übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
19.05.22
Amok-Alarm in Bremerhaven
Es gibt fast nie einen zweiten Schützen.

Mehr unbestätigte Gerüchte gleich bei „Bild“

Wie bei ähnlichen Lagen verbreitet sich auch zu der Gewalttat an einer Schule in Bremerhaven das Gerücht eines weiteren Schützen. Kräftig mitgeholfen hat dabei „Bild“.

Von Frederik von Castell
19.05.22
„Welt“-Chefreporterin Franca Lehfeldt
Franka Lehfeldt vor CDU-Zentrale, Einblendung: Lindner spricht von Desaster für die FDP
Screenshot: "Welt"

Und nun live zur Verlobten des FDP-Vorsitzenden

Seit zwei Wochen berichtet Franca Lehfeldt in leitender Position für den Nachrichtensender „Welt“ über Bundespolitik. Gleichzeitig ist sie die Lebensgefährtin von Christian Lindner. Der Interessenskonflikt ist offensichtlich. Doch bei Axel Springer will man kein Problem darin sehen.

Von Stefan Niggemeier
Video 16.05.22
Wahlparty-Reportagen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

„Sekt, Wein und Wasser: Ich glaube, alles ist hier möglich“

In Nordrhein-Westfalen wurde am Sonntag gewählt – und die Fernsehsender waren mit ihren Reporter:innen auf den Wahlpartys unterwegs. Was es da alles gab! „Schnitzlchen und Frikadellen“, Wein, Bier, sogar Wasser!

Von Übermedien
Kolumne 14.05.22
Meine Woche mit …
Moderatorinnen und Moderatoren der "Aktuellen Stunde"
Screenshots: WDR

Per Regionalzug in die Galaxis: Die gnadenlose Launigkeit der „Aktuellen Stunde“

„Diese Woche gehört Nordrhein-Westfalen“, jubeln sie im traditionsreichen WDR-Vorabendmagazin. Wie berichtet die locker-gewollteste Nachrichtensendung in der Woche vor den Landtagswahlen? Ein schmerzhafter Fernsehmarathon.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 14.05.22
Podcast-Kritik (80)
Logo des Podcasts "Smartless", unzufriedenes Gesicht

„Smartless“: Selbstdarsteller plaudern vor sich hin

Gleich drei Männer mit Hollywood-Ego verlieren sich in Running Gags und geistarmer PR-Plauderei. Dabei könnte man mit den prominenten Gästen durchaus auch mal in die Tiefe gehen.

Von Larissa Vassilian
Podcast 14.05.22
Holger ruft an (70)
Die Band Kalush Orchestra vertritt die Ukraine beim Eurovision Song Contest 2022
Foto: eurovision.tv

Wie politisch ist der Eurovision Song Contest?

In den Wettbüros und den Medien ist die Sache weitgehend klar: Die Ukraine gewinnt den Eurovision Song Contest. Wie sehr beeinflusst Russlands Krieg gegen die Ukraine den Musikwettbewerb? Holger Klein fragt bei Lukas Heinser nach, Mitglied der deutschen ESC-Delegation in Turin.

Von Übermedien
Video 13.05.22
Landtagswahl in NRW

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Hefte raus, Mathearbeit!

Am Sonntag ist Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Traditionell bat der WDR die Spitzenkandidaten von CDU und SPD vorher zum TV-Duell – und Moderatorin Ellen Ehni bat: keine Zahlenschlacht! Naja, dann rechnen wir mal zusammen.

Von Übermedien
Kolumne 13.05.22
Bahnhofskiosk
Cover des "A bis Z, Das Deutschlandmagazins" mit älterer Frau im Garten

Großstadtpiefkes buchstabieren Deutschland aus

Berliner Künstler:innen zeichnen in „A-Z Das Deutschlandmagazin“ Jahr für Jahr, Buchstabe für Buchstabe ein neues Bild der Bundesrepublik. Wie das aussieht, wissen wir spätestens 2046. Die ersten Konturen lassen bereits erahnen, was da kommt.

Von Joel Souza Cabrera
13.05.22
Fragwürdige Studie „ImpfSurv“
Screenshots: MDR / „Focus Online“ / „Berliner Zeitung“ / „T-Online“

Nein, es gibt nicht 40-mal so viele Impf­nebenwirkungen wie gedacht

Zahlreiche Medien stürzen sich auf eine Charité-Studie, laut der es weitaus mehr Impfnebenwirkungen geben soll als bekannt. Vor allem im MDR bekommt der Studienleiter viel Aufmerksamkeit. Dabei ist die Befragung weder seriös noch publiziert.

Von Andrej Reisin
Interview 12.05.22
Bilder des Krieges
Screenshot eines von der "Tagesschau" geposteten Videos bei Instagram. Im Video werden die Bodycam-Aufnahmen eines Polizisten verwendet, die den Schwarzen Patrick Lyoya kurz vor dessen Tod zeigen.
Screenshot: Instagram/tagesschau

„Auch Tote haben eine Würde und Persönlichkeitsrechte“

Es ist Krieg – und das Handy läuft mit. Aber: Wie sollten Medien mit dem Material umgehen? Medienwissenschaftler Oliver Zöllner spricht im Interview über ethische Entscheidungen bei der Darstellung von Gewalt.

Von Olivia Samnick
Kolumne 11.05.22
Wochenschau (124)
Fynn Kliemann trägt seine eigenen T-Shirts in seinem Online-Shop
Screenshot: Oderso.cool

Man muss Fynn Kliemann nicht kennen, aber man kann so viel von ihm lernen!

Ist es wirklich ein relevantes Thema, wenn herauskommt, dass ein Influencer gar nicht so grundgut handelt, wie er tut? Über den Fall Fynn Kliemann zu berichten, lohnt sich schon deshalb, weil sich an ihm sehr gut eine mediengesellschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre veranschaulichen lässt.

Von Samira El Ouassil
Kommentar 11.05.22
Presse steht Kopf
Ausriss: Bild

Lambrecht, ihr Sohn und der scheißlegale Hubschrauberflug

Mal wieder steht die Verteidigungsministerin in der Kritik. Dieses Mal, weil sie ihren Sohn im Bundes-Heli mitnahm. Der Vorfall ist milde interessant, trifft aber auf einen dröhnbereiten Resonanzraum in der öffentlichen Meinung. Und auf Journalisten, die ohnehin etwas gegen Christine Lambrecht in diesem Amt haben.

Von Hendrik Wieduwilt

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite83 Seite84 Seite85 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien