übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Video 13.03.18
VDZ-Pressekonferenz

Deutsche Zeitschriften: Gibt auch Gegenbeispiele

„Gegen ‚Fake News‘ helfen nur ‚Unfake News'“, sagt Stephan Scherzer vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger. Wir haben mal nachgefragt, was der VDZ so gegen ‚Fake News‘ in Zeitschriften der eigenen Mitglieder unternimmt.

Von Übermedien
Kolumne 13.03.18
Bahnhofskiosk

Gesundheit für Leute, die sie eh noch haben

Ein „junges Gesundheitsmagazin“, das klingt intuitiv falsch. „Feel Good“ ist ein blubberndes Potpourri aus zwanghaft guter Laune und Matcha-Tee – mit „Doppelherz“- und „Schüßler-Salz“-Werbung.

Von Michalis Pantelouris
09.03.18
„Late Night Berlin“
Foto: ProSieben/Claudius Pflug

Mit Holz und Haltung: Klaas Heufer-Umlaufs Late-Night-Show

ProSieben gibt dem „zarten Pflänzchen“ Late Night in Deutschland von Montag an noch einmal eine Chance.

Von Peer Schader
08.03.18
„Meinungsdiktatur“

Die Geister, die Don Alphonso rief

Die FAZ hat angekündigt, zwei Blogs von Don Alphonso nicht fortzuführen. Die Reaktionen sind heftig; manche Kritiker sehen damit fast das Ende der Meinungsfreiheit gekommen. Sogar dem Blogger selbst ist es zuviel, dabei hat er selbst dazu beigetragen, dass die Paranoia und die Lust am Untergang so groß wurden.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 06.03.18
Bahnhofskiosk

Programmhinweistexte, originell sortiert

Die Zeitschrift „Dokus im TV“ scheint einen Weg gefunden zu haben, wie sich aus PR-Texten ein nicht so hübsches Magazin machen lässt. Verwegen ist allerdings der Versuch, Sendungen nach Themen zu ordnen.

Von Michalis Pantelouris
06.03.18
Regierungsbildung

Vier Minister? Wie sich die „Süddeutsche“ von der CSU blenden ließ

„Den meisten Bürgern ist der Unterschied zwischen Staatsministern und ordentlichen Ministern nicht geläufig“, schreibt die SZ. Was sie nicht schreibt: Der SZ auch nicht.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 05.03.18
Hasswort (17)

christlich-jüdisches Abendland

Das „christlich-jüdische Abendland“ wird immer in Anschlag gebracht, wenn etwas irgendwie Verbindendes unter den Deutschen gebraucht wird. Dabei geht es nur um eine gemeinsame Front gegen das islamische Morgenland.

Von Gabriel Yoran
Kommentar 03.03.18
Akzeptanz von Vielfalt

Deutsche Welle beteiligt sich an Diffamierungs­kampagne gegen Kita-Broschüre

Sollen Berliner Kita-Kinder schwul oder trans gemacht werden? Eine Kolumnistin des staatlichen deutschen Auslandssenders suggeriert das – und der Sender macht auf Nachfrage alles noch schlimmer.

Von Stefan Niggemeier
Cartoon 03.03.18
Öffentlich-Rechtliche

 

Von Hauck & Bauer
01.03.18
Herxheim
Kirchenglocke mit der Aufschrift: "Alles fuers Vaterland – Adolf Hitler"
Screenshot: ARD

Dorf kriegt ordentlich auf die „Hitlerglocke“

Es begann mit einer Beschwerde und einem Beitrag in der Lokalzeitung. Als dann das Erste Deutsche Fernsehen im Dorf stand, bekam der Streit um die „Hitlerglocke“ eine Dynamik, der Herxheim am Berg nicht gewachsen sein konnte. Aus einem Konflikt um den Umgang mit einem NS-Überrest wurde ein trotziger Kampf gegen als unfair empfundene Medien.

Von Moritz Hoffmann
Kommentar 01.03.18
Landesanstalt für Medien und Kommunikation
Mann mit Brille, dunklen Haaren, Sakko, Hemd schaut in die Kamera.

Gericht lässt ominöse Eumann-Wahl durchgehen

Marc Jan Eumanns Wahl zum Direktor der Landesanstalt für Medien und Kommunikation (LMK) ist rechtens. Das hat ein Gericht entschieden. Ein Blick in die Protokolle zeigt aber, was für eine Farce die so genannte Wahl war. Nun liegt es an den Medienanstalten und Landesgesetzgebern, das zu ändern.

Von Boris Rosenkranz
27.02.18
Der „Bild“-Chef und die falschen Mails

Julian Reichelts abwegige Verteidigung

Der „Bild“-Chefredakteur sagt, die gefälschten Mails seien nachrichtenrelevant geworden, als die SPD ankündigte, juristisch gegen sie vorzugehen. Das ist, wenn man sich die genauen Abläufe ansieht, nicht haltbar.

Von Stefan Niggemeier

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite193 Seite194 Seite195 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz