übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
16.05.24
„Die Schattenkrieger“ im „Focus“
Titelbild des "Focus" vom 26. April
Titel: "Focus"

Clankriminalität erklärt den Nahostkonflikt – nicht

Ein palästinensischer „Clan“ soll heimlicher Strippenzieher im Nahostkonflikt sein: Für seine Geschichte über die Familie Barghouti ist dem „Focus“ kein Klischee zu schade. Was nicht ins Bild passt, wird weggelassen.

Von Jan Altaner
16.05.24
Der „Star-Anwalt“ gegen Dieter Wedel
Portrait Christian Schertz
Foto: HR/Till Brönner

Eine ARD-Doku hilft Christian Schertz dabei, sich als #MeToo-Vorkämpfer zu inszenieren

Die ARD hat dem „Star-Anwalt“ ein filmisches Denkmal geschenkt und rühmt ihn für seine Rolle, die er dabei hatte, Missbrauchs-Vorwürfe gegen Dieter Wedel an die Öffentlichkeit zu bringen. Dabei fällt vieles unter den Tisch, vor allem die Verzweiflung der Frau, die damals alles ins Rollen gebracht hat.

Von Stefan Niggemeier
15.05.24
Investigativ-Kürzungen beim MDR
Logos der Investigativ-Formate im MDR
Logos: MDR

Wer braucht schon Recherche?

Dialog ist im MDR gerade hoch im Kurs. Dass echter Journalismus aber auch Recherche bedeutet, scheint die Senderspitze etwas aus den Augen verloren zu haben – wie ihre Reaktion auf einen Offenen Brief zeigt.

Von Annika Schneider
Kolumne 13.05.24
Notizblog (12)
ARD verzerrt Gewalt-Statistik über AfD

Über Gewalt gegen Politiker und die Grenzen der Statistik

Die Angriffe auf Politiker nehmen zu, zumindest darüber besteht Einigkeit. Aber welche Parteien sind davon besonders betroffen? Über die „richtige“ Art zu zählen, ist ein Streit entbrannt.

Von Stefan Niggemeier
Video 13.05.24
Always loud

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Wie Sie sehen, hören wir nichts

Beim Hafengeburtstag in Hamburg platziert der NDR seine Moderatorin direkt vor der schwimmenden Bühne. Wer hätte ahnen können, dass es da EIN BISSCHEN LAUT WIRD – und dass dann auch noch Scooter spielt!?

Von Übermedien
10.05.24
Alexander Raue und sein „Vermietertagebuch“
Der YouTuber Alexander Raue
Screenshot: "Vermietertagebuch" auf YouTube

Der irre Aufstieg eines rechten YouTubers

Mit Videos voller Falschmeldungen befeuert Alexander Raue den Hass auf Politik und Medien. Während seine Fans von Gaskammern fantasieren, verdient der Auswanderer mit Werbeklicks auf YouTube Hunderttausende Euro.

Von Mats Schönauer
Podcast 08.05.24
Holger ruft an (156)
Italienische Regierungschefin Meloni
Foto: IMAGO / Independent Photo Agency Int.

Wie gefährlich ist Ministerpräsidentin Meloni für Italiens Medien?

In Italien haben diese Woche Rai-Journalisten gegen den Einfluss der Regierung auf ihren Sender protestiert. Wie viel Macht hat Ministerpräsidentin Giorgia Meloni über die Medien? Anruf bei Italienkenner Sebastian Heinrich.

Von Übermedien
07.05.24
„Playbook“-Newsletter
Kleine Rednerfigur vor dem Reichtag
Foto: Imago / Steinach

„Politico“ macht aus Berlin ein Miniaturwunderland – mit den kleinsten Scoops der Welt

Merkel beim Bäcker gesichtet, Regierungssprecherin auf Fahrrad unterwegs: Der Berliner Ableger des berühmten „Playbook“-Newsletters aus Washington verspricht exklusive Einblicke in den deutschen Politikbetrieb. Für Leute, die keine Zeit für „Füllsätze“ haben – aber wissen wollen, ob zu den wirklich wichtigen Entscheidungen Gambas oder Rinderbäckchen serviert wurden.

Von Stefan Niggemeier
Interview 06.05.24
Wieso ist das so? (18)
Screenshots: ARD, ZDF

Warum gibt es kein öffentlich-rechtliches Netflix?

Wie sollten die Mediatheken von ARD und ZDF aussehen, um mit privaten Streaminganbietern mitzuhalten und gleichzeitig öffentlich-rechtliche Standards zu erfüllen? Und warum gibt es keine große, gemeinsame Plattform? Nachgefragt bei ZDF-Verwaltungsrat Leonhard Dobusch.

Von Johanna Bernklau
Podcast 03.05.24
Holger ruft an (155)
Screenshot der "Cicero"-Recherche zu den sogenannten AKW-Files
Screenshot: Cicero

Sind die „AKW-Files“ nur die nächste Anti-Habeck-Kampagne?

Was ist dran an den Vorwürfen, die der „Cicero“ gegen das Wirtschafts- und das Umweltministerium erhebt? Anruf bei Malte Kreutzfeldt.

Von Übermedien
02.05.24
„Bild“ druckt Dutzende Fahndungsfotos
Seite 3 aus "Bild" mit dem Titel "Galerie der Gewalt"
Ausriss: Bild

Halali auf „Hooligans“

Die „Bild“ beteiligt sich mit martialischer Aufmachung an der polizeilichen Suche nach Fußballfans, die an Stadiontumulten beteiligt gewesen sein sollen. Fragwürdig ist nicht nur der Fahndungsaufruf an sich, sondern auch die stigmatisierende Darstellung.

Von Andrej Reisin
01.05.24
Repräsentative Umfragen
Schlagzeilen zu aktuellen Umfragen
Screenshots: Wirtschaftswoche, Handelsblatt, Lebensmittelpraxis, Welt, RND

Können diese Zahlen lügen?

Die Meinung „der Deutschen“ belegen Redaktionen gerne mit Umfragen. Was „repräsentativ“ ist, gilt als wahr. Aber so einfach ist es vor allem bei Online-Umfragen nicht – was Sie zur Methodik dahinter wissen sollten.

Von Annika Schneider

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite36 Seite37 Seite38 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien