übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Video 18.12.18
WM-Übertragung

Nichts gegen Frauen beim Dart, solange sie nicht gegen Männer spielen

Bei der Darts-WM durften in diesem Jahr auch zwei Frauen mitspielen. Der Sport1-Experte und Co-Kommentator Gordon Shumway (links, mit Schwein) konnte es nicht fassen.

Von Übermedien
14.12.18
Virtual Reality im Journalismus
Screenshot: glueckauf.wdr.de

Eine begehbare Nische

„Virtual Reality“ sollte den Journalismus revolutionieren, doch der große Durchbruch lässt auf sich warten. Aber es gibt sie, die Projekte, die die besonderen Möglichkeiten nutzen, das Publikum scheinbar mitten ins Geschehen zu führen.

Von Tim van Olphen und Yannick von Eisenhart
Kolumne 14.12.18
Wochenschau (14)
Screenshot: SWR

Palmer, Martenstein und die Sprachregelungen „von oben“

Wie Donald Trump fühlt sich der Oberbürgermeister von Tübingen von den Medien gegängelt und gemaßregelt. Durch die Pose des Unterdrückten und den Kampf gegen Strohpuppen geben er und andere vermeintliche „Klartext“-Schreiber ihren Äußerungen Gewicht.

Von Samira El Ouassil
12.12.18
Verlagsumbau in Essen
Screenshot: youtube.com/wuvonline

Neue Sparpläne bei Funke? „Von Euphorie in den Redaktionen kann keine Rede sein“

Redakteurinnen und Redakteure der Funke-Mediengruppe sind sauer: Erst gibt ihr Chef ein Interview, in dem er Mitarbeiter als etwas faul hinstellt, und nun zittert die Belegschaft vor möglichen Sparplänen. Der Betriebsrat hat dem Chef einen Brief geschrieben – und eine Betriebsversammlung wurde kurzfristig abgesagt.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 11.12.18
Bahnhofskiosk
Politik erklärt Tattoos den Krieg

Schmerzfreie Tätowutbürger

Die Zeitschrift „Tattoo Spirit“ richtet sich an Menschen, die „Tattoo-Fans” sind – und die es, wenn es irgendwas mit Tätowierungen zu tun hat, sonst nicht so genau nehmen.

Von Michalis Pantelouris
Video 10.12.18
Neue CDU-Vorsitzende

Gestatten: Ännegreat Crump-Karrenbouwha

Annegret Kramp-Karrenbauer ist neue CDU-Vorsitzende – für Medien auf der ganzen Welt natürlich eine Meldung. Aber wie heißt die noch mal genau?

Von Übermedien
Kolumne 08.12.18
Hasswort

Diskurs

Das Wort „Diskurs“ macht sich in allen großen Debatten breit, vor allem in den linken Filterblasen. Es wird nicht mehr gestritten oder debattiert, sondern es werden Positionen in Diskursräume eingebracht. Dadurch schwebt die Auseinandersetzung nicht nur sprachlich über den tatsächlichen Missständen.

Von Philipp Greifenstein
07.12.18
Heikle Twitter-Suche
Screenshot: Knaur / Pixel: Ü

Nicht ohne meinen Vater: Wie ein Obdachloser im Medienzirkus untergeht

Ein junger Mann sucht nach seinem Vater, öffentlich. Die perfekte rührige Geschichte für viele Medien: Sie erzählen vom Absturz des Vaters, vom Wiedersehen mit dem Sohn, zeigen private Bilder. Doch: Möchte der Vater das? Es gibt Zweifel daran. Medien und einen Buchverlag scheint das bisher aber wenig zu stören.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 05.12.18
Kita-Broschüre

Zöpfe, Lederhosen, Stasi-Ossis: Bei Sat.1 wird im Duett desinformiert

Im Sat.1-Frühstücksfernsehen gerinnt die Kampagne gegen die Kita-Broschüre der Amadeu-Antonio-Stiftung zu sechseinhalb Minuten Idiotie. Mit dem Gast Heinz Buschkowsky liefert sich der Moderator einen Überbietungs-Wettbewerb in den Kategorien Empörung und Ich-Kann-Das-Ja-Gar-Nicht-Glauben.

Von Stefan Niggemeier
Interview 05.12.18
Hetze gegen Kita-Broschüre

„Danach sind wir ersoffen im Hass“

Eine Kita-Broschüre über den Umgang mit Rechtsextremismus löst heftigste Reaktionen aus. Wir fragen die Autoren: War das abzusehen? Wie geht man damit um? War es falsch, das vielzitierte Beispiel eines Mädchens mit Zöpfen zu nennen? Und wie hat sich das Medienumfeld geändert?

Von Simon Hurtz
Kolumne 04.12.18
Bahnhofskiosk

Erste Frage: Äh, was?

Bloß nicht auf den ersten Eindruck verlassen! Auf den zweiten Blick liefert das Popmagazin „Zur Quelle“ charmanten Irrsinn: etwas merkwürdig und kompliziert, etwas albern und manchmal schlau – aber insgesamt mit der festen Absicht, tolle, wilde Dinge auf Papier zu veranstalten.

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 03.12.18
Wochenschau (13)

Gemein! CDU hilft „BamS“ nicht beim Sammeln für Panini-Wahl-Album

Die „Bild am Sonntag“ hat versucht, alle 1001 Delegierten beim CDU-Parteitag und ihre Wahlabsicht zu recherchieren. Sie hält das für ein „Bekenntnis zu Recherche, Print und Demokratie“. Es ist vor allem ein Bekenntnis zum Dadaismus.

Von Samira El Ouassil

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite174 Seite175 Seite176 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz