übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Judy S.
  • Tagesschau
  • Bild
  • Julia Ruhs
13.06.23
Chaotische rbb-Mitarbeiter-Umfrage
RBB-Intendantensuche Jan Weyrauch ist Favorit
Screenshot: tagesspiegel.de

Unzweifelhaft unklar: Der „Tagesspiegel“ und sein Favorit für die rbb-Intendanz

Für den „Tagesspiegel“ ist die Wahl des neuen Intendanten schon so gut wie gelaufen. Es habe ein „überzeugendes, kraftvolles Votum“ für Jan Weyrauch gegeben. Allerdings von Leuten, die den Intendanten gar nicht wählen, und in einer zweifelhaften Spontan-Umfrage.

Von Stefan Niggemeier
12.06.23
Verkürztes Zitat
Schlagzeilen-Ausrisse, u.a.: Grüne Jugend wirft CDU-Politikerin Rassismus vor
Screenshots: "SHZ", "ntv", "Bild", "Tagesspiegel"

Wie der NDR Karin Prien eine Rassismus-Debatte einbrockte

Hat die CDU-Ministerin in der Asyl-Debatte ihre Schwarze Kabinettskollegin Touré auf ihren persönlichen Hintergrund als Kind von Geflüchteten reduziert? Ein NDR-Beitrag erweckte diesen falschen Eindruck.

Von Martin Niewendick
Podcast 09.06.23
Holger ruft an (118)
Rammstein-Sänger Till Lindemann beim Konzert in Dänemark
Foto: IMAGO / Gonzales Photo

An welche Regeln muss sich Verdachtsberichterstattung wie im Fall Till Lindemann halten?

Ist es zulässig, dass Medien die schweren Vorwürfe gegen den Rammstein-Sänger veröffentlichen, obwohl es noch keine Anklage und keinen Prozess gibt? Anruf bei der Investigativjournalistin Lena Kampf.

Von Übermedien
08.06.23
Jubiläums-Kampagne mit Helene Fischer
Helene Fischer in der Lidl-Werbung.
Screenshot: Youtube / Lidl

Lidl lohnt sich. Für Springer.

Der Discounter fährt zum 50. Geburtstag groß auf – unter anderem mit einem missglückten Werbefilm, in dem Deutschlands Schlagerkönigin durch den Supermarkt tanzt, und einer überdimensionierten Anzeigenkampagne bei „Welt“ und „Bild“, die bis in den redaktionellen Teil reicht.

Von Peter Breuer
08.06.23
Gute Dokumentationen
Ganz normal: rechtsradikal / extrem rechts

Wo Neonazis die Mitte der Gesellschaft sind

Zwei Formate von rbb und MDR zeigen das Problem rechtsradikaler Normalität in Teilen Ostdeutschlands. Vor der Folie der linksextremen Gewalt der letzten Tage versteht man damit deutlich besser, wie staatliches Versagen, Ohnmacht und die Gewaltspirale zusammenhängen.

Von Andrej Reisin
Kolumne 07.06.23
Wochenschau (148)
Youtuberin Kayla Shyx in ihrem Video zu Rammstein
Screenshot: Youtube / Kayla Shyx

Wann hören wir endlich auf, Opfern eine Mitschuld zu geben?

Nachdem Konzertbesucherinnen schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann erhoben haben, wird der Rammstein-Sänger von seien Anhängern in sozialen Medien verteidigt. Und die mutmaßlichen Opfer diskreditiert. Es ist ein wiederkehrendes und bewährtes Muster.

Von Samira El Ouassil
06.06.23
dpa-Meldung über UN
Deutsche Fake News zur UN
Screenshots: "Spiegel", "FAZ", "Bild"

Verzerrte Debatte um verzerrte Darstellung

Unterstützen die Vereinten Nationen die Letzte Generation? Ein Gastbeitrag in der FAZ wirft dpa vor, eine „Falschmeldung“ verbreitet zu haben. Die Agentur spricht von Rufschädigung.

Von Stefan Niggemeier
05.06.23
Ex-„Tagesschau“-Sprecherin bei „Bild“
„Bild Plus“-Artikel über Karolin Kandler
Screenshot: Bild.de

Wie man aus einer Milchmädchenrechnung eine Schlagzeile macht

Karolin Kandler habe mit ihren Moderationen bei der „Tagesschau“ in Hamburg fast nichts verdient, erzählt sie in „Bild”. Klingt, als würde die ARD ihre Leute sehr schlecht bezahlen. Aber stimmt es überhaupt, was Kandler und „Bild“ da vorrechnen?

Von Boris Rosenkranz
Podcast 02.06.23
Holger ruft an (117)
Vorschaubilder von Funk-Beiträgen: "Ich bin Geldherrin" u.a.

Was für eine Realität konstruieren die Reportagen von „Funk“?

Radikal subjektiv, der Osten und ländliche Räume deutlich unterrepräsentiert: Der Medienwissenschaftler Janis Brinkmann hat untersucht, wie und worüber die Reporter-Formate von „Funk“ berichten.

Von Übermedien
Kolumne 01.06.23
Über Bilder (4)
Ein großes Banner des türkischen Präsidenten Tayyip Erdogan hängt an der Fassade eines Wohnhauses in Istanbul
Foto: Imago / Maxim Durnev

Superdoğan, ein bisschen weniger überlebensgroß

Der türkische Präsident bleibt, daran hat auch die visuelle Propaganda ihren Anteil. Hände und Finger der Mächtigen auf politischen Fotos schreiben Geschichte. Und Armin Laschet hat es noch immer drauf – die Bilder des Monats.

Von Hendrik Wieduwilt
31.05.23
„Bild“-Kulturkampf ums Fleisch
Schlagzeile auf der Bild.de-Startseite: "Brisanter Vorschlag zum Fleischkonsum: Nur noch eine Wurst pro Monat für jeden!"
Screenshot: Bild

Wenn aus der Currywurst eine Ente gemacht wird

Angeblich will die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) einen „radikalen Fleischverzicht nahelegen“, weshalb dann für jeden Bürger „nur noch eine Currywurst pro Monat drin“ wäre, schreibt „Bild“. Was in dieser Zuspitzung natürlich Quatsch ist. Hier servieren wir Ihnen die Fakten.

Von Martin Rücker
Kommentar 29.05.23
„Born for this“
„Born for this – mehr als Fußball“ in der ARD-Mediathek mit den Spielerinnen der DFB-Frauen-Mannschaft bei der EM 2022
Screenshot: ARD Mediathek

Frauenfußball-Doku: ZDF will es besser machen als die ARD

Die erste Staffel von „Born for this“ lief in der ARD als „Doku-Serie“, obwohl das Format vom DFB und seinen Werbepartnern Volkswagen und Adidas finanziert wurde. Im Juli startet die zweite Staffel – unter anderen Bedingungen.

Von Frederik von Castell

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite53 Seite54 Seite55 … Seite259 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien