übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
30.10.21
ZDFinfo räumt „Fehler“ ein
CHINA VS USA

Weitere problematische China-Dokumentation zurückgezogen

Menschenrechte als bloße Nebensache, die Hongkonger Demokratiebewegung nur ein ferngesteuerter Einmischungsversuch: Die vierteilige Reihe „China vs. USA“ wirft einen verzerrten Blick auf den „Clash der Supermächte“. Nun ist sie vorerst nicht mehr zu sehen.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Podcast 30.10.21
Holger ruft an (45)
Foto: IMAGO / ZUMA Press

Ist der Umgang mit Julian Assange ein Angriff auf die Pressefreiheit?

In dieser Woche wurde in London wieder verhandelt, ob der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks an die USA ausgeliefert wird. Vieles an dem Fall ist schockierend, aber die große Empörung fehlt oft. Warum ist das so?

Von Übermedien
29.10.21
„Deutschstunde“

Was Merkel nicht gesagt hat, war wenigstens grammatisch nicht falsch

Peter Schmachthagen erklärt seit vielen Jahren in „Hamburger Abendblatt“ und „Berliner Morgenpost“ die Regeln der deutschen Sprache. In dieser Woche geht es in seiner Kolumne um die Flexion von Adjektiven, aber deren Tücken sind nicht ihr größtes Problem.

Von Stefan Niggemeier
Gastbeitrag 28.10.21
Narrative Kriegsführung
Foto: Ishan Tankha / Climate Visuals Countdown

Warum wir das Klima falsch erzählen

Ob wir es schaffen, auf die Klimakrise angemessen zu reagieren, hängt nicht zuletzt davon ab, in welche erzählerischen Schablonen wir sie einpassen. Über fünf gefährliche, aber verführerisch plausibel klingende Narrative, die die Berichterstattung dominieren.

Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig
Video 27.10.21
Wunderbare Welt der Moderation

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

And now for something completely different

Von Corona zu einem hilflosen Waschbär oder von der Trauerbegleitung zum „tröstlichen“ Speiseeis: Die große, naja, Kunst, von einem Thema zum anderen überzuleiten.

Von Übermedien
Kolumne 27.10.21
Bahnhofskiosk
Cover: Stern

Der „Stern“, das ist die Ampelkoalition der Willigen

Was macht eigentlich … der „Stern“? In den 70ern, 80ern gehörte die Zeitschrift in jede halbwegs aufgeklärte Wohnstube. Und heute? Wirtschaftsfreundliches Gerüst, grüner Lifestyle, bisschen verträumt. Aber auch das eine oder andere edgy Thema.

Von Klaus Ungerer
24.10.21
Rundschreiben des BDZV-Präsidenten
Foto: Axel Springer

Döpfner bedauert – und bittet Zeitungsverlage weiter um Unterstützung

Verlegerpräsident Mathias Döpfner hat in einem Rundschreiben an die deutschen Zeitungsverlage auf den Unmut über seine Äußerungen reagiert. Er nehme die Kritik „sehr ernst“. Die Aufregung könne er nachvollziehen.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 24.10.21
Podcast-Kritik (66)

Bitte noch mal nachwürzen

Bettina Rust kann gut mit Menschen plaudern. Aber ihr Podcast „Toast Hawaii“, in dem sie mit Prominenten übers Essen redet, schmeckt trotzdem noch nicht so richtig. Es fehlen ein paar Zutaten.

Von Larissa Vassilian
23.10.21
Instagram-Projekt

Wenn eine naiv imaginierte Sophie Scholl über die Judenverfolgung redet

Das überambitionierte Projekt „Ich bin Sophie Scholl“, das das Leben der Widerstandskämpferin als interaktive Soap nachspielt, hat erneut seine Schwächen gezeigt. Es gibt einer längst widerlegten Erzählung neue Nahrung: Dass unsere Vorfahren von nichts gewusst hätten.

Von Nora Hespers
22.10.21
Produktempfehlung

„Hörzu“ schiebt NDR-„Ernährungs-Docs“ Schleichwerbung unter

Die Fernsehzeitschrift aus der Funke-Gruppe zitiert viele Ratschläge der aus dem Fernsehen bekannten Ärzte und mischt die Empfehlung für ein von ihr immer wieder beworbenes Nahrungsergänzungsmittel darunter. Die Ärzte distanzieren sich ausdrücklich von der Produktempfehlung.

Von Stefan Niggemeier
20.10.21
Äußerung von Mathias Döpfner

„Gedanke und Tonlage dem Amt eines BDZV-Präsidenten nicht angemessen“

Springer-Boss Mathias Döpfner sieht einen „neuen DDR-Obrigkeitsstaat“ und Journalisten als „Propaganda-Assistenten“. Nun will er es mal wieder nicht so gemeint haben. Was sagen andere Verleger dazu?

Von Boris Rosenkranz
Podcast 19.10.21
Holger ruft an (44)

Warum musste Reichelt gehen und was wird nun aus Döpfner?

Holger Klein spricht mit Stefan Niggemeier in der Spezial-Ausgabe des Übermedien-Podcasts über den Rauswurf von „Bild”-Chef Julian Reichelt, die Taktik von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner und das Eingreifen von Ippen-Verleger Dirk Ippen, der die Veröffentlichung von Recherchen über „Bild“ in den eigenen Medien stoppte.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite99 Seite100 Seite101 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien