übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 06.05.19
Wochenschau (30)
Was heißt Sozialismus für Sie, Kevin Kühnert?
Ausriss: "Die Zeit"

Die Enteignung des Kevin-Kühnert-Interviews

Der Juso-Chef spricht in einem Interview ausdrücklich nicht von einer Verstaatlichung von Unternehmen wie BMW, aber das ahnt man nicht, wenn man nur die Berichterstattung darüber verfolgt. Über reflexhafte Reaktionen und das Bestreben, eine Aussage bewusst verkürzt verstehen zu wollen.

Von Samira El Ouassil
Video 06.05.19
25 Jahre „Brisant“

Bilder, die auch wir nur schwer verdauen

Tragödie, Verbrechen, Puppenbordell: „Brisant“, das Boulevard-Magazin im Ersten, feiert diese Woche seinen 25. Geburtstag. Wir haben die Sendung auf knapp anderthalb Minuten verdichtet. Der absolute Horror.

Von Übermedien
Kommentar 06.05.19
Gedenktag

Apropos Pressefreiheit, können wir mal über Pressevielfalt reden?

Am Freitag demonstrierten viele deutsche Tageszeitungen für die Pressefreiheit. Unfreiwillig zeigten sie aber auch, wie schlecht es in Deutschland um einen damit eng verbundenen Wert verbunden ist: Pressevielfalt.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 04.05.19
Die Podcast-Kritik (3)

Mutter erzählt von der DDR: Ein kleiner Podcast-Diamant

Ein facettenreiches Portrait über das ganz normale, nicht ganz normale Leben: In „Mensch Mutta“ spricht Katharina Thoms mit ihrer Mutter und schafft es, gleichzeitig persönlich befangen und professionell zu sein.

Von Sandro Schroeder
30.04.19
Studie „Verlorene Mitte“
Screenshot: "Tagesthemen"

Darf’s ein bisschen rechtsextremer sein?

Die „Mitte-Studie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung wollte zeigen, was in der Gesellschaft falsch läuft. Und zeigte dann, was mit solchen Studien und der Berichterstattung über sie falsch läuft. Eine Rekonstruktion.

Von Juliane Wiedemeier
30.04.19
Girlanden, Geigen, Gleitgel
Foto: "Stern", Montage: Übermedien

„Bundeskanzler Robert Habeck“: Der „Stern“ im grünen Liebesrausch

Als hätte man aus dem kurzlebigen Hype um Martin Schulz gar nichts lernen können, schreiben der „Stern“ und sein Politik-Kolumnist Hans-Ulrich Jörges die Grünen und ihren Vorsitzenden in den Himmel.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 30.04.19
Bahnhofskiosk
Links Text, rechts eine Frau, aus deren Kopf ein Atompilz steigt.

Ein Magazin wie eine Selbsterfahrungs­gruppe, aber eine gute

Nimmt man das Heft zur Hand, rechnet man mit Jutegeruch und Stuhlkreisen. Aber „Neue Narrative“ will nicht missionieren, sondern informieren. Und schafft das, ganz ohne Werbung, auf sehr angenehme Art, findet unsere Kolumnistin.

Von Sigrid Neudecker
Interview 29.04.19
FDP-Vorsitzender Christian Lindner
Screenshot: ARD

„Wenn der Tiger im Raum ist, muss man ihn satteln und reiten“

Er ist überall: auf Wahlplakaten, Twitter, Instagram, und seit ein paar Monaten macht er auch noch einen Podcast. Steckt dahinter eine ausgeklügelte Medienstrategie? Mit welchen Journalisten spricht Christian Lindner, mit welchen nicht? Wieso befeuert er Shitstorms? Und war seine Äußerung über Greta Thunberg und Klimaschutz für Profis gute oder schlechte Aufmerksamkeit?

Von Übermedien
29.04.19
Schlagzeilenbasteln Spezial
Meghan: Ist ihr Baby-Bauch eine Attrappe?!

Glücks-Tragödie bei Harry & Meghan: Ist ihr Baby ungültig?

Meghan und Harry könnten jeden Moment Eltern werden. Oder sind sie es schon? Seit Monaten schürft die Knallpresse die tollsten Schlagzeilen aus der kargen Nachrichtenlage rund um die Schwangerschaft der Herzogin. Machen Sie mit!

Von Mats Schönauer
Kolumne 26.04.19
Unbesprochen (2)
Screenshot: ZDF

„Aktenzeichen XY ungelöst“: Ahnungslos durch die Nacht

Einerseits ist „Aktenzeichen XY ungelöst“ im ZDF eine ernsthafte Fahndungs-Sendung, für viele Zuschauerinnen und Zuschauer aber auch unheimliche Unterhaltung bei Chips und Cola. Die Sendung am Mittwoch war zudem eine Art Reise in die Vergangenheit, erzählt von jemandem, der nicht mehr lebt. Wer hätte das geahnt.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 23.04.19
Bahnhofskiosk

Bückware Philosophie

Plauderige Texte, Ratgeberspalten, ein Quiz: Das „Philosophie Magazin“ ist ein gut sortierter Blumenladen, riecht aber stellenweise nach „Landlust“ für den Kopf. Und wer es finden will, muss erst mal auf die Knie.

Von Arno Frank
Kolumne 23.04.19
Wochenschau (29)

Im Diskursgemetzel: Wieso der Streit um eine Fernsehkritik so eskalierte

Die Standupperin Enissa Amani hat einen gewaltigen Shitstorm ihrer Fans gegen die Kritikerin Anja Rützel ausgelöst. Wie konnte es dazu kommen? Und was können wir daraus lernen? Ein Lehrstück über die Dynamik von Netzwerken und digitalen Tribalismus.

Von Samira El Ouassil

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite165 Seite166 Seite167 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz