übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Die Zeit
  • KI
  • Nice & Nötig
  • Clickbait
Kolumne 13.01.20
Wochenschau (56)
Foto: imago images / robertharding

Reichet Gold euren Textern!

Schlechte Bezahlung macht den Journalismus zu einem Feld ausgenutzter Idealisten und sich reproduzierender Eliten. Oder: Was Armin Laschet von Pierre Bourdieu lernen könnte.

Von Samira El Ouassil
Kolumne 13.01.20
Die Podcast-Kritik (20)

Die lehrreiche Suche nach dem verschwundenen Van Gogh

Das Frankfurter Städel-Museum hat einen Podcast zu einer Ausstellung von Bildern des niederländischen Malers produzieren lassen, doch er ist viel mehr als ein PR-Begleitprojekt. Unbedingt empfehlenswert – auch für Leute, die sich eigentlich nicht vorstellen können, einen Museums-Podcast hören zu wollen.

Von Marcus Engert
09.01.20
Thüringen und Hessen
Foto: Ü

AfD-naher Ingenieur bewirbt sich um Radio-Lizenzen

Auf Demonstrationen spricht der Bauunternehmer Hartmut Issmer gerne über die „Lügenpresse“ – nun will er selbst ins Mediengeschäft einsteigen. Sein Radio Rosamunde solle eine „breite Bevölkerung“ ansprechen und kein „Propagandasender der AfD“ sein, sondern „neutral“, sagt der Ingenieur. Aber wie neutral ist Issmer selbst?

Von Boris Rosenkranz
Kolumne 07.01.20
Bahnhofskiosk

Röööhrl und Brummbrumm

Das Magazin „Rallye“ gönnt sich ein Upgrade und heißt jetzt „Walter“ – wie Walter Röhrl, der Rennfahrer. Wer’s liest, bekommt Gejubel über dicke und schnelle Autos, wofür sich die Industrie mit doppelseitigen Anzeigen bedankt. Wirklich ärgerlich ist bloß, wie das Brummbrumm am Ende in offenen Rassismus kippt.

Von Arno Frank
06.01.20
Irreführende Zahlen

Berlin doch nicht Mordmetropole Europas

Eine DIW-Studie löste erst bei den Zeitungen des Berliner Verlages und dann in AfD-nahen Kreisen einen kleinen Blutrausch aus: Ist die Mordrate in der deutschen Hauptstadt fast viermal so hoch wie etwa in London?

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 06.01.20
Wochenschau (55)

Der kleine Einknigge

Das Einknicken des WDR vor rechter Empörung über das „Umweltsau“-Video war kein Einzelfall. Ein bisschen Robustheit, ja Renitenz würde den Sendern gut tun. Und sie müssen lernen, verschiedene Arten von Shitstorms voneinander zu unterscheiden.

Von Samira El Ouassil
03.01.20
Silvestergewalt in Leipzig

„Notoperation“ in Connewitz: Medien als Echokammer der Polizei

Polizeiliche Darstellungen werden von den meisten Medien ungeprüft übernommen. Dabei werden die Wertungen und Interpretationen, die sie enthalten, eher noch überhöht als versachlicht. Das zeigt die Debatte um die Silvestergewalt in Leipzig erneut.

Von Andrej Reisin
03.01.20
„Umweltsau“-Video

„Eklatante Verletzung der Rundfunkfreiheit“: WDR-Redakteure kritisieren Buhrow

Die Redakteursvertretung des WDR hat der Führung des Senders vorgeworfen, sich vorschnell von dem umstrittenen Video distanziert und der Redaktion in den Rücken gefallen zu sein. Sie will „zeitnah“ eine außerordentliche Redakteursversammlung einberufen. Das Lied aus dem Video stammt ursprünglich aus der WDR-5-Sendung „Satire Deluxe“.

Von Stefan Niggemeier
03.01.20
„They don’t like me“

Der eingebildete Gekränkte: Til Schweiger und die bösen Kritiker

Der Filmstar kommt nicht darüber hinweg, wie schlecht er von Journalisten behandelt wird. Schon über seine Erfolgskomödie „Keinohrhasen“ hätten die Kritiker kein gutes Wort verloren, klagt er aktuell wieder in einem Interview. Er täuscht sich.

Von Stefan Niggemeier
02.01.20
Pressefreiheit in Brasilien

Von Löwen, Hyänen und „Abschaum“: Bolsonaros Kampf gegen die Presse

Der ultrarechte brasilianische Präsident nimmt sich in seinem Umgang mit kritischer Presse ein Beispiel an Trump und Orbán und bekämpft sie mit allen Mitteln. Wie steht es um die Medien in Brasilien nach einem Jahr unter Bolsonaro?

Von Niklas Franzen
24.12.19
Die Weihnachtsgeschichte (24)

Rezos Appell: Ey, lasst doch einfach mal Maria und Josef in Ruhe!

Deutschlands bekanntester Zerstörer hat im letzten Türchen des Übermedien-Adventskalenders ein paar Fragen an die Journos und ihre Betlehem-Berichterstattung nach Jesu Geburt. Peace!

Von Lorenz Meyer
Interview 23.12.19
„Bergdoktor“ vs. „Vollhonks“

„Leute, hört doch auf mit dem Scheiß“: Hans Sigls Kampf gegen die Lügen der Regenbogenpresse

Der Schauspieler Hans Sigl ist einer von wenigen Prominenten, die öffentlich die Regenbogenpresse kritisieren. Im Interview erzählt er, was die Lügen der Blätter für Folgen für ihn und seine Familie haben, warum er rechtlich dagegen vorgeht und was es bringt, mal beim Chefredakteur anzurufen.

Von Mats Schönauer

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite155 Seite156 Seite157 … Seite265 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien