übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 12.10.23
Bahnhofskiosk
Cover des Magazins "weil." mit einem Plüschwesen in einem Einkaufswagen.

Was kostet die Welt? Ein Magazin erklärt Kindern Wirtschaft

Das Magazin „weil.“ will Wirtschaft erklären. Die Zielgruppe könnte anspruchsvoller nicht sein. Das Heft ist für Kinder. Ein komplexes Thema kindgerecht vermitteln: Damit das gelingt, haben sich zwei Hochkaräter zusammengetan.

Von Katrin Wilkens
09.10.23
Demagogen-Portal „Nius“
Foto lachender Männer und "Nuis"-Schlagzeile: "Danke, Deutschland!" Wir haben uns die Zähne machen lassen
Screenshot: Nius.de

Verhetzen, verunglimpfen, verachten

Täglich wütet das Team um den ehemaligen „Bild“-Chef Julian Reichelt gegen alles, was aus deren Sicht woke, links und grün ist. Man sollte dem nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Aber ein aktueller Beitrag über Geflüchtete, die sich angeblich die Zähne haben machen lassen, ist an Niedertracht nicht zu unterbieten.

Von Stefan Niggemeier
Podcast 07.10.23
Holger ruft an (130)
Blauer Himmel

Wird Bluesky das neue Twitter?

Plötzlich reden in Deutschland alle von der Twitter-Alternative Bluesky. Entsteht da das nächste große Social-Media-Ding? Oder ist das nur wieder ein kurzfristiger Hype? Anruf bei Martin Fehrensen

Von Übermedien
06.10.23
Nordrhein-Westfalen
Kleines Radio mit einer Handkurbel in der Mitte, um Energie zu erzeugen.
Foto: Canva

Private Lokalradios: Bei Stromausfall nur Rauschen

Ist der Strom weg, hilft nur noch ein Radio mit Batterien. Oder mit Kurbel. Aber was, wenn die Sender selbst keinen Saft haben? Viele Lokalradios, die im Ernstfall lebenswichtige Informationen übermitteln könnten, haben bis dato kein Notstromsystem. In NRW wird darüber seit zwei Jahren diskutiert. Doch statt zu handeln, schieben sich Politik und Sender gegenseitig die Verantwortung zu.

Von Constanze Busch
Kolumne 05.10.23
Wochenschau (155)
Walentina, Can, Zico und Hähnchen im „Sommerhaus der Stars“
Screenshots: RTL

Fressfreiheitsverteidiger gegen Hähnchenkollektivisten im „Sommerhaus der Stars“

Wenn im „Sommerhaus“ der Kampf ums Essen eskaliert, funktioniert das RTL-Trashformat erstaunlich gut, um die Dynamiken großer gesellschaftlicher Konflikte anschaulich zu machen: Wieviel Egoismus verträgt eine Gemeinschaft?

Von Samira El Ouassil
05.10.23
Vorwürfe gegen Comedian
Luke Mockridge beim Deutschen Fernsehpreis
Foto: Imago / Panama Pictures

Ist Luke Mockridge wirklich das Medienopfer, zu dem er sich jetzt macht?

Vor zwei Jahren berichtete der „Spiegel“ über Vorwürfe verschiedener Frauen gegen den Comedian. Inzwischen hat sich das mediale Bild gedreht: Plötzlich wirkt es, als sei Mockridge das eigentliche Opfer. Es tobt ein erbitterter Kampf um die Deutungshoheit.

Von Lisa Kräher
Gastbeitrag 04.10.23
Friedrich Merz‘ „Zahnarzt“-Aussage
Friedrich Merz im "Welt Talk"
Screenshot: Welt.de

Vor lauter Faktenchecks sehen Medien die Fremden­feindlichkeit nicht

Faktenchecks über Faktenchecks – und das fremdenfeindliche Narrativ im Zahnarzt-Statement von Friedrich Merz verschwindet völlig aus dem Augenmerk.

Von Friederike Herrmann
02.10.23
Merz-Aussage zu Asylbewerbern
Schlagzeilen zu Merz-Aussage über Asylbewerber beim Zahnarzt.

So war das mit den Faktenchecks nicht gedacht

Der CDU-Chef behauptet, abgelehnte Asylbewerber werden beim Zahnarzt bevorzugt. Zahlreiche Medien veröffentlichen dazu „Faktenchecks“, die diesen Namen allerdings nicht verdienen.

Von Frederik von Castell
Kommentar 29.09.23
Alles rechtswidrig?
Foto [M]: Imago / Jürgen Held

Das „Gutachten“ zur rbb-Intendantenwahl ist eine bizarre, entglittene Auftragsarbeit

Müssen die neue rbb-Intendantin und zahlreiche weitere Verantwortliche schon wieder zurücktreten? Ein Professor für Medienrecht behauptet das – aber sein Papier, das jetzt Schlagzeilen macht, ist höchst zweifelhaft.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 29.09.23
„Tagesschau“-Bericht
"Tagesschau" am 24.9.2023: "Sicherheitsbehörden besorgt: Wahl untergetauchter Linksextremisten steigt"
Screenshot: tagesschau.de

Untergetauchte Linksextremisten: Aktenzeichen NDR/WDR ungelöst

Tagesschau.de berichtet „exklusiv“ über die Fahndung nach Johann G. und den angeblichen Anstieg von untergetauchten Linksextremisten. Dabei beruht die Recherche vor allem auf Informationen von Sicherheitsbehörden, die der Beitrag unkritisch wiedergibt.

Von Sebastian Weiermann
Podcast 28.09.23
Holger ruft an (129)
Screenshot "Tagesschau" am 24.9.23: "Nordhausen in Thüringen: AfD scheitert bei Bürgermeisterwahl"
Screenshot: Tagesschau

Warum berichten überregionale Medien groß, wenn in Nordhausen gewählt wird?

Wenn es um die AfD geht, interessieren landes- und lokalpolitische Ereignisse auf einmal das ganze Land. Warum ist das so? Holger Klein ruft an bei Martin Debes, Chefreporter der Funke Mediengruppe in Thüringen.

Von Übermedien
27.09.23
„Nordwest-Zeitung“

Artikel auf Zuruf: Wenn Lokaljournalismus sich als Beschwerde-Verstärker missversteht

Die Oldenburger „Nordwest-Zeitung“ macht Zuruf-Journalismus: Es reicht, wenn ein oder zwei Leute sich über irgendetwas beklagen. Dann macht das Blatt gleich eine große Story daraus – gerne auch auch unter Missachtung journalistischer Standards wie eigener Recherche.

Von Felix Zimmermann

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite42 Seite43 Seite44 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz