übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 11.04.18
Bahnhofskiosk

Was Soldaten über Hackfleisch wissen sollten

In ihrer Zeitschrift „Y“ informiert die Bundeswehr die Truppe über internationale Konflikte, die entspannende Macht der Ausmalbücher und die Gefahr von durchgedrehtem Fleisch. Ihre Fallhöhe bekommen die meisten Geschichten durch die besondere Zielgruppe.

Von Michalis Pantelouris
10.04.18
„Mail Online“
EXCLUSIVE: How ISIS Bataclan attack influenced German heavy metal fanatic who killed two by ramming his van into a cafe in Münster

Wie man die Amok­fahrt von Münster mit dem IS in Verbindung bringt

Wie findet eine britische Boulevardreporterin aufregende Exklusiv-Informationen über Jens R. heraus, die in keiner deutschen Zeitung stehen? Eine deutsche Journalistin, die als sogenannte „Fixerin“ dabei war, klärt auf.

Von Katharina Wecker
Kommentar 10.04.18
Amokfahrt in Münster
Zwei Moderatoren (Mann und Frau) in einem Fernsehstudio mit einem männlichen Gast.
Screenshot: n-tv

Live: Alles, was n-tv und Welt nicht so genau wissen

Wenn etwas wie in Münster passiert, ist jeder gut beraten, private Nachrichtensender zu meiden. Sie beteuern, nicht zu spekulieren, machen es aber trotzdem. Die Sender Welt und n-tv lieferten am Wochenende stundenlang Gerüchte.

Von Boris Rosenkranz
09.04.18
„Welt“-exklusiv

Berliner Halbmarathon: Anschlagsmeldung auf Verdacht

Hat die Berliner Polizei am Sonntag einen Terroranschlag auf ein Großereignis verhindert? Sechs Verdächtige sind wieder frei. Konkrete Hinweise habe es nicht gegeben, sagt die Polizei, nur einen Anfangsverdacht. Das hatten viele Medien unter Berufung auf die „Welt“ ganz anders berichtet.

Von Stefan Niggemeier
Video 06.04.18
Live aus Neumünster

Warten auf Puigdemont

Der katalanische Separatistenführer wurde aus dem Gefängnis in Neumünster entlassen. Journalisten warteten ungeduldig auf sein Erscheinen. Godot kam bekanntlich nie, aber wie endet „Warten auf Puigdemont“?

Von Übermedien
06.04.18
Sachverstand (1)
Ein ICE vor dem Kölner Hauptbahnhof, viele Gleise und Oberleitungen
Foto: Glasseyes / Flickr CC BY-SA 2.0

Sagt nicht Triebführer, Zugfahrer oder Zug-Pilot. Ich bin Lokführer!

In unserer neuen Reihe schreiben Menschen, die sich auskennen in ihrem Fach, und deshalb immer wieder über Fehler in Medien stolpern, die ihren Beruf betreffen. Hier teilen sie nun ihren Sachverstand. Zum Auftakt erklärt der Lokführer Lukas Jacob unter anderem Berufsbezeichnungen bei der Bahn und was so eine Sicherheitsfahrschaltung kann.

Von Lukas Jacob
Kolumne 04.04.18
Bahnhofskiosk

Geschichten, wie sie nur „Wired“ erzählen kann

Die deutsche „Wired“ kann unser Kolumnist hier nicht mehr besprechen – die Print-Ausgabe wurde vorübergehend eingestellt. Aber wie macht sich denn das Mutterheft, die 1993 gegründete US-Ausgabe? Sie liefert auch heute liebevolles Layout und fabelhafte Geschichten.

Von Michalis Pantelouris
04.04.18
Von wegen Neo

Krimis und Trödel: Die ZDF-Recyclingmaschine

Eigentlich soll ZDFneo der „Innovationsmotor“ des Zweiten Deutschen Fernsehens sein. Nur laufen dort fast gar keine Innovationen, im Gegenteil: Wir haben vier Wochen Programm ausgewertet – und hauptsächlich alte Ware gesichtet.

Von Stefan Niggemeier
02.04.18
Erfolgreiche Neuauflage

„Roseanne“, die Sitcom für das Trump-Zeitalter

Nach mehr als 20 Jahren ist „Roseanne“ zurück und bewegt die Vereinigten Staaten. Zeigt ihre triumphale Rückkehr, dass die zerrissene Nation sich nach Fernsehen sehnt, das Brücken baut? Normalisiert die Serie Trump? Oder ist sie ein liberales U-Boot?

Von Stefan Niggemeier
31.03.18
Traditionshase, Zipfelmännchen und Co.
Foto eines Kassenbons, auf dem "Traditionshase" steht, daneben ein schreiender Smiley.

An den Hasen herbeigezogen

Heißt der Osterhase jetzt nur noch „Traditionshase“, und ist er ein Symbol für den Untergang? Seit Tagen wird darüber gestritten. Es ist nicht die erste absurde Diskussion über eine angebliche Islamisierung, an der nichts dran ist – wie schon bei den „Schmunzelhasen“ und den „Zipfelmännchen“. Eine Chronologie.

Von Mats Schönauer
Kommentar 29.03.18
Neue Studie

Schlechter Journalismus füttert „Fake News“

Eine neue Studie zeigt: „Fake News“ werden oft von den üblichen Verdächtigen verbreitet. Journalismus sollte sich aber nicht hinter Verschwörungstheoretikern oder Rechtspopulisten verstecken, im Sinne von: Die böse – wir gut. Das ist zu einfach. Und auch ein bisschen feige.

Von Anh Tran
Kolumne 28.03.18
Bahnhofskiosk

Objektiv unverständlich, aber unfehlbar

Der „Kicker“ ist ein „Sportmagazin“ (haha), bei dem Redaktion und Leserschaft eine Art Symbiose eingegangen sind. Außenstehenden erschließt sich vieles nicht. Aber das macht nichts.

Von Michalis Pantelouris

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite191 Seite192 Seite193 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz