übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Die Zeit
  • KI
  • Nice & Nötig
  • Clickbait
Kolumne 07.11.17
Bahnhofskiosk

Alles, was Sie immer schon über alles wissen wollten

„Hörzu Wissen“ weiß, wie toll Nacktmulle sind, warum wir uns gruseln, wie sich eine teure Recherchereise nach Galapagos sparen lässt – und wie man eine Zeitschrift macht, deren größter Makel vielleicht ihre Makellosigkeit ist.

Von Michalis Pantelouris
06.11.17
Zeitungsverleger
Foto [M]: BDZV/Ausserhofer

Wahrheitssucher, die eine Lüge verteidigen

Der Zeitungsverlegerverband schafft es nicht, einfach zuzugeben, dass sein Präsident Mathias Döpfner einen Fehler gemacht hat. Was für ein Armutszeugnis.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 02.11.17
Streit mit ARD und ZDF
Foto: BDZV/David Ausserhofer

Mathias Döpfner eröffnet „Dialog“ mit einer Lüge

Redakteure von ARD und ZDF beklagen sich, dass sie von Verlagskollegen als „Staatsfunk“ diffamiert werden. Der oberste Verlegervertreter bezeichnet den Vorwurf als „böswillig“ und fühlt sich missverstanden. Er sagt die Unwahrheit.

Von Stefan Niggemeier
02.11.17
Schlagzeilenbasteln (13)

Also doch! Wie die Wähler das Leben von Angela Merkel zerstören

Sind sie skrupellos und kreativ genug, um aus harmlosen Nichtigkeiten dramatische Seelenqualen zu basteln? Hier können Sie es testen!

Von Mats Schönauer
Kolumne 01.11.17
Bahnhofskiosk
Unter dem Tite "VISIER" sind mehrere Gewehre zu sehen, eine Hand, die eine Waffe hält, und eine weitere Waffe, die liegt. Schlagzeile unter anderem: "Zwei super Sniper-Gewehre"

Vorsicht! Redaktion und Leser schwer bewaffnet

Man muss viel über Waffen wissen, um die Zeitschrift „Visier“ zu verstehen. Unser Kolumnist hat aber keine Ahnung von Waffen, er besitzt nicht mal eine. Dafür aber Vorurteile.

Von Michalis Pantelouris
31.10.17
Reformationsjahr
Luther sitzt auf einer Bank und schaut grimmig.
Screenshot: ZDF

Viel zu gleichreförmig: Der mediale Lutherjubel

Vor 500 Jahren nagelte Martin Luther angeblich Thesen an eine Tür. Im Jubiläumsjahr wird er dafür überall gefeiert, dabei gäbe es genug Grund, kritisch zu berichten – zum Beispiel über Luthers rasenden Judenhass. Aber der wird in deutschen Medien weitgehend ausgespart.

Von Moritz Hoffmann
26.10.17
Gelenkte Berichte
Collage aus mehreren Dutzend Zeitschriftenartikeln zum Thema Rücken, Muskeln, Gelenke & Co., in denen ein Arzt der Gelenk-Klinik Gundelfingen zu Wort kommt

PR-Spritze wirkt: Journalisten bringen Gelenk-Klinik groß raus

PR-Agenturen haben sich darauf spezialisiert, Ärzte und Kliniken in die Medien zu bringen – mit Erfolg. Etliche Journalisten kopieren ganze Werbe-Interviews einfach auf ihre Seiten. Wort für Wort. Gekennzeichnet wird das meistens nicht.

Von Mats Schönauer
Kommentar 25.10.17
Wahrheit & Wirklichkeit
Philipp Welte

Burdas Bullshit

Vorstand Philipp Welte will sich nicht vorwerfen lassen, dass Burda wegen Zeitschriften wie der „Freizeit Revue“ Experte für „Alternative Fakten“ sei. Wie lächerlich.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 24.10.17
Bahnhofskiosk
Zwei bärtige Männer. Einer trägt den anderen auf dem Rücken. Sieht beknackt aus.

„Agile Coach“ und Bällebad

„Business Punk“ ist auch nicht mehr, was es mal war. Früher so: „Scheiß auf die Work-Life-Balance!“ Heute: „Auf zum Agile Coach!“

Von Michalis Pantelouris
20.10.17
„Grenze überschritten“

Funke-Medien sollen weniger lügen, haben damit aber noch nicht angefangen

Erfundene Schwangerschaften? An den Haaren herbeigezogene Geschichten? Dinge unter der Gürtellinie? Die Funke-Verlegerinnen wollen das angeblich aus ihren Regenbogen-Blättern verbannen. Soll man’s glauben?

Von Mats Schönauer
20.10.17
Rechte Inszenierungen
"Zeit Campus"-Artikel über Martin Sellner
Foto: "Zeit Campus"

Über „Identitäre“ berichten, ohne ihnen auf den Leim zu gehen

Wenige politische Gruppen haben im jüngerer Zeit so viel Aufmerksamkeit bekommen wie die rechtsradikalen „Identitären“ – weil sie verstanden haben, wie man Journalisten instrumentalisiert.

Von Daniel Erk
19.10.17
Fake for fun

Medienwächter haben kein Problem mit bigFM-Fake – aber mit uns

Post von der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Wüttemberg. Darin wirft Sie Übermedien vor, „unwahr“ über bigFM berichtet zu haben. Den Privatsender nimmt sie in Schutz.

Von Boris Rosenkranz

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite210 Seite211 Seite212 … Seite264 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien