jetzt aufgeht. Die vorletzte gemeinsame Ausgabe liefert verlässlich jenen speziellen Sound, der andernorts nicht aufkommen mag.

Von Arno Frank
Kolumne 22.06.20
Fußnoten (4)
Foto: imago images / UPI Photo

Abgegrenzt statt nur dabei

Hat Journalismus wirklich immer das Ziel, von einem möglichst breiten Teil des Publikums verstanden zu werden? Dieser Text beweist: Nein!

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 18.06.20
Wochenschau (73)
Schlagzeilen zum Thema Neutralität im Journalismus

Journalisten dürfen’s ruhig auch persönlich nehmen

Es wird mal wieder über Neutralität gestritten. Viel Spaß bei dieser Debatte um ein Ideal, das sowieso kein Journalist erreicht. Viel wichtiger wären mehr Transparenz und Nachprüfbarkeit.

Von Samira El Ouassil
Video 17.06.20
Reise-Lockdown beendet

Mallorca-Touristen begeistert von Medien empfangen

Anfang der Woche durften die ersten Urlauberinnen und Urlauber wieder nach Mallorca fliegen. Allerdings könnte es sein, dass die meisten „Urlauber“ dort einfach Journalistinnen und Journalisten sind.

Von Übermedien
17.06.20
Polizist*innen als „Abfall“ bezeichnet
Screenshot: taz

„taz“ verteidigt Müll-Kolumne

Eine „taz“-Kolumne setzt Polizist*innen mit „Abfall“ gleich und kassiert dafür heftige Kritik. Die Chefredaktion der Zeitung beeindruckt das nicht, im Gegenteil: Für sie ist alles nur Satire.

Von Boris Rosenkranz
Essay 17.06.20
Diversität in Cartoons
Cartoon: Joscha Sauer

Den Weißer-Mann-Standard zu überwinden, ist mühsam – aber möglich

Bilder tragen dazu bei, gesellschaftliche Vorstellungen zu zementieren. Aber wie können Cartoons und Karikaturen, die ja nicht zuletzt von Stereotypen leben, vielfältiger werden? Gedanken zu einer Debatte, die der Cartoonist Joscha Sauer gerade wieder angestoßen hat.

Von Ali Schwarzer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite129 Seite130 Seite131 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz