übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
11.06.18
Boykottvorwürfe
Balkausky ARD/Ralf Wilschewski

ARD-Sportchef hat ein Problem mit kritischen Journalisten

Der ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky soll zwei kritische Mediensendungen boykottiert haben, weil sie einen ihm unliebsamen Journalisten beschäftigen. Er bestreitet das.

Von Stefan Niggemeier
08.06.18
Axel-Springer-Lobbying
Screenshot: ORF

Döpfners Lügen fürs Leistungsschutzrecht

Ein europäisches Leistungsschutzrecht für die Presse sei „schicksalhaft für die demokratische Grundordnung in Europa“, sagt der Vorstandschef von Axel Springer. Und behauptet, bislang dürfe man sich bei Artikeln und Videos von Verlagen frei bedienen, sie kopieren und selbst vermarkten.

Von Stefan Niggemeier
08.06.18
„Bunte“ interviewt Botschafter
Ausriss: "Bunte"

Mein Freund, Seine Exzellenz

Der neue US-Botschafter empfängt die „Bunte“ zum Interview. Es ist ein Treffen unter Freunden.

Von Mats Schönauer
08.06.18
Nur neun Minuten „heute journal“
Screenshot: ZDF / Montage: Ü

Nachrichten im Abseits: ARD und ZDF kürzen Sendungen zur WM

Normalerweise dauert das „heute journal“ 30 Minuten. An Tagen, an denen das ZDF Fußball überträgt, fehlen davon 21. Und die „Tagesthemen“ laufen zwar in voller Länge, aber erst spät. Welche Nachrichtensendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen noch betroffen sind – ein Überblick.

Von Boris Rosenkranz
Interview 07.06.18
Sportjournalistin Jessy Wellmer
Foto: rbb/Gundula Krause

„Die ARD ist kein Putin-Jubelsender, auch nicht zur WM“

Sie moderiert das „Mittagsmagazin“, die „Sportschau“ und berichtet nun vom Tegernsee aus über die Fußball-WM in Russland. An ihrer Seite: Philipp Lahm, Ex-Weltmeister. Geht das gut? Wir haben mit Jessy Wellmer darüber gesprochen. Und über ihre Rolle, über Nähe und Distanz im Sportjournalismus und den WM-Gastgeber.

Von Klaus Raab
06.06.18
Homöopathie-Special im „Stern“

Werbliche Infosurrogate zur Desinformation von Lesern und Patienten

Ein vierseitiges „Special“ im aktuellen „Stern“ wirbt in einer Weise für Homöopathie, wie es Hersteller homöopathischer Produkte selbst normalerweise nicht tun dürften. Angeblich wurden die vier Seiten nicht von der Industrie bezahlt – aber auch nicht von der „Stern“-Redaktion verantwortet.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
06.06.18
Österreichische Medienenquete
Screenshot: ORF

Von Steigbügelhaltern und Schuhlöffeln

Plant die neue österreichische Regierung radikale Änderungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Und welche Medien will sie wie fördern? Ab morgen lädt sie die Branche erst einmal zu einer „Medienenquete“.

Von Eva Weissenberger
Kommentar 06.06.18
Neue Regierung in Rom

Ciao Hallodri! Wie deutsche Medien ein italienisches Drohszenario beschwören

Sind die Italiener und ihre neue Regierung eine Gefahr für Europa? Viele deutsche Medien beschreiben das so. Dabei bedienen sie, wie zum Beispiel der „Spiegel“, ein zweifelhaftes Bild von schnorrenden Südeuropäern und lassen wichtige Informationen aus. Wieso? Und schürt das nicht Zweifel am Journalismus insgesamt? Ein Gastkommentar von Wirtschaftsjournalist Sven Prange.

Von Sven Prange
Kolumne 05.06.18
Bahnhofskiosk

Über Pop schreiben im Influencer-Zeitalter

Eigentlich müsste „Spex“ versucht sein, kommerzieller zu denken. Tut die Redaktion aber nicht. Die Zeitschrift für Popkultur gibt sich ernst und erwachsen, und wie unser Kolumnist feststellen muss, setzt sie dabei auf etwas Altmodisches: auf Inhalte.

Von Michalis Pantelouris
Kommentar 03.06.18
Vorfall im Zug nach Flensburg
Ausriss: "Bild"

Wir haben wenig Ahnung, aber: Es war ein Flüchtling!

Eine Polizistin erschießt einen Mann in einem Zug, weil er sie angegriffen haben soll. Was genau geschah, ist immer noch unklar. „Bild“, „Welt“ und andere Medien rücken aber vor allem einen Aspekt in den Vordergrund: die Nationalität.

Von Boris Rosenkranz
30.05.18
Schlagzeilenbasteln (18)

„Freizeitwoche“ macht krank

Schock-Trennungen, Schreck-Sekunden, Psycho-Dramen: Mit viel bösem Willen und wenig Skrupel basteln deutsche Klatschredakteure aus harmlosesten Sätzen und Begebenheiten wilde Schlagzeilen. Diesmal u.a. dabei: Maite Kelly, Cindy Berger, Dieter Bohlen, Thomas Gottschalk – und natürlich Helene Fischer und Michael Schumacher.

Von Mats Schönauer
Kolumne 29.05.18
Bahnhofskiosk

Die Vier- bis Fünf-Sterne-Zeitschrift zur Fußball-WM

Oliver Wurm ist verrückt nach Fußball und nach Magazinen, und vor jeder Weltmeisterschaft bringt er ein einzigartiges Fußball-Magazin heraus. „5474901418“ heißt es in diesem Jahr – und zeigt Menschlichkeit hinter goldener Fassade.

Von Michalis Pantelouris

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite191 Seite192 Seite193 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien