übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt

Übermedien

  • Abo
  • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • AfD
  • VG Wort
  • Sahra Wagenknecht
Kommentar 12.09.23
Von Bonhoff bis Aiwanger
Bild mit drei Sprechblasen: "Skandal!!!", "Alles eine Kampagne!" und "Selbstreflexion?!", darunter ragt eine Faust in die Höhe.

Mehr Fakten und weniger Skandalgetöse würden dem vergifteten Klima gut tun

Mit teils fehlerhaften Enthüllungs-Geschichten verspielen Medien ihren ohnehin schwindenden Kredit in letzter Zeit auffällig unnötig. Aber die verschiedenen fehlerhaften oder kritisierten Berichte sind eben auch verschieden gelagert. Man sollte sie differenziert betrachten, statt pauschal zu Einkehr und Selbstreflexion unter Journalisten aufzurufen.

Von Andrej Reisin
Podcast 08.09.23
Holger ruft an (127)
Übermedien-Podcast. Olaf Scholz mit 2 Augenklappen: eine über dem Auge, eine über dem Mund
Montage: „Der Freitag“

Wie lustig ist es, wenn der Kanzler dazu auffordert, über ihn zu spotten?

Harharharrrr, Olaf Scholz muss Augenklappe tragen und twittert vorsorglich: „Bin gespannt auf die Memes.“ Humorprofi Tim Wolff ist nicht sehr amüsiert: „Die ganze Situation ist einfach falsch.“

Von Übermedien
07.09.23
Klambt-Verlag

Da schmilzt mir doch das Fett weg: Frauenzeitschriften mit Schleichwerbepölsterchen

Einen „massiven Fall von Schleichwerbung“ hat der Presserat in „Adel heute“ gerügt. Dabei machen das Blatt und seine Schwesterzeitschriften seit Jahren in dieser Form plumpe Reklame für ein angebliches Wundermittel zum Abnehmen und Glücklichwerden.

Von Stefan Niggemeier
07.09.23
Geheime Leidenschaften (4)
Gezeichnete Praline, Friedrich Küppersbusch

Vom Glück, eine perfekt produzierte Sendung wie „Bares für Rares“ zu gucken

Einen Hauch weniger anstrengend als Kreuzworträtsel und so viel mehr als die „Apotheken-Umschau“: Friedrich Küppersbusch verehrt aufrichtig die ZDF-Händlerkartenshow mit Horst Lichter.

Von Friedrich Küppersbusch
06.09.23
Die „Katapult“-Pleite
Der Schriftzug "Katapult ist insolvent", über das Wort "Katapult" drüber gelegt das Logo der "Katapult Schule".
Screenshot: Katapult, Montage: Übermedien

Bankrotterklärung kurz vor der Einschulung

Im Oktober hätte Anja an der Journalismus-Schule von „Katapult“ beginnen sollen, im Gründungsjahrgang. Sie hatte schon eine Zusage. Doch dann kam, überraschend kurzfristig, die Absage. Der Schulbetrieb wird nicht starten. Weil „Katapult“ kein Geld mehr hat.

Von Boris Rosenkranz
05.09.23
Medien und Behindertenpolitik
Schlagzeilen zur Höcke-Äußerung über Inklusion.
Screenshots: t-online, Ärzteblatt, Frankfurter Rundschau, Der Standard, Berliner Zeitung

Brauchte es wirklich das Höcke-Interview, damit Medien der Ableismus der AfD auffällt?

Björn Höcke äußert sich im MDR gegen inklusive Schulen. Die Öffentlichkeit ist empört. Dass das ableistische Programm der AfD aber nichts Neues ist, berichtet niemand. Das zeigt erneut, warum wir eine realistische Berichterstattung über Behindertenpolitik brauchen. Fünf Maßnahmen, wie das gelingen könnte.

Von Andrea Schöne
Cartoon 04.09.23
Ausgewogenheit
"Und der Ausgewogenheit halber hören wir uns jetzt auch noch ein paar Argumente an, die bereits wissenschaftlich widerlegt sind."
Cartoon: Hauck & Bauer

Cartoon: Hauck & Bauer

Von Hauck & Bauer
Podcast 02.09.23
Holger ruft an (126)
Hubert Aiwanger nach seinem Statement vor der Presse

Was tun, wenn Politiker Journalisten zu Mikrofonhaltern degradieren?

„Keine Fragen zugelassen“: Dieser Satz ist bei Pressekonferenzen immer wieder zu hören. Politiker geben Statements ab, wollen sich aber keinen Nachfragen stellen. ZDF-Korrespondentin Winnie Heescher findet das problematisch.

Von Übermedien
Interview 01.09.23
Schauspielerin Gisa Flake
Porträtaufnahme der Schauspielerin Gisa Flake.
Foto: Privat

„Wir müssen Formate machen, die Zuschauer:innen dazu bringen, wütende Briefe in Sütterlin zu schreiben“

Witze, Anspielungen, dumme Sprüche über ihre Körperform? Kennt Gisa Flake, auch und gerade aus ihrem Beruf als Schauspielerin. Im Interview spricht sie darüber, welche Klischees ihr immer noch begegnen, wie sie dagegen anspielt – und was sie sich wünscht: mutigere Drehbücher und eine diversere Besetzung.

Von Kathrin Hollmer
31.08.23
„Y-Kollektiv“
Reporterin Eva Müller beim Frühstück mit ihrer Protagonistin
Screenshot: YouTube / Y-Kollektiv / ARD

Beten wir für eine bessere Doku über Antifeminismus

Das „Y-Kollektiv“ macht einen Film über ein wichtiges Thema, scheitert aber an der Umsetzung: Die Doku über Antifeminismus schafft es nicht, die tatsächlichen Probleme verständlich herauszuarbeiten. Stattdessen macht sie sich angreifbar – und wird inzwischen deutlich kritisiert.

Von Lisa Kräher
29.08.23
Geheime Leidenschaften (3)
Nicole Diekmann neben Illustration einer Praline
Foto: David Ausserhofer, Illustration: Christoph Rauscher

„Süße Magnolien“: Ein wunderbar überzuckertes Gegengift zum trüben Alltag

In der ausgedachten Stadt „Serenity“ in den Südstaaten ist die Welt noch in Ordnung. Alle paar Minuten hält jemand eine beseelte Ansprache, untermalt von dramatischer Musik. ZDF-Korrespondentin Nicole Diekmann schaut immer wieder gern auf einen Besuch vorbei.

Von Nicole Diekmann
28.08.23
Die „Zeit“ über den Sturm auf den Reichstag

Auf ein Stück Erdbeertorte bei ganz normalen Leuten

Die „Zeit“ hat mit zahlreichen Menschen gesprochen, die vor drei Jahren in das Berliner Reichstagsgebäude eindringen wollten – vom selbsternannten „Mitläufer“ bis zum Holocaustleugner. Das trägt zur Normalisierung ihrer Ansichten bei.

Von Lisa Kräher

Beitragsnavigation

Neuere Seite1 Seite2 Seite3 … Seite213 Frühere

Kolumnen

Ryan Gosling und Margot Robbie posieren vor dem Barbie-Logo

Wie ich lernte, Barbie (nicht) zu lieben

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (153)
Schlagzeilen „Der Klimawandel beschleunigt sich wegen des Verbrennerverbots“

Wie Hans-Werner Sinns alte These, dass die Klimapolitik schlecht fürs Klima ist, immer neue Ehrenrunden dreht

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (152)

Der verstörende Reiz, menschliche Roboter mit ein paar Cent zu animieren

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (151)

Klimakrise: Nepper, Verschlepper, Bauernfänger

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (150)
Friedrich Merz und Hendrik Wüst stehen sich Stirn an Stirn gegenüber

Ein altes Foto als perfektes Symbolbild für einen neuen Streit

Von Hendrik Wieduwilt
Über Bilder (5)
Chatnachricht der Künstlichen Intelligenz Caryn

Meine virtuelle Freundin und der Markt der Sehnsucht 

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (149)

Videos

ARD-Moderator Peter Urban mit Mikro in der Hand nach dem ESC 2015

Peter Urban weiß es doch auch nicht

Eurovision Song Contest
Reporter in New York

„Das ist die ganz, ganz große Show“: Medien folgen Donald Trump auf Schritt und Tritt

Ex-Präsident vor Gericht
Leerer Bahnhof in Köln.

„Das ist wirklich etwas für die Geschichtsbücher“

Bahnhof leer wegen Streik

Ruhe bewahren!

Supermegamonsterstreik am Montag
WDR-Reporterin im Biene-Maja-Kostüm.

Reporterin geknickt: „Ich hab mich als Blume verkleidet, aber das ging nach hinten los“

Karnevalsmedien
Szene aus der Sendung "Maischberger" im Ersten: Sahra Wagenknecht, Gerhart Baum und Sandra Maischberger (v.l.) im Gespräch

Wenn zwei sich streiten, ist Maischberger die Dritte

Wagenknecht vs. Baum

Interviews

Porträtaufnahme der Schauspielerin Gisa Flake.

„Wir müssen Formate machen, die Zuschauer:innen dazu bringen, wütende Briefe in Sütterlin zu schreiben“

Schauspielerin Gisa Flake

Warum beginnen so viele Artikel mit einer Szene?

Wieso ist das so? (15)
Wulf Schmiese vom ZDF neben dem Schriftzug: "In eigener Sache: Korrekturen und Richtigstellungen" und einem Sendungs-Screenshot mit dem Banner: "Video wegen falsch verwendeter Bilder nachträglich geändert".

„Die Gründe für den Fehler interessieren außerhalb der Medienbubble wohl kaum jemanden“

Wulf Schmiese
Reiner Ferling (links) vom Schumacher-Fanclub, in Fan-Montur und mit Schumacher-Zylinder, neben Michael Schumacher.

„Weshalb lassen Medien den Michael und seine Familie nicht in Ruhe? Ich weiß nicht, warum das so schwer ist“

Fast zehn Jahre nach Schumachers Unfall
Rundfunkanstalt Deutsche Welle in Bonn

„Die Deutsche Welle sollte sich offiziell und öffentlich entschuldigen“

Nach Antisemitismus-Vorwürfen gegen Mitarbeiter
Headlines zum Thema ADHS

Warum haben auf einmal alle ADHS?

Wieso ist das so? (14)
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
© 2023 Übermedien