übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Podcast 10.02.24
Holger ruft an (144)
Screenshot: BILD

Haben die öffentlich-rechtlichen Sender einen „Links-Drall“?

Berichten die Nachrichtenformate von ARD und ZDF ausgewogen über alle politische Parteien? Und wie vielfältig sind Themen und Akteure in den Sendungen wirklich? Der Kommunikationswissenschaftler Pablo Jost hat sich das mit seinen Kollegen einmal genauer angeschaut – und kritisiert im Übermedien-Podcast auch die Berichterstattung über die Studie.

Von Übermedien
Kolumne 09.02.24
Notizblog (6)
Plagiatsvorwurf gegen Alice Weidel
Screenshot: sueddeutsche.de

Die Legende von der „Schmutzkampagne“ der SZ gegen Alice Weidel

Darf sich die Vizechefin der SZ schon deshalb nicht beklagen, wegen Plagiatsvorwürfen heftig angegriffen zu werden, weil sie selbst versucht hat, die Doktorarbeit der AfD-Chefin zu beschädigen?

Von Stefan Niggemeier
09.02.24
Nach Verkaufsstopp in Bahnhofsbuchhandlungen
Eine Filiale des Bahnhofsbuchhandels "Press & Books", im Vordergrund zwei Titelseiten des Magazin "Compact"
Foto: Imago / Compact.de

Ein rechtsextremistisches Magazin und das Dilemma mit der Pressefreiheit

Drei große Handelsketten kündigen an, das Magazin „Compact“ nicht mehr verkaufen zu wollen. Das zeigt, was breiter Protest gegen Rechtsextremismus bewirken kann, wirft aber auch Fragen auf.

Von Lisa Kräher
Kolumne 07.02.24
Notizblog (5)
Geheimdienst-Überwachung im Fall Maaßen wurde an Bruder von Minister Heil durchgestochen
Screenshot: „Nius“

Ein Schelm, der bei „Nius“ an Recherche denkt

Julian Reichelts Wutmedium „Nius“ hatte behauptet, die Bundesregierung habe geheime Unterlagen an den „Kontraste“-Redaktionsleiter durchgestochen. Belege hat es nicht. Nun musste es den Artikel löschen.

Von Stefan Niggemeier
06.02.24
Hype um Nightjets
Schlagzeilen "Renaissance der Nachzüge", "Das Comeback der Nachzüge"
Screenshots: SWR, Stern, DLF, Wirtschaftswoche

Wie Medien einer Bahn aus Österreich die PR-Arbeit abnehmen

Dass Medien vermehrt über Nachtzüge als klimafreundliche Alternative zu Flugreisen berichten, ist eine gute Sache, findet unser Autor. Doch sie sollten vor lauter Begeisterung nicht vergessen, auch kritisch hinzuschauen.

Von Sebastian Wilken
Podcast 02.02.24
Holger ruft an (143)
Kim Virginia in der Dschungelprüfung
Foto: RTL

Wie arbeitet es sich als Perlentaucherin im Trash-TV-Sumpf, Anja Rützel?

Warum gucken immer noch so viele Leute das RTL-Dschungelcamp? Und würde sie es noch tun, wenn es nicht ihr Beruf wäre? Ist das ein Traumjob oder Knochenarbeit oder beides? Holger ruft an.

Von Übermedien
Kolumne 01.02.24
Fußnoten (39)
Manfred Klimek: Mein Beruf ist tot
Screenshot: Welt

Jetzt ist ausgerechnet einer der besten Texte über Journalismus in Deutschland offline

Der Fotograf und Autor Manfred Klimek hat in der „Welt“ mit sich selbst darüber gesprochen, warum Medien nicht mehr sind, was sie mal waren, und was das mit Geld und Macht zu tun hat. Es geht auch um Glaubwürdigkeit – umso ironischer, dass der Text gelöscht werden musste.

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 01.02.24
Notizblog (4)
Notizblog von Stefan Niggemeier

Genderkritisierende schlagen Alarm: Kapituliert jetzt schon die NZZ vor dem woken Zeitgeist?

Der rechte Blogger Boris Reitschuster ist entsetzt: Die „Neue Zürcher Zeitung“ schreibt in einem Artikel plötzlich nicht mehr „Kandidaten“, sondern „Kandidierende“. Doch die Wahrheit ist noch schlimmer.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 30.01.24
Notizblog (3)
Constantin Schreiber in der „Tagesschau“ vor einem Bild von vielen Demonstranten
Screenshot: „Tagesschau“ vom 21.01.2024

Werden „Tagesschau“ und „Heute“ der Größe der Demos gegen Rechts gerecht?

Hunderttausende gehen gegen die AfD auf die Straße. Das ist außergewöhnlich – fühlt sich aber offenbar in den Nachrichtensendungen nicht immer so an. Vielleicht müssen auch ARD und ZDF aus ihren Routinen ausbrechen.

Von Stefan Niggemeier
29.01.24
Öffentlicher Sorgerechtsstreit
Verschiedene Schlagzeilen und Standbilder aus Videos, unter anderem eine Titelseite von "Bild": "Mutter Block klagt an!" Und ein Artikel aus der "Zeit": "Wem gehören die Kinder?"

Die Medienschlacht um die Block-Kinder

Ein privater Sorgerechtsstreit wird seit Monaten auch in Medien ausgetragen. Für die ist die Sache verlockend, weil es um eine Hamburger Millionärsfamilie geht, um einen ehemaligen Sportmoderator und um Entführung. Doch wäre es nicht geboten, die Kinder vor Öffentlichkeit zu schützen? Ein Gerichtssprecher spricht von einer „schlimmen Grenzüberschreitung“ – auch in einer großen Wochenzeitung.

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 28.01.24
Wochenschau (159)
Shocking Oscar snubs for „Barbie's“ Greta Gerwig and Margot Robbie just prove the movie's point
Screenshot: „Los Angeles Times“

Die Empörung über die „Barbie“-Nicht-Nominierungen ist falsch und verräterisch

Hätten Greta Gerwig und Margot Robbie für Oscars nominiert werden müssen? Was ist mit den anderen nominierten Frauen? Über einen weißen Feminismus, dem es nur um Kosmetik geht.

Von Samira El Ouassil
Podcast 27.01.24
Holger ruft an (142)
Bericht des Zukunftsrates

Wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk jetzt wirklich grundlegend reformiert?

Der Zukunftsrat hat ein Konzept zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgelegt, aber die Länder wollen zentrale Vorschläge vorerst nicht umsetzen. Im Gespräch mit Holger Klein gibt sich Zukunftsrats-Mitglied Roger de Weck dennoch zuversichtlich: „illusionslos, aber hoffnungsfroh“.

Von Übermedien

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite35 Seite36 Seite37 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz