übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Helene Fischer
  • Judy S.
  • ARD-Mediathek
03.08.16
WhatsApp

Bilderbuch-Journalismus

Über WhatsApp versuchen Regionalzeitungen junge Leser zu gewinnen: mit vielen Emojis und wenig journalistischer Relevanz. Wenn es einen Anschlag gab, packen sie kleine Bombensymbole in die Nachrichten, bei Todesmeldungen ein weinendes Gesicht.

Von Juliane Wiedemeier
Video 03.08.16
Jubiläum

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mehr zu tagesschau.de finden Sie auch auf tagesschau.de

In dieser Woche feiert der Online-Auftritt der „Tagesschau“ seinen zwanzigsten Geburtstag. Wir sind ein bisschen spät dran mit unserem Geschenk, haben dafür aber etwas Selbstgebasteltes.

Von Übermedien
Kolumne 02.08.16
Bahnhofskiosk

Opa Was A Rolling Stone

Der „Rolling Stone“ war Rock’n’Roll, als Rock’n’Roll noch Rock’n’Roll war. Der aktuellen deutschen Ausgabe des Magazins fehlt jeder rebellische Geist.

Von Michalis Pantelouris
01.08.16
„Nationalistische Tendenzen“

Die Pegidahaftigkeit des Vereins Deutsche Sprache

Walter Krämer wettert gegen den „Meinungsterror“ der „Lügenmedien“, aber die Presse hat ihm und seinem Sprachschutzverein gegenüber keine Berührungsängste. Eine Gruppe von Germanistik-Professoren warnt jetzt vor dem „intoleranten, unaufgeklärten Sprachpurismus“ und den „teils politisch gefährlichen Thesen“ des VDS.

Von Stefan Niggemeier
28.07.16
Suizid-Berichterstattung
Ausriss: "Tagesspiegel" 24.7.2016

Eine schlechte Stelle zum Schreiben

Der „Tagesspiegel“ stellt in seiner neuen Sommer-Serie besondere Orte an Berliner Ufern vor. In der zweiten Folge: die Stelle, an der der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf vor drei Jahren Suizid beging. Was das bewirken kann, darüber hat offenbar niemand nachgedacht.

Von Boris Rosenkranz
Cartoon 26.07.16
Breaking News

 

Von Hauck & Bauer
Kolumne 26.07.16
Bahnhofskiosk

So irgendwas wie nie

Tipps und Tipps und Tipps, aber keine einzige richtige Reportage: Die erstaunliche Geschichtenlosigkeit des Reiseheftes aus der „Geo“-Familie.

Von Michalis Pantelouris
26.07.16
Nazi-Vergleich

Broder rückt Journalisten in die Nähe der SS

Der „Welt“-Autor wirft Kollegen „Gefühlskälte, Mitleidslosigkeit und Brutalität im Gewande der Sachlichkeit“ vor – und zitiert SS-Reichsführer Heinrich Himmler.

Von Stefan Niggemeier
25.07.16
Störmeldungen

Breaking News: Die Startseite wurde aktualisiert!

Sie breiten sich immer weiter aus: Störende Schilder, mit denen Online-Medien ihre Leser darauf hinweisen, dass die Startseite aktualisiert worden sei, und versuchen, sie dorthin zu locken. Warum tun sie das? Und warum nervt das so ungemein?

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 23.07.16
Ulfis Welt (3)

Wie die deutschen Medien Udo Ulfkotte die Wahrheit über München verschwiegen

Für den Lügenpresse-Experten Udo Ulfkotte ist so ein schrecklicher Abend wie gestern immer auch eine Bestätigung, dass den deutschen Medien nicht zu trauen ist, dass ihnen aber alles zuzutrauen ist. Zum Beispiel, die Menschen bewusst über das Ausmaß des Schreckens im Unklaren zu lassen.

Von Stefan Niggemeier
21.07.16
Breaking News

Das Ende des Nachrichten­fernsehens, wie wir es kennen

Wenn irgendwo auf der Welt etwas passiert, kann dank Twitter und Facebook jeder sofort in einen wilden Informationsfluss eintauchen. Das Fernsehen mit seinem Aufwand und seinen Routinen sieht da regelmäßig alt aus. Ein öffentlich-rechtlicher Nachrichtenkanal aber wäre die unsinnigste Konsequenz.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 21.07.16
Schwiegertochter gesucht
Screenshot: RTL

Regeln gesucht

RTL muss nun also „Regeln“ einhalten bei der Produktion von „Schwiegertochter gesucht“. Angeblich hat die Medienaufsicht das so mit dem Sender vereinbart. Fragt man nach, stellt sich heraus: Die „Regeln“ sind offenbar bloß ein nettes Versprechen.

Von Boris Rosenkranz

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite241 Seite242 Seite243 … Seite259 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien