übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
13.01.22
„Leser grob in die Irre geführt“

Funkes Photoshop-Philip

Die „Aktuelle“ zeigte scheinbar die Queen, wie sie „einsame Stunden am Grab“ verbringt. Tatsächlich war es eine Fotomontage. Die Chefredakteurin kann darin kein Problem sehen; der Presserat spricht eine Rüge aus.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 13.01.22
Wochenschau (116)

Diese Gedanken, die ihm das Leben zur Hölle machen, und nicht nur ihm

Der Sänger Stromae antwortet in den französischen Hauptabendnachrichten auf die Frage nach seiner Einsamkeit – mit einem Lied. Die Inszenierung hat extrem viele Leute beschäftigt und bewegt. Aber ist es legitim, eine Informationssendung dafür zu benutzen? Ist das PR? Oder Kunst? Und ist es eine gute Art, über Suizid zu sprechen?

Von Samira El Ouassil
Video 12.01.22
Hahahahaha

TV Totlachen

Heute Abend kommt das neue alte „TV Total“ aus der Winterpause zurück. Mit Sebastian Pufpaff und ganz vielen Witzen. Wer lacht eigentlich darüber?

Von Übermedien
Kolumne 12.01.22
Fußnoten (28)
Frank Ulrich Montgomery
Foto: Kasa Fue CC BY-SA

The Full Montgomery

Frank Ulrich Montgomery wird gerne falsch „Weltärztepräsident“ genannt und zu Medizinthemen befragt. Vor allem aber ist er ein Experte dafür, wie man größte Medienaufmerksamkeit generiert.

Von Michalis Pantelouris
11.01.22
Sachverstand (4)
Symbolbild Paralleluniversum: Zwei gespiegelte Erdkugeln
Symbolbild: IMAGO / Science Photo Library

Ein Paralleluniversum, in dem offenbar niemand recherchiert

Einer Entdeckung folgen Fragen und viele wissenschaftliche Erklärungsansätze. Ausgerechnet die unwahrscheinlichste von allen schafft es in die Clickbait-Artikel der Ippen-Medien und des „Exxpress“.

Von Tim Vollert
Kommentar 10.01.22
Geburtstagsausgabe
Spiegel-Titelbild: UN BE QUEM SEIT 1947

Die bequeme behauptete Unbequemlichkeit des „Spiegel“

Zu seinem 75. Geburtstag lässt der „Spiegel“ Kritiker und unzufriedene Leser zu Wort kommen. Doch mit dem Titelbild der Jubiläumsausgabe attestiert er sich einfach, was von denen durchaus in Frage gestellt wird.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 09.01.22
Die Podcast-Kritik (71)
Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten

Mehr „Haus in Großburgwedel“ als „House of Cards“

Vor zehn Jahren musste Christian Wulff als Bundespräsident zurücktreten. Ein SWR3-Podcast schaut auf seinen Aufstieg und Fall zurück und spricht mit ihm und vielen Beteiligten. Ein gutes Anliegen, doch die Umsetzung ist oft misslungen.

Von Sandro Schroeder
Podcast 08.01.22
Holger ruft an (53)
Fotos: Imago / Future Image / Photopress Müller

Warum kostet eine sexistische Beleidigung 10.000 Euro?

Das Landgericht Berlin hat der SPD-Politikerin Sawsan Chebli ein Schmerzensgeld zugesprochen – wegen einer Schmähkritik in der Zeitschrift „Tichys Einblick“. Welches Signal geht von dem Urteil aus? Ein Gespräch mit der Medienrechtsanwältin Tanja Irion.

Von Übermedien
Kommentar 04.01.22
Wochenschau (115)
Demonstration gegen Corona Auflagen 07.02.2021 MÜNCHEN Teilnehmer auf einer Kundgebung gegen die Corona Auflagen auf dem Geschwister-Scholl-Platz vor der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität in der Münchner Innenstadt. Auf der Warnweste steht PRESS und FACT/FAKE.
Foto: Imago / Leonhard Simon

Lektionen aus 2021 für Journalisten – und alle anderen

Leere Newsrooms, mehr Wissenschaftsjournalismus, noch mehr Anfeindungen und der Kampf um die richtige Balance: Corona beschleunigt den Wandel in den Redaktionen. Was aus dem vergangenen Jahr bleibt – und was sich ändern muss.

Von Samira El Ouassil
04.01.22
Covid-19

Wie Homöopathie-Magazine Angst vor Impfungen schüren

Haben Anhänger*innen von Homöopathie und Anthroposophie ein Problem mit Impfungen gegen Covid-19? Verbände und Globuli-Hersteller versuchen den Eindruck zu zerstreuen. Ein Blick in entsprechende Magazine vermittelt allerdings ein anderes Bild: Hier wird eher dafür geworben, sich nicht impfen zu lassen. Mit teils kruden Theorien. Ein ausführlicher Blick in diese Hefte.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Kolumne 03.01.22
Über Schriften (2)
Überschriften von "Bild", "Tagesspiegel", "Focus Online", "Handelsblatt" zur "Gigafactory"
Screenshots, Collage: Übermedien

Großes Werk in Brandenburg

Glückwunsch an Tesla zu diesem PR-Coup: Die sogenannte „Gigafactory“ hat es in die Alltagssprache geschafft. Journalisten haben dabei kräftig mitgeholfen.

Von Eric Wallis
Cartoon 31.12.21
Willkommen zum Jahresrückblick
Cartoon: Hauck & Bauer

 

Von Hauck & Bauer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite89 Seite90 Seite91 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz