übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
01.12.23
Propaganda aus Dresden
Autorenseite von Jürgen Helfricht beim Husum-Verlag mit Foto von ihm, daneben das Cover von "Russland lieben lernen".

Voll verliebt in Russland: Der „Bild“-Chefreporter, der am Putin-Jubelbuch mitschrieb

Als rauskam, dass der Journalist Hubert Seipel viel Geld aus Russland für Bücher über Wladimir Putin erhalten hat, schoss „Bild“ scharf gegen den „Putin-Schleimer“. Dabei hat das Blatt selbst einen Mann in den eigenen Reihen, der nah an Russland dran ist – und Co-Autor eines Propaganda-Buchs. Nach unserer Anfrage hat „Bild“ Jürgen Helfricht von seinen Aufgaben entbunden.

Von Doreen Reinhard
Video 28.11.23
Halleluja!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Aufgedeckt: Es gibt Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt

In vielen Städten haben die Weihnachtsmärkte eröffnet! ARD, ZDF und WELT haben ihre Spürnasen auf die Übertragungs-Schlitten gesetzt und rausgeschickt. Seht her, was sie entdeckt haben!

Von Übermedien
Kolumne 28.11.23
Bahnhofskiosk
Titel: Garten-Tipps Spezial Pilze

Eine Zeitschrift über Pilze – von Leuten, die sich eher mit Pilzen auskennen als mit Zeitschriften

Die „Enzyklopädie der Pilze“ ist ein Heft für alle, die Pilze so lieben, dass sie bei Text, Layout, Typografie und Bildauswahl ein Auge zudrücken können. Unsere Autorin, selbst Pilzsammlerin, hat es gelesen.

Von Lisa Kräher
28.11.23
Atombomben-Journalismus
Screenshot eines Artikels der „Nürnberger Nachrichten“ mit der Überschrift: „Atombombe auf Franken: Das passiert, sollte die schlimmste aller Katastrophen eintreten.“ Zu sehen ist die Stadt Nürnberg neben einem Atompilz.
Screenshot: Nürnberger Nachrichten

Der Horror-Porno der „Nürnberger Nachrichten“

Die Nürnberger Lokalzeitung malt sich mit einer absurden Lust am ausführlichen Grauen aus, wie es wäre, wenn nach einem Atomschlag nichts mehr da wäre. Wie kommt man auf so eine schmale Idee?

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 27.11.23
Fehlende Ausgewogenheit?
Foto: Imago / APAimages

Von wegen „doppelte Standards“ in der deutschen Gaza-Krieg-Berichterstattung

Hinter der Forderung nach mehr „Ausgewogenheit“ deutscher Medien zugunsten der palästinensischen Seite verbirgt sich eine politische Haltung. Sie sollte nicht mit journalistischen Standards vermengt werden.

Von Andrej Reisin
Cartoon 25.11.23
Letzte Ausgabe „Wetten, dass..?“
Cartoon von Hauck & Bauer: Thomas Gottschalk beim Psychotherapeuten auf der Couch. Er sagt: "Ich habe oft das Gefühl, dass mein Publikum mich nicht mehr anguckt, sondern irgendwie an mir vorbeischaut." Sagt der Therapeut: "Hören Sie auf, neben Michelle Hunziker zu moderieren."
Cartoon: Hauck & Bauer

Cartoon: Hauck & Bauer

Von Hauck & Bauer
Podcast 24.11.23
Holger ruft an (137)
Übermedien-Podcast-Logo; mehrere Cent-Stücke übereinander gestapelt, dazu die Logos von ARD und ZDF.
Foto: Ibrahim Rifath on Unsplash/Rundfunkbeitrag

Wie wird berechnet und entschieden, wie hoch der Rundfunkbeitrag ist?

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten, kurz: KEF, will wohl eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent im Monat empfehlen – und schon regen sich wieder alle auf. Wie berechnet die KEF überhaupt ihre Empfehlung, welche Rolle spielt die Politik – und wird’s am Ende zu der Erhöhung kommen? Darüber spricht Holger Klein im Podcast mit Steffen Grimberg.

Von Übermedien
23.11.23
Greta-Abrechnung
Spiegel-Cover: Irrweg eines Idols

Der Artikel, der den Blick der Welt auf den „Spiegel“ veränderte

Der „Spiegel“ arbeitet sich an der Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg ab und unterstellt ihr „mindestens“ eine Nähe zum Antisemitismus. Die Art, wie er das tut, ist verstörend – und löst bei internationalen Lesern Fassungslosigkeit aus.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 23.11.23
Wochenschau (157)
Unscharfes Fotio von Osama bin Laden und ein Screenshot eines Tiktok-Videos, auf dem eine junge Frau zu sehen st, die sich die hand vor den mund hält.
Foto: Imago / Abacapress; Screenshot: Tiktok

Bin Ladens Brief auf Tiktok: Wir brauchen andere Kategorien für Ideologisierungs-Videos

Ging der „Letter To America“ des Al-Quaida-Führers auf Tiktok viral? Oder ging er wegen der Empörung viral, weil der Brief auf Tiktok und Twitter kursierte? Unklar. Unsere Kolumnistin findet ohnehin: Wichtig wäre vor allem, die mögliche Wirkung und den Inhalt der Postings in die Reichweitengleichung mit einzubeziehen.

Von Samira El Ouassil
Kommentar 21.11.23
Vorwurf der Einseitigkeit
Zwei Männer in den Trümmern von Gebäuden, die bei israelischen Luftangriffen zerstört wurden.
Foto: IMAGO / APAimages

Die deutsche Berichterstattung zum Nahostkrieg setzt meine Glaubwürdigkeit als Reporter aufs Spiel

Gelten in den Medien doppelte Standards, was Menschenrechtsverletzungen angeht? Unser Autor hört diesen Vorwurf häufig und findet: Das ist leider etwas dran.

Von Teseo La Marca
Kolumne 20.11.23
Fußnoten (37)
„Merian“-Doppelseite: Land mit Tiefgang

Seelenlos reisen

Die traditionsreiche Zeitschrift „Merian“ hat sich neu erfunden: als oberflächlich hochwertiger Reisekatalog. Journalismus wurde durch PR ersetzt – und Neugier durch die Sammlung von Klischees.

Von Michalis Pantelouris
Kommentar 17.11.23
Debatten über Israel
Deborah Feldman in verschiedenen Talkshows
Screenshots: ZDF, „Spiegel“

Deborah Feldman fühlt sich gecancelt, dabei ist sie genau die jüdische Stimme, die deutsche Medien lieben

Ähnlich wie Fabian Wolff fungiert die Bestsellerautorin als nützliche Alibijüdin für das, was man immer schon mal selbst gegen Israel oder die Juden sagen wollte.

Von Andrej Reisin

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite46 Seite47 Seite48 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien