übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
Kolumne 19.05.20
Bahnhofskiosk

Predigt an die Bekehrten

Wollte man „Veto“ etwas vorwerfen, dann den Umstand, dass es die „soziale Frage“ für sich schon beantwortet hat. Aber will man das? Nö. Denn das neue Protest-Magazin aus dem Osten ist in jeder Hinsicht professionell gemacht.

Von Arno Frank
18.05.20
Funke-Chefin Julia Becker

Fake-News-Verlegerin will „den Menschen wirklich die Wahrheit nach Hause liefern“

Die Chefin der Funke-Mediengruppe sagt, sie habe aus der Coronakrise gelernt, dass Medien nicht so „profitgetrieben“ sein dürften, und rühmt den „Qualitätsjournalismus“ ihres Verlages. Tatsächlich verbreitet er falsche Corona-Gerüchte und macht Schleichwerbung für Desinfektionsmittel mit unklarer Wirkung.

Von Mats Schönauer
Kolumne 17.05.20
Die Podcast-Kritik (29)

Besser labern mit gutem Essen

Der britische Restaurantkritiker Jay Rayner zelebriert in Top-Restaurants gutes Essen, gute Gespräche mit Promis – und sich selbst. „Out to Lunch“ ist einer der wenigen Podcasts, der in der Corona-Pandemie fast noch besser geworden ist.

Von Sandro Schroeder
Kommentar 16.05.20
Werbevideo

Herr Steingart, das Pathos ist schon wieder leer!

Gabor Steingart sucht für sein neues Medien-Startup zahlende „Pioniere“ – mit einem Werbefilm, der Sinn konsequent durch Pathos ersetzt. Das funktioniert nur um den Preis der Albernheit. Versuch einer Videoanalyse.

Von Stefan Niggemeier
Cartoon 16.05.20
Redaktionsschiff „Pioneer One“
Cartoon: Hauck & Bauer

Cartoon: Hauck & Bauer

Von Hauck & Bauer
Interview 16.05.20
Sadcom „Mapa“
Foto: Joyn/Carolin Weinkopf

„Es muss sehr emotional sein. Dann hast du jede Freiheit.“

„Mapa“ ist eine außergewöhnliche Serie über einen alleinerziehenden Vater, die klassische Formatgrenzen sprengt. Im Gespräch erzählen Autor, Regisseur und Produzentin, wie sie sich vorgenommen haben, kein „normales Fernsehen“ zu machen – und wie sie es schafften, dass das gelang.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 14.05.20
Wochenschau (69)
Screenshot aus der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" zu Corona-Demos
Screenshot: "Bericht aus Berlin", Das Erste

Viel Aufmerksamkeit für wenige Verschwörungsgläubige

Ein Promi haut einen Verschwörungsmythos raus, wenige stimmen zu, viele halten dagegen und regen sich auf – und schon hat die Lüge einen Nachrichtenwert. So wird eine Minderheit immer präsenter – und die Mehrheit geht unter. Wie kommen wir raus aus dieser medialen Schreispirale?

Von Samira El Ouassil
Kolumne 14.05.20
Bahnhofskiosk

Man schreibt deutsh

Was viele Deutsche gerade offenbar auch umtreibt: Wann dürfen wir endlich wieder nach Malle? Das fragt sich auch das „Mallorca Magazin“, das es schon seit 49 Jahren gibt. Gegründet von einem Spanier machen heute Deutsche ein Blatt für Deutsche. Nur sind eben gerade wenige da.

Von Sigrid Neudecker
Kommentar 13.05.20
Corona-Kronzeuge
Ein Ausriss aus der Bild Corona in Schweden

Hört mir auf mit Schweden!

In der Corona-Krise entwickeln Kritiker der deutschen Pandemie-Maßnahmen eine Schweden-Obsession. Dabei geht es weniger um die realen Entwicklungen in dem Land als darum, die eigene Meinung zu legitimieren.

Von Jürn Kruse
13.05.20
„Siegerlandkurier“ und „Siegener Zeitung“

Verlag setzt komplette Redaktion von heute auf morgen auf die Straße

Keine Abschiedsrede, keine Zeile im Blatt, nichts: Die Ippen-Gruppe verkauft eine ihrer Zeitungen an einen Wettbewerber – und der stellt sie sofort ein. Dass sie ihre Büros räumen sollen, erfahren die Mitarbeiterinnen am Telefon. Dahinter steckt offenbar ein abgekartetes Spiel.

Von Boris Rosenkranz
07.05.20
Täglich Armageddon
Symbolfoto: Imago / Science Photo Library

Killer-Asteroiden vernichten Technik-Magazin „Futurezone“

Die einst renommierte Internetseite gehört heute zur Funke-Mediengruppe und lebt davon, aus ungefährlichen Gesteinskörpern im All tödliche Gefahren zu machen.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 05.05.20
Bahnhofskiosk
Das Cover des Survival Magazins

Ratte immer gut durchgaren – und keine Angst vor Blut und Glibber!

Das „Survival Magazin“ beweist: Jeder kann allein in der Wildnis überleben – wenn er nur den richtigen Schlafsack hat. Und das richtige Messer. Und die richtigen Stiefel. Und keine Zubereitungsfehler beim Grillen von Fuchs, Ratte und Wildhase begeht.

Von Johanna Halt

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite132 Seite133 Seite134 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz