übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter facebook rss instagram whatsapp
Springe zum Inhalt

Übermedien

  • Abo
  • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • RB Leipzig
  • Elon Musk
  • Die Welt
Kolumne 04.05.22
Wochenschau (123)
Brieftaube bringt einer Frau einen Liebesbrief, Sehnsucht, um 1910, Deutschland, Europa *** Carrier pigeon brings a woman a love letter, Sehnsucht, around 1910, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/our-planet.berlin iblhek04897457.jpg
Foto: IMAGO / imagebroker

Offener Brief an den offenen Brief

Unsere Kolumnistin fordert: Schenkt den offenen Briefen weniger Aufmerksamkeit. Der vollständige Brief findet sich hier und: ab sofort kann jede und jeder unterzeichnen!

Von Samira El Ouassil
04.05.22
„Bild“-Ente

Die Wahrheit über das sensationelle „exklusive Foto“ vom abgefangenen „Russen-Flieger“

„Bild“ factcheckt in der Kriegsberichterstattung angeblich „absolut alles“, scheitert aber an einer einfachen Fotorecherche: Ein groß als „exklusiv“ verkauftes Bild entpuppt sich als weder aktuell noch exklusiv.

Von Frederik von Castell
Kommentar 03.05.22
Investigativer Journalismus
Fynn Kliemann nimmt sich Zeit für die Fragen des "ZDF-Magazin Royale" – aber auf seinem eigenen Kanal.
Screenshot: Instagram/fimbim

Wer Fynn Kliemann als Fan hat, braucht keine Feinde

Das „ZDF Magazin Royale“ schickt einen Fragenkatalog an Fynn Kliemann – der die Anfrage veröffentlicht und auf seinem Instagram-Kanal beantwortet. Wie feige!

Von Frederik von Castell
03.05.22
Neue Nicht-Melde-Praxis

Nullwert mit Nullaussage: Die Verwirrung um die Zahl der Corona-Toten

Gab es am Sonntag erstmals seit September 2020 keinen neuen Todesfall im Zusammenhang mit Covid19? Was Medien als gute Nachricht verkauften, liegt vor allem daran, dass seit Anfang Mai nur noch fünf Bundesländer am Wochenende überhaupt Zahlen melden.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 03.05.22
Fußnoten (29)
Gif: Instagram.com/robert.habeck

Robert Habeck ist Gold, aber gute Kommunikation ist noch keine gute Politik

Niemand verkauft Politik im Moment so gut wie der Bundeswirtschaftsminister. Auch Journalisten feiern ihn dafür, wie er dem Volk seine Entscheidungen erklärt – aber was ist dann eigentlich deren Rolle noch?

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 01.05.22
Podcast-Kritik (79)
Logo Podcast "Studio Komplex", etwas skeptisches Gesicht

„Studio Komplex“: Eine gewagte Collage aus Klamauk und Journalismus

Lassen sich lustige Late-Night-Show und nachdenkliches Feuilleton kombinieren und in einen Podcast übertragen? Ein neues Format des Hessischen Rundfunks probiert es. Es ist ein mutiges Experiment, das beim Drahtseilakt zwischen Journalismus und Unterhaltung aber manchmal abrutscht.

Von Sandro Schroeder
30.04.22
Landtagswahl in NRW
Ausriss: Bunte

Hendrik Wüsts Weg: Von der „Jungen Freiheit“ zu „Bunte“

Was war Rolle – und wer ist der echte Hendrik Wüst? Mitte Mai tritt der Unions-Politiker und amtierende Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen zur Wahl an. Er inszeniert sich als grün angehauchter Mann der Mitte, plaudert mit der Illustrierten „Bunte“. Angefangen hat er als krawalliger rechter Jungunionist, der auch der „Jungen Freiheit“ Rede und Antwort stand.

Von Martin Teigeler
29.04.22
Unseriöser Umgang mit Umfragen
Moderatorin vor Grafik: "Meinung zur Linie Deutschlands? Scholz Linie 65$%, Mehr Panzer 26%"
Screenshot: ntv

Ergebnisse wie bestellt: Wie Forsa, RTL und ntv das Meinungsbild verfälschen

Eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv ergibt, dass die Bevölkerung die Ukraine-Politik des Bundeskanzlers in erstaunlichem Maß unterstützt. Aber die Methodik ist zweifelhaft, und sowohl Meinungsforscher als auch Sender geben die konkreten Fragen falsch wieder.

Von Stefan Niggemeier
28.04.22
Falschmeldung
Screenshots: "Bild"

Medien können Tod von Mino Raiola nicht abwarten

„Bild“ und andere Medien berichten, der Spielerberater Mino Raiola sei gestorben und berufen sich auf „internationale“ oder „italienische“ Medien. Ohne über irgendwelche verlässlichen Quellen zu verfügen. Inzwischen wurde Raiolas Tod auf dessen Twitter-Account dementiert.

Von Frederik von Castell
28.04.22
Werbeeinnahmen durch Nutzertracking
Foto: IMAGO / Future Image

Den Verlagen fehlen die Strategien für das „Post-Cookie-Zeitalter“

Für die meisten Medienhäuser ist personalisierte Werbung eine unverzichtbare Einnahmequelle im Onlinegeschäft. Doch die auf Nutzertracking basierte Werbeform widerspricht der Datenschutz-Grundverordnung und steht deshalb vor einer überfälligen Reform. Wo der Weg hinführt, ist noch unklar. 

Von Torsten Kleinz
27.04.22
Antisemitische Vorfälle auf Berliner Demo
Ein Veranstalter der Demonstration droht Journalisten im Beisein von Polizist:innen.
Screenshot: Twitter/democ_de

Wenn aus Journalisten „Störer“ gemacht werden

Bei einer Demonstration in Berlin werden Journalisten bedroht. Die Polizei schützt sie zum Teil, schließt aber auf Verlangen des Veranstalters einen Kollegen von der Demo aus. Ist das polizeiliches Fehlverhalten – oder liegt es an einem Gesetz?

Von Andrej Reisin
27.04.22
Nach RTL-Übernahme
Titelbild "GEO"-Reportage
Screenshot: arte

Aus für eine lange „Ideal-Ehe“: Arte beendet Zusammenarbeit mit „Geo“

Seit 1999 prägen „Geo-Reportagen“ das Programm des deutsch-französischen Kulturkanals. Vom Sommer an laufen sie unter dem Namen „Arte 360° Reportagen“. Dem Sender war offenbar die gewachsene Nähe der Marke „Geo“ zu RTL nicht geheuer.

Von Stefan Niggemeier

Beitrags-Navigation

Neuere Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite178 Frühere

Kolumnen

Moderatorinnen und Moderatoren der "Aktuellen Stunde"

Per Regionalzug in die Galaxis: Die gnadenlose Launigkeit der „Aktuellen Stunde“

Von Stefan Niggemeier
Meine Woche mit …
Logo des Podcasts "Smartless", unzufriedenes Gesicht

„Smartless“: Selbstdarsteller plaudern vor sich hin

Von Larissa Vassilian
Podcast-Kritik (80)
Cover des "A bis Z, Das Deutschlandmagazins" mit älterer Frau im Garten

Großstadtpiefkes buchstabieren Deutschland aus

Von Joel Souza Cabrera
Bahnhofskiosk
Fynn Kliemann trägt seine eigenen T-Shirts in seinem Online-Shop

Man muss Fynn Kliemann nicht kennen, aber man kann so viel von ihm lernen!

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (124)
Brieftaube bringt einer Frau einen Liebesbrief, Sehnsucht, um 1910, Deutschland, Europa *** Carrier pigeon brings a woman a love letter, Sehnsucht, around 1910, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/our-planet.berlin iblhek04897457.jpg

Offener Brief an den offenen Brief

Von Samira El Ouassil
Wochenschau (123)

Robert Habeck ist Gold, aber gute Kommunikation ist noch keine gute Politik

Von Michalis Pantelouris
Fußnoten (29)

Videos

Wahlschnitzel für alle

„Sekt, Wein und Wasser: Ich glaube, alles ist hier möglich“

Wahlparty-Reportagen

Hefte raus, Mathearbeit!

Landtagswahl in NRW

TV Totlachen

Hahahahaha

Im Bett mit der ARD

ARD-Abendunterhaltung

And now for something completely different

Wunderbare Welt der Moderation

Endlich! Ein Wikipedia-Eintrag für die Tanja May

Neue „Bild“-Unterhaltungschefin

Interviews

Screenshot eines von der "Tagesschau" geposteten Videos bei Instagram. Im Video werden die Bodycam-Aufnahmen eines Polizisten verwendet, die den Schwarzen Patrick Lyoya kurz vor dessen Tod zeigen.

„Auch Tote haben eine Würde und Persönlichkeitsrechte“

Bilder des Krieges
Enno Lenze vor einem zerstörten Panzer

Wie Enno Lenze versehentlich Kriegsreporter wurde

Ukraine-Krieg
Natalia Malischewa

„Im Moment beschleunigt sich die Isolation enorm“

Natalia Malischewa

„Besser als dieses Framing Gut gegen Böse wäre eine friedens­journalistische Perspektive“

Medien und Krieg
Rot-gelb-grün sind die Ahornblätter an den Bäumen vor dem Deutschen Bundestag gefärbt.

„Symbolbilder sind ein bisschen in Verruf geraten“: Von Ampeln und anderem Gemüse

dpa-Fotochefin

Wahlumfragen beeinflussen Wahlen. Der INSA-Chef sagt: Das ist auch gut so.

Meinungsforschung
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
© 2022 Übermedien