übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Judy S.
  • #metoo
  • Tagesschau
  • Bild
01.03.24
Rechtspopulistisches Reichelt-Magazin
Collage aus "Nius"-Aufmachern mit Michael Kretschmer, Jens Spahn und Wolfgang Kubicki. Schlagzeile bei Kretschmer: Diese Bundesregierung zerstört Demokratie"
Screenshots: nius.de

Wieso geben Politiker „Nius“ Interviews? Wir haben sie gefragt

Namhafte Politiker, vorwiegend von FDP und CDU, geben dem Magazin um Julian Reichelt immer wieder Statements oder treten dort in Talkformaten auf. Was erhoffen sie sich davon? Und wie stehen sie zu der Kritik, sie würden ein rechtspopulistisches Krawallportal damit aufwerten?

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 01.03.24
Rechts unten

„Nius“ produziert nicht Journalismus, sondern Wut – ohne Rücksicht auf Verluste

Ist einem wirklich jedes Mittel, jede Diffamierung recht, jedes Zertrümmern einer Debatte, die auf Tatsachen und Argumenten beruht? Diese Frage müssen sich auch Politiker stellen, die mit „Nius“ sprechen – und dem Magazin damit den Anschein von Satisfaktionsfähigkeit verschaffen.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 28.02.24
Wochenschau (161)
ZDF-Meldung zu den Oscars: "Hüller und 'Das Lehrerzimmer' nominiert"
Screenshot: ZDF.de

Auch Deutsche mit Migrationsgeschichte unter den Nominierten

Drei Deutsche haben in diesem Jahr Aussicht auf einen Oscar. Doch während Sandra Hüller und Wim Wenders in Berichten stets namentlich genannt werden, wird der Name von Regisseur İlker Çatak entweder falsch geschrieben oder gar nicht erwähnt. Ein Zeugnis der Ignoranz vieler Medien für alles, was nicht als Teil der Mehrheitsgesellschaft gesehen wird.

Von Samira El Ouassil
26.02.24
Vermisstenfall
Ausriss aus der "Bild"-Zeitung vom 19. Februar mit einem Foto von Rebecca Reusch und der Überschrift: "Fährt hier REBECCAS Schwager IHRE LEICHE weg?"
Ausriss: Bild

Wie vorverurteilend „Bild“ über den Schwager von Rebecca Reusch berichtet

Auch fünf Jahre nachdem die damals 15-jährige Rebecca Reusch verschwunden ist, berichten viele Medien darüber. „Bild“ titelt, es sei ein „neues Video“ aufgetaucht – dabei ist es gar nicht neu. Aber die Zeitung nutzt es, um Theorien zu spinnen und vorverurteilend über den Schwager des Mädchens zu berichten.

Von Boris Rosenkranz
26.02.24
Sachverstand (5)
Tristan Seith

Der dunkle, tiefe Abgrund an handwerklichem Unwissen über die Schauspielerei

Schauspieler bekommen eher eine Seite in einer Drogeriezeitschrift über nachhaltige T-Shirts als eine Seite in einer Zeitung über ihre Arbeit. Es fehlt fundierte Berichterstattung über Schauspielerei – und es gibt ein paar gravierende Missverständnisse.

Von Tristan Seith
23.02.24
Streit vor Gericht
Screenshot: Correctiv

Worum es bei dem Verfahren um die Correctiv-Recherche wirklich geht

Der Correctiv-Bericht über ein Treffen von Rechten mit Vertreibungsplänen hat Deutschland in Aufregung versetzt. Dagegen gehen einige Teilnehmer nun mit eidesstattlichen Versicherungen vor. Doch was steht juristisch wirklich auf dem Spiel?

Von Felix W. Zimmermann
Podcast 22.02.24
Holger ruft an (145)
Foto: Imago

Wäre ein Fall Assange auch in Deutschland möglich?

Wikileaks-Gründer Julian Assange drohen bei einer Auslieferung in die USA über 100 Jahre Haft. Der Investigativjournalist Georg Mascolo warnt im Übermedien-Podcast allerdings davor, die Anklage gegen Assange als rein US-amerikanisches Phänomen zu sehen. Auch in Deutschland bewege man sich mit der Veröffentlichung geheimer Informationen auf sehr dünnem Eis.

Von Übermedien
21.02.24
BR-True-Crime mit Alexander Stevens
Podcast-Thumbnail zu "True Crime - Unter Verdacht" mit Alexander Stevens und Jacqueline Belle
Screenshot: BR

Ein öffentlich-rechtlicher Podcast als Mittel der Verteidigung

In Ingolstadt wird derzeit unter großem öffentlichen Interesse der mutmaßliche Mord an einer jungen Frau verhandelt. Der bekannte Anwalt der Angeklagten begleitet den Prozess im True-Crime-Podcast von Bayern 3. Weder er noch der Sender sehen darin einen Interessenkonflikt.

Von Lisa Kräher
20.02.24
Öffentlicher Sorgerechtsstreit
Ausriss aus dem "Spiegel", Überschrift: "Das war eine lange fällige Rückführung". Daneben ein Foto von Eugen Block, der im Anzug auf einer Treppe steht.
Ausriss: Der Spiegel

Rundumschlag im „Spiegel“: Großvater Block und die vielen Vorwürfe

Nächste Runde im Beef um die Kinder: Im „Spiegel“-Interview schimpft Steakhaus-Gründer Eugen Block über seinen früheren Schwiegersohn. Der widerspricht. Am Ende bleibt nur Schulterzucken – und die Frage: Wieso veröffentlicht der „Spiegel“ Blocks Wutausbruch?

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 20.02.24
Notizblog (8)
Screenshots: WDR

Schlimmer Verdacht: Erzählt die „Sendung mit der Maus“ Kindern Märchen?

Betreibt die beliebte ARD-Sendung wirklich „massive Geschichtsklitterung“, wie ihr von einem rechten Alternativmedium vorgeworfen wird? Aber sowas von!

Von Stefan Niggemeier
19.02.24
Werbekampagne
Hass ist keine Meinung
Screenshot: Youtube/Bild

„Bild“ feiert die „klare Meinung“ der Anti-AfD-Demos, hat aber selbst keine

„Bild“ fremdelt mit den Großdemonstrationen und berichtet selten größer über sie. In einem Werbespot vereinnahmt das Blatt sie trotzdem.

Von Stefan Niggemeier
Video 19.02.24
Bauernproteste
Screenshot: Vermietertagebuch – Alexander Raue

Wie ein Youtuber dem ZDF ohne Beweise Manipulation unterstellt

Das ZDF soll einen Demonstranten in eine Bauerndemo eingeschleust haben, um diese zu diskreditieren. Diese Behauptung verbreitet derzeit ein Video, das bereits eine halbe Million Mal angesehen wurde. Was wirklich hinter der vermeintlichen Manipulation steckt.

Von Mats Schönauer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite36 Seite37 Seite38 … Seite259 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien