übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 20.03.25
Notizblog (32)
Alter Fernseher mit ZDF-Logo.
Foto: Canva

Dem ZDF ist es peinlich, noch ein Fernsehsender zu sein

Der öffentlich-rechtliche Sender hat seine Internetseite relauncht. Aber wer dort nach Informationen über aktuelle Fernsehsendungen sucht, zum Beispiel, wer bei „Markus Lanz“ zu Gast ist, schaut in die Röhre.

Von Stefan Niggemeier
19.03.25
„News4teachers“
Screenshot eines Artikels von „news4teachers“ neben einem Foto der Pädagogin Maria Montessori.
Foto: Public Domain | Screenshot news4teachers.de | Marjan Blan/Unsplash

Dieser Journalismus sollte nicht Schule machen

Das reichweitenstarke Bildungsmagazin „News4teachers“ hält sich nach eigenen Angaben an den Pressekodex. Doch dahinter steht ein Konstrukt, bei dem Journalismus und PR munter vermischt und mögliche Interessenkonflikte verschwiegen werden.

Von Bent Freiwald
18.03.25
Unseriöser Journalismus
Blauer Hintergrund, auf dem „Achtung, Fake Nius“ steht, mit dem Logo der Seite „Nius“.

„Nius“ und die erfundenen Zitate

Das Wutportal von Julian Reichelt zitiert Menschen mit Sätzen, die sie nie gesagt haben. Mehrere Fälle sind bisher bekannt. Die Fake-Zitate sind teilweise trotzdem weiter online. Nachfragen werden nicht beantwortet.

Von Johanna Bernklau
Kolumne 17.03.25
Erregung und Ärgernis (9)
IMAGO/Julia Demaree Nikhinson

Wie Jeff Bezos bei der „Washington Post“ das Licht ausknipst

Jeff Bezos galt einmal als Trump-Kritiker. Doch jetzt beschneidet der „Washington Post“-Eigentümer die Freiheit seiner Redaktion, um dem US-Präsidenten zu gefallen. Ein weiteres Beispiel dafür, warum Medienkritik mehr denn je auch wirtschaftliche Abhängigkeiten hinterfragen muss.

Von Johannes Franzen
17.03.25
In eigener Sache
Die Logos von Übermedien und DDL.de.

DWDL.de beteiligt sich an Übermedien

Rückwirkend zum 1. Januar 2025 beteiligt sich das Kölner Medienmagazin DWDL.de mit 50 Prozent an der Übermedien GmbH. Die übrigen 50 Prozent hält weiterhin Übermedien-Gründer Boris Rosenkranz. Mitgründer Stefan Niggemeier scheidet als Gesellschafter aus, bleibt aber fester Autor.

Von Übermedien
Podcast 13.03.25
Holger ruft an (191)
US-Korrepondentin Juliane Schäuble
Foto: Dermot Tatlow

Wer bestimmt jetzt, wer im Weißen Haus die Fragen stellt?

Die „Tagesspiegel“-Journalistin Juliane Schäuble ist Teil des erweiterten Pressepools im Weißen Haus. Im Übermedien-Podcast spricht sie mit Holger Klein über ihre Arbeit in Washington, die Abläufe im Pressepool und die brutalen Einschnitte seit Trumps Rückkehr als Präsident.

Von Übermedien
12.03.25
Suchmaschinenoptimierung
Zwei identische Überschriften aus dem Online-Angebot der "Frankfurter Rundschau" ("Das passiert, wenn Wladimir Putin stirbt"), bei denen nur das Datum der Veröffentlichung variiert.
Screenshots: fr.de

Das passiert, wenn Ippen mit Veröffentlichungsdaten trickst

Ein Artikel auf fr.de über Wladimir Putin scheint aktuell, ist aber schon über zwei Jahre alt. Die Zentralredaktion des Ippen-Verlags veröffentlicht ihn immer wieder neu. Was nichts mit Journalismus zu tun hat, sondern mit fragwürdigen Methoden zur Suchmaschinenoptimierung.

Von Annika Schneider
Video 11.03.25
Flughafen-Streik

Streik-Reporter berichten über Nichts

Am Montag wurden deutsche Flughäfen bestreikt. Deshalb war kaum jemand dort. Außer Fernsehreportern, die über die Leere berichteten.

Von Boris Rosenkranz
11.03.25
Luftverschmutzung
Skyline von Berlin
Foto: Canva

Warum Sie von den angeblich 3.527 Feinstaub-Toten in Berlin keinen persönlich kannten

Medien berichteten zuletzt über Tausende Todesfälle durch Feinstaub – mit exakten Zahlen für jeden deutschen Landkreis. Doch diese Toten gibt es so konkret nicht. Quelle ist eine Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe, in der entscheidender Kontext fehlt.

Von Sigrid März
Interview 10.03.25
Wieso ist das so? (27)
Julia-Niharika Sen - Sprecherin und Moderatorin der "tagesschau"
Foto: NDR/Hendrik Lüders

Wie beeinflusst die Nachrichtenlage die Outfits der „Tagesschau“-Sprecher?

„Die Optik ist wahnsinnig wichtig“, sagt NDR-Kostümbildnerin Michaela Vogt im Übermedien-Interview. Sie und ihr Team wählen die Kleidung für die „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ aus. Ist die Krawatte Pflicht? Welche Farben funktionieren am besten? Und tragen die Moderatoren die Outfits auch privat?

Von Johanna Bernklau
06.03.25
„Vierte Wand“ in Filmen und Serien
Marc Hosemann als Thorsten Kruse in "Die Discounter"
Foto: Dennis Dirksen

Was guckst du?

In der Serie „Fleabag“ war es noch erfrischend, dass Phoebe Waller-Bridge direkt in die Kamera spricht und dem Publikum vielsagende Blicke zuwirft. Deutsche Produktionen haben das Durchbrechen der „vierten Wand“ endgültig überstrapaziert. Unsere Autorin ist genervt: Fällt ihnen nichts Neues ein?

Von Kathrin Hollmer
Kolumne 05.03.25
Hasswort (53)
Annika Schneider
Foto: Evgeny Marakov

Wählerwille

Welche Koalitionen sich Wählerinnen und Wähler wünschen, schreiben sie auf ihrem Wahlzettel nicht dazu. Trotzdem wissen manche Politikerinnen und Politiker ganz genau, was die Deutschen jetzt angeblich wollen.

Von Annika Schneider

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite6 Seite7 Seite8 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz