übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Podcast 04.05.23
Holger ruft an (113)
Tortengrafik: Medienvertrauen bei wichtigen Dingen

Wie sehr vertrauen die Menschen den Medien noch – und wie sehr sollten sie?

Das Medienvertrauen in Deutschland ist höher, als viele vielleicht annehmen. Woran liegt das? Und wie kann man das überhaupt erheben? Anruf bei Journalistik-Professor Tanjev Schultz in Mainz.

Von Übermedien
Interview 02.05.23
Wieso ist das so? (14)
Headlines zum Thema ADHS
Screenshots: "Freitag", "Vogue", "Welt", "taz"

Warum haben auf einmal alle ADHS?

Tiktok-Communities diskutieren Symptome, Promis und Journalisten outen sich als Betroffene: ADHS ist überall. Das hat auch mit unserer Mediennutzung zu tun, sagt der Psychologe Johannes Streif. Für manche sei die Diagnose aber auch eine willkommene Erklärung für andere Probleme.

Von Annika Schneider
Kolumne 01.05.23
Über Bilder (3)
Boris Pistorius auf dem "Spiegel"-Cover als "Minister Perfect?"
Boris Pistorius auf dem "Spiegel"-Cover als "Minister Perfect?"

Und wenn ich sowas hier mit dem Finger mache, kommt das aufs Cover?

Die Fingerpistole ist eine gewagte Geste, aber Boris Pistorius hilft sie bei der Inszenierung als beliebter Politiker. Vorher gab es ihn schon im coolen „Hero’s Walk“ mit Ray-Ban-Sonnenbrille im Sahel zu sehen – zwei der Bilder des Monats.

Von Hendrik Wieduwilt
29.04.23
40 Jahre nach dem Presseskandal
Bertelsmann-Eigentümer Reinhard Mohn und das "Stern"-Cover "Hitlers Tagebücher entdeckt" von 1983. (Montage)

Bertelsmanns Rolle und Mitverantwortung beim Skandal um die gefälschten Hitler-Tagebücher

Vor 40 Jahren veröffentlichte der „Stern“ die gefälschten Hitler-Tagebücher. In der jüngeren Berichterstattung über den Presseskandal wird aber weitgehend vernachlässigt, welche Mitverantwortung der Bertelsmann-Verlag mutmaßlich trägt. Warum?

Von Thomas Schuler
28.04.23
Aus „Welt-Sensation“ wird weltweiter Skandal
Funke-Zentrale in Essen und drei Klatschblätter des Verlags: "Die Aktuelle", "Echo der Frau" und "Das Goldene Blatt"
Foto: IMAGO / blickwinkel, Cover: Funke

Geschmacklose Geschichten from Funke Media, Germany

Nach unserer Kritik am falschen Schumacher-Interview in „Die Aktuelle“ berichten Medien weltweit über den Skandal – und der Verlag feuert die Chefredakteurin. Aber wer bei Funke übernimmt Verantwortung für die vielen Lügengeschichten, die dort seit vielen Jahren erschienen? Der Verlag bleibt Antworten schuldig.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 27.04.23
Wochenschau (145)
Spiegel-Titel mit Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre, Instagram-Story mit demselben
Screenshots: "Spiegel" / @benjamin_von_stuckrad_barre

Wenn man vor lauter Spektakel den Skandal nicht mehr sieht

Die Nachrichten über Springer, seinen Verleger und seinen ehemaligen Chefredakteur überschlagen sich. Und zeitgleich der Hype um ein Buch, das das alles verarbeitet. Opfer und die Aufarbeitung werden dadurch aus dem Fokus gedrängt, findet unsere Kolumnistin.

Von Samira El Ouassil
Podcast 27.04.23
Holger ruft an (112)
Bild zu Sombrero-Verbot auf der Bundesgartenschau
Screenshot: "Bild"

Wie funktioniert der mediale Kulturkampf?

Die „Bild“ ist besonders gut darin, einzelne Anekdoten groß aufzublasen und eine angebliche Cancel Culture anzuprangern. Wie funktionieren diese Geschichten? Und wo hat das alles seinen Ursprung? Anruf bei Literaturwissenschaftler Adrian Daub in Stanford.

Von Übermedien
27.04.23
Nach Hamburger Derby
RANDALE NACH DERBY HSV – ST. PAULI
 Rotsport-Hooligan prügelt auf Zivilfahnder ein
Sechs verletzte Polizisten ++ Kripo ermittelt gegen Krawall-Macher
Screenshot: "Bild"

„Bild“ recycelt alten Hooligan für neue Randale

In der vergangenen Woche wurden in Hamburg offenbar Zivilpolizisten von Hooligans des FC St. Pauli attackiert. Wie „Bild“ darüber berichtete, überschritt vermutlich mehrere rechtliche Grenzen.

Von Andrej Reisin
26.04.23
Artikel über Vivien Wulf
Links der "Bild"-Artikel über Viven Wulfs Brautmoden mit Nena Brockhaus als Modell, rechts der Instagram-Post von "Bild"-Moderatorin Nena Brockhaus
Screenshots: "Bild", Instagram/@nena_brockhaus

Ganz in Weiß-von-nix: „Bild“ verschleiert Geschäfts­beziehung von Nena Brockhaus

Schauspielerin Vivien Wulf und „Bild“-Moderatorin Nena Brockhaus verbindet vieles: eine Freundschaft, ein gemeinsames Buch, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, eine Veranstaltungsreihe – und dass beide in einem „Bild“-Artikel in den Brautkleidern aus Wulfs neuer Boutique posieren.

Von Frederik von Castell
Kommentar 25.04.23
Hohe Kosten, wenige Abrufe
Podcasts der Ministerien für Arbeit und Justiz
Screenshots: BMAS / BMJ

Niemand braucht die teuren Laber-Podcasts der Ministerien

Bundesministerien haben mehrere hunderttausend Euro Steuergeld für Dauerwerbesendungen ausgegeben, die kaum jemanden interessieren. Agenturen und Produktionsfirmen profitieren vom naiven Glauben der Behörden, dass alles und jeder einen Podcast braucht, kommentiert unser Podcast-Kritiker.

Von Sandro Schroeder
Interview 22.04.23
Maren Kroymann
Porträt von Maren Kroymann
Foto: M. Knickriem

„Die Männer, die das Sagen hatten, sahen nicht, dass da ein Talent ist“

Maren Kroymann hat Fernsehgeschichte geschrieben: als erste feministische Serienmutter und als erste Frau mit eigener Satiresendung. Nun wurde sie für ihr langjähriges Schaffen mit dem Grimme-Sonderpreis geehrt. Im Interview erzählt Kroymann von ihrer Karriere, von den Auswirkungen, die ihr Coming-out hatte, und von Frauenrollen, die sich lange Zeit nur Männer ausdachten.

Von Kathrin Hollmer
21.04.23
Erfolg der Corona-Impfung
„Eine Million Leben gerettet" und ähnliche Schlagzeilen

Eine Million Leben gerettet? Eine Jubelmeldung auf wackeliger Grundlage

Die WHO meldet eine griffige Zahl über den Erfolg der Covid-19-Impfungen, die es in fast alle Medien schafft. Leider fehlt dort der Hinweis, dass es sich bei dieser Zahl um eine reine Modellrechnung handelt, die noch nicht einmal publiziert ist.

Von Andrej Reisin

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite53 Seite54 Seite55 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz