übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
27.08.23
„Auschwitz-Pamphlet“
Das Auschwitz-Pamphlet
Screenshot: sueddeutsche.de

Die SZ macht vor, wie man nicht über einen Fall wie Aiwanger berichten sollte

Die Art, wie die „Süddeutsche Zeitung“ über den Verdacht gegen den Chef der Freien Wähler schrieb, wirkte, als wollte sie seinen Sturz regelrecht herbeischreiben.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 25.08.23
„Tagesspiegel“ über die BBC
Die BBC, die ARD und das Geld: Abo statt Rundfunkbeitrag
Screenshot: tagesspiegel.de

Abo statt Rundfunkbeitrag? Fakten statt Fehlinformationen!

Der „Tagesspiegel“ glaubt, in Großbritannien müsse man – anders als in Deutschland – nur Rundfunkgebühren zahlen, wenn man die BBC guckt. Das stimmt nicht.

Von Stefan Niggemeier
25.08.23
„Privat wie noch nie“
Cover mit Ferdinand von Schirach: „Ich stelle mir immer vor, dass es morgen früh vorbei ist“ und „Die Beschäftigung mit sich selbst führt in den Abgrund“

Der doppelte Schirach

Der erfolgreiche Schriftsteller Ferdinand von Schirach sagt im Interview mit dem „Stern“ bemerkenswerte Sätze. Erstaunlich viele davon könnte man schon aus dem „SZ-Magazin“ kennen.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 25.08.23
Meinungsforschung
Collage verschiedener „Bild“-Überschriften zu politischen Meinungsumfragen.

Umfrage-Schock! Andauernd neue „Schock-Umfragen“ helfen vor allem der AfD

Weil die AfD in Umfragen zulegt, wir ihr „unheimlicher Rekordkurs“ beschworen, dabei ist es nur ein temporäres Stimmungsbild. Trotzdem wird jeder halbe Prozentpunkt zu Schlagzeilen aufgepumpt.

Von Boris Rosenkranz
Podcast 24.08.23
Holger ruft an (125)
Titelseite der "Frankfurter Rundschau" zur Kritik am Begriff "Clan-Kriminalität"
Ausriss: "Frankfurter Rundschau"

Sollten Medien das Wort „Clan-Kriminalität“ streichen?

Die „Frankfurter Rundschau“ will den Begriff „Clan-Kriminalität“ nur noch in Ausnahmefällen verwenden. Angestoßen wurde die Entscheidung von der Volontärin Yağmur Ekim Çay. Holger Klein spricht mit ihr darüber, warum und wie sie das gemacht hat.

Von Übermedien
24.08.23
Polizist schießt bei Bundesliga-Spiel

Der Transporter des Fanprojektes Mönchengladbach mit einem markierten Einschussloch
Foto: Fanhilfe Mönchengladbach

Ein Schuss, kein Tor, die Bayern

Am Rande eines Bundesligaspiels kommt es zu einem fragwürdigen Vorfall unter Beteiligung der Polizei. Und obwohl sie Partei ist, verlassen sich fast alle Medien wieder auf sie als Quelle, anstatt selbst zu recherchieren.

Von Andrej Reisin
23.08.23
Geheime Leidenschaften (2)
Portraitfoto Sebastian Hotz, Illustration einer Praline
Illustration: Christoph Rauscher, Foto: Diana Prammatter

Die Formel 1 und das gute Gefühl, dass jederzeit etwas passieren könnte

Es gibt so viele gute Gründe, sich nicht für Männer zu interessieren, die in zweifelhaften Ländern mit millionenteuren Autos zehntausende Liter Benzin verbrennen. Sebastian Hotz guckt trotzdem.

Von Sebastian Hotz
22.08.23
„Mogul“ in den Medien
Andreas Ellermann reckt lachend den rechten Daumen in die Kamera.
Foto: IMAGO / Jan Huebner

Andreas Ellermann und die Güllepumpe aus Trash

Ein angeblicher Multimillionär katapultiert sich als Schlagzeilen-Lieferant in den Gossip-Olymp. Seine Masche: Er begibt sich in die Nähe von Prominenten und nutzt auch jene für seine Zwecke, deren Leben von Medien schon zur Genüge ausgeschlachtet wurde.

Von Peter Breuer
21.08.23
„Media Pioneer“
Ausriss aus dem aktuellen "Spiegel": Artikel mit der Überschrift "Unter falscher Flagge"
Ausriss: Spiegel

Wie der „Spiegel“ an Gabor Steingarts Bullshit scheiterte

Das Nachrichtenmagazin führt einen bizarren Kampf gegen „Media Pioneer“, das Start-Up seines ehemaligen leitenden Redakteurs Gabor Steingart. Es hilft nicht, dass dieses Start-Up selbst eine in vieler Hinsicht bizarre Unternehmung ist.

Von Stefan Niggemeier
Podcast 19.08.23
Holger ruft an (124)
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) spricht zu mitreisenden Journalisten und Journalistinnen nach dem erneuten Defekt an der Regierungsmaschine A340 während der Rückkehr nach Abu Dhabi am 15.8.2023.
Foto: IMAGO / photothek

Wie nah kommt man als Journalist an Bord eines Regierungsfliegers den Politikern?

Außenministerin Annalena Baerbock war in Abu Dhabi und kam da irgendwie nicht weg. Weil der Regierungsflieger muckte. Patrick Diekmann von „t-online.de“ war dabei. Im Übermedien-Podcast berichtet er von der Pannen-Reise und erzählt, wie das eigentlich so ist, mit Politikern unterwegs zu sein.

Von Übermedien
18.08.23
Angeblicher Tweet von Frauke Petry
Moderator Maurice Gajda zeigt dem Sänger Trong und dessen Freunden einen angeblichen Tweet, der auch eingeblendet wird. Frauke Petry soll über Trong geschrieben haben: „Ich glaube kein normaler Deutscher will einen rosa gefärbten Asiaten beim ESC sehen. #ESC2023“
Screenshot: RTL; Montage: Ü

„Keinerlei Hinweis, dass es den Tweet so jemals gab“: RTL trennt sich endgültig von Maurice Gajda

Interne Untersuchungen haben nach Angaben von RTL „schwere Verfehlungen“ bei der Erstellung eines „Explosiv“-Beitrags ergeben sowie „zahlreiche eklatante Verstöße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht“.

Von Frederik von Castell
17.08.23
Geheime Leidenschaften (1)
Armin Wolf
Foto: Peter Rigaud, Illustration: Christoph Rauscher

Süchtig nach TikTok

„Und wenn du nach fünf Minuten auf die Uhr schaust, sind 25 Minuten vorbei. Oder 30. Manchmal auch 60.“ ORF-Journalist Armin Wolf ist an sich nicht suchtaffin, aber von TikTok kommt er nicht los.

Von Armin Wolf

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite45 Seite46 Seite47 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz