übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
19.10.17
Fake for fun

Medienwächter haben kein Problem mit bigFM-Fake – aber mit uns

Post von der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Wüttemberg. Darin wirft Sie Übermedien vor, „unwahr“ über bigFM berichtet zu haben. Den Privatsender nimmt sie in Schutz.

Von Boris Rosenkranz
19.10.17
Gruner+Jahr
Cover: "Eltern"/G+J

Zeitschrift „Eltern“ ist nun ein Kaufmannsladen

Der Verlag Gruner+Jahr macht einen Kaufmann zum Chefredakteur. Von Journalismus versteht der offenbar nicht so viel. Vielleicht möchte er auch deshalb nicht über seinen Job reden.

Von Silke Burmester
Kolumne 18.10.17
Bahnhofskiosk

Macht Sie Betulichkeit auch immer so nostalgisch?

Die neue Zeitschrift „neunzehn100“ will ein „Magazin der Erinnerungsanlässe“ sein, wirkt aber oft wie ein Post-Manufactum-Katalog: Eine Sammlung alter Sachen mit der gedachten Headline „Es gibt einfach nicht mehr so gute Dinge“.

Von Michalis Pantelouris
17.10.17
Mit Video!

Journalisten malen sich Elke-Twesten-Abgang im ZDF aus

Ein Interview am Wahlabend mit der ehemaligen Grünen-Politikerin sorgt für Schlagzeilen. Blöd nur, dass die meisten Berichterstatter es offenbar nicht gesehen haben.

Von Stefan Niggemeier
17.10.17
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
FAS 1.10.2017

Wie viel Klöckner steckt in Julia Klöckners Text?

Julia Klöckner von der CDU hat offenbar in einem Zeitungsbeitrag Zitate nicht als solche gekennzeichnet. Auf Nachfrage versucht sie, die Sache durch ihren Sprecher kleinreden zu lassen.

Von Boris Rosenkranz
11.10.17
Wetterbericht

Xavier, das ZDF und die Ruhe vor dem Sturm

Dass der Sturm Xavier am vergangenen Donnerstag mit Orkanböen über Berlin hinwegziehen würde, zeichnete sich schon am Vorabend ab. Nur nicht im ZDF.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 10.10.17
Zukunft von ARD und ZDF

Mit dieser Debatte ist kein Staat zu machen

Warum ist es so schwer, eine vernünftige Diskussion über die öffentlich-rechtlichen Sender zu führen, fragt der „Spiegel“ und liefert unfreiwillige Antworten gleich mit. Notizen von einem Schlachtfeld.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 10.10.17
Bahnhofskiosk

Ganz in Weiß, mit einem Brühwurst-Rausch

Das „Braut & Bräutigam Magazin“ ist fast so hysterisch, zwanghaft gut gelaunt, hypersensibel und natur-high wie eine Braut. Und enthält in der aktuellen Ausgabe die legendärste Bildunterschrift aller Hochzeitsmagazine ever.

Von Michalis Pantelouris
07.10.17
Tourismuswerbung
Oh wie schön ist Papenburg

Die lukrative Tagungstournee der Reisejournalisten

Für seine jährliche Hauptversammlung lässt sich der Verband der Reisejournalisten von wechselnden Städten einladen. Und erklärt ihnen, dass es sich lohnt: Je nachdem, wie gut sie sich präsentieren, können sie schöne Berichte erwarten.

Von Mats Schönauer
06.10.17
„Bild“-Jugendseite
Bunter BYou-Titelkopf, darunter ein Foto vom grinsenden Martin Schulz und die Überschrift: "Sechs Gründe warum Martin Schulz eine gute Wahl ist"
Screenshot: "BYou"

Bei „BYou“ kann Schulz noch Kanzler werden

Im Spätsommer 2015 startete „Bild“ mit viel Tamtam „BYou“, eine Seite für die Zielgruppe zwischen „Ü14 und U18“. Seit Februar steht dort die Zeit still. Hat aber kaum jemand bemerkt.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 03.10.17
Bahnhofskiosk

1. e2–e4 e7–e6

Eine französische Eröffnung, „Schachspieler, wohin das Auge reicht“, und Texte, bei denen man parallel mitspielen muss: eine Begegnung mit dem „Schachmagazin 64“.

Von Michalis Pantelouris
Kommentar 02.10.17
Presserats-Rüge

FAZ: Homophob fragen wird man ja wohl noch dürfen

Die FAZ behält sich das Recht vor, Schwule und Lesben wegen ihrer Sexualität anzugreifen und herabzuwürdigen, bedauert es aber, wenn die sich darüber beklagen.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite210 Seite211 Seite212 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien