Der Privatsender behauptet, dass mehr junge Leute seine Nachrichten sehen als die von ARD und ZDF. Die Rechnung ist falsch, findet aber große Verbreitung.
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat immer noch keinen Vertreter in den ZDF-Fernsehrat geschickt. Schuld sei der Gesetzgeber, sagt der BDZV. Die Verleger wollen das nun mit der Politik klären. Das ZDF weiß davon offenbar nichts.
Die Bundeskanzlerin hat alle Vorschläge, das bekannte Frageritual aufzubrechen, abgelehnt. Inhaltliche Gründe dafür gibt es kaum. Aber niemand will und braucht das TV-Duell weniger als sie.
Hier stand ein Artikel, der die „Süddeutsche Zeitung“ scharf dafür kritisierte, dass sie vor drei Wochen mit einer zweifelhaften zwölfseitigen Werbebeilage für die Türkei erschienen sei. Dieser Artikel war an entscheidender Stelle falsch.
Zehn der zwölf Nominierten des Deutschen Dokumentarfilmpreises wollen bei der Preisverleihung gegen schlechte Sendeplätze und zu geringe Bezahlung protestieren. Wie so oft in den vergangenen Jahren.
Die Zeit scheint gekommen, die Ehe auch in Deutschland für gleichgeschlechtliche Partner zu öffnen. Der Erfolg hat viel damit zu tun, dass es einem Aktionsbündnis gelungen ist, den Begriff von der „Ehe für alle“ durchzusetzen.
Ein Verleger soll Medienminister in Nordrhein-Westfalen werden: Stephan Holthoff-Pförtner ist Mitgesellschafter der Funke-Mediengruppe, deren Klatschblätter regelmäßig die Wahrheit verbiegen. Der neue Medienminister findet das nicht verwerflich, sondern unterhaltsam.
Ausgerechnet in der Talkshow der Frauenzeitschrift „Brigitte“ gibt die Bundeskanzlerin ihren Widerstand gegen die Gleichstellung homosexueller Paare auf. Was sagt uns das über Merkel? Und was über die „Brigitte“?
Was gegen Giovanni di Lorenzo spricht: Er ist sehr nachtragend. Was für Giovanni di Lorenzo spricht: Er macht eine sehr lesenswerte Zeitung.
Die Schlager-Sängerin Helene Fischer kritisiert Klatschblätter für ihre Geschichten. Das Burda-Blatt „Neue Woche“ berichtet darüber – lässt die Kritik aber kurzerhand weg.
Über anekdotische Nachrufe auf Helmut Kohl, die Schlammschlacht um den Toten und die schwierige Altkanzler-Nähe eines Verlegers und des Ex-„Bild“-Chefredakteurs Kai Diekmann.
In der RTL-Serie „Die Bachelorette“ buhlen wieder mehrere Männer um die Gunst einer Frau. Und was für Männer: echt harte Kerle! Naja, jedenfalls, wenn die Frau nicht dabei ist.