übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter facebook rss instagram whatsapp
Springe zum Inhalt

Übermedien

  • Abo
  • Newsletter
  • Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Corona
  • Umfragen
  • Donald Trump
Interview 13.01.16
Giovanni di Lorenzo
Quelle: Werbespot "Die Zeit"

„Wo ich lautstarke Medienjournalisten erwarte, höre ich ohrenbetäubendes Schweigen“

Medienkritik – muss das sein? Und muss das so sein? Bevor wir hier loskritisieren, lassen wir uns kritisieren: von „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo. Ein Streitgespräch über Konformismus, Häme, Proportionen und die Angst vor dem Shitstorm.

Von Stefan Niggemeier
Video 13.01.16
WOCHIT

Bilderteppiche aus dem Roboter

Rund 36 Millionen Video-Visits zählt „Focus Online“ – im Monat. Damit wirbt die Nachrichtenseite offensiv. Oberflächlich betrachtet: ein Erfolg. Aber was sind das für Videos? Und wie werden sie gemacht? Wir haben nachgesehen. Und uns gewundert.

Von Boris Rosenkranz
Interview 13.01.16
Stephan Russ-Mohl

Warum sich Medienkritik für Medien lohnen würde

Der Medienwissenschaftler Stephan Russ-Mohl meint, dass es im geschäftlichen Interesse guter Medien wäre, sich und andere kritisch zu betrachten. Dass das so wenig geschieht, habe vor allem irrationale Gründe.

Von Stefan Niggemeier
13.01.16
Medienalltag

Sack Reis umgefallen

Alles begann, wie fast immer, mit einer dpa-Meldung: „In der südchinesischen Stadt Yingde in der Provinz Guangdong ist am Mittag ein Sack Reis umgefallen.“ Danach nahm das Geschehen unaufhaltsam seinen Lauf.

Von Übermedien
Video 12.01.16
Ranking-Show-Zombies

Frankensteins Schlager­schnipselshow

Nach den Diskussionen um Manipulationen bei Ranking-Shows vor eineinhalb Jahren schien das Genre ziemlich tot zu sein. Doch der WDR hat einen Weg entdeckt, aus alten Einzelteilen wieder ein billiges, sendbares Programm zusammenzulöten.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 12.01.16
LANDTAGSWAHL

Die Angst der Elefanten vorm Trompeter

In Baden-Württemberg wird darüber gestritten, ob die AfD in der „Elefantenrunde“ mitreden darf, die der SWR vor der Landtagswahl im März zeigt. Zwei Parteien wollen kneifen, wenn der Sender die AfD einlädt. Den Rechtspopulisten kommt das gerade recht. Ein Kommentar.

Von Boris Rosenkranz
12.01.16
Europa
Foto: EU-Kommissio
Foto: Europäische Kommission

Durch die deutsche Brille auf Europa blicken: Am Ende gewinnt immer Merkel

In Brüssel gibt es zu jedem großen EU-Thema viele Informationen und Meinungen. Dennoch setzt sich meist die offizielle deutsche Perspektive durch – warum eigentlich? Versuch einer Erklärung.

Von Eric Bonse
03.01.16
Werbefernsehen
(Screenshot: rtl-west.de)

Völlig durchgeknallt

Bei „RTL West“ schießen sie zur Not auch die Nachrichten ab: Statt News sendete das NRW-Regionalprogramm vor Silvester eine ganze nette „Sondersendung“ über eine Feuerwerks-Firma, der RTL besonders verbunden ist.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 27.12.15
Deutschlandfunk

Das kleine Flüchtlingsbashing für zwischendurch

Wie Moderator Burkhard Müller-Ullrich in einer kleinen Anmoderation in einer Kultursendung sämtliche Flüchtlinge und Einwanderer nach Deutschland zu Illegalen erklärte.

Von Stefan Niggemeier
14.12.15
CLICKBAITING

Zu Risiken fragen Sie Ihren Arzt, nicht „Focus Online“

Bei „Focus“ Online“ buhlen sie mit allen Mitteln um Klicks. Und wenn sie dafür die Gesundheit anderer aufs Spiel setzen – zum Beispiel mit gefährlichen Kondom-Tipps. „Eine Katastrophe“, findet die Deutsche Aidshilfe.

Von Boris Rosenkranz
Video 29.11.15
TALKSHOW

Zwei Fragen, Günther Jauch

Nach vier Jahren ist Schluss: Günther Jauch hat die ARD und ihre „Gremien-Gremlins“ wieder allein gelassen. Bevor im Januar Anne Will am Sonntagabend im „Ersten“ talkt, noch schnell zwei letzte Fragen.

Von Übermedien
Video 20.11.15

Sag doch mal, Xavier Naidoo

Bald ist „Eurovision Song Contest“. Kurze Frage: Warum bist du die beste Besetzung für Deutschland?

Von Übermedien

Beitrags-Navigation

Neuere Seite1 … Seite138 Seite139 Seite140 Frühere

Kolumnen

Ein See in Schweden mit einem Boot und einem Flamingo darauf im Nebel

Wie Sie den Nebel im Hirn loswerden

von Samira El Ouassil
Wochenschau (91)
Podcastkritik 2020/2021

Das Jahr, in dem Professor Drosten das Medium Podcast zum Popstar machte (und umgekehrt)

von Marcus Engert und Sandro Schroeder
Die Podcast-Kritik (45)

Die Sehnsucht des Blattmachers nach Erste-Welt-Problemen

von Michalis Pantelouris
Fußnoten (25)
Das Cover des Podcasts Keine Jungpioniere

„Keine Jungpioniere“: Ostdeutsche unter sich – zum Glück!

von Sandro Schroeder
Die Podcast-Kritik (44)

Harter Lockdown

von Julian Hilgers
Hasswort (36)

Digitale Notwehr gegen Frankreichs Polizeigewalt

von Samira El Ouassil
Wochenschau (90)

Videos

Mehr Erfolg dank weniger Ahnung: Wie 2020 zu Alexander von Schönburgs Jahr wurde

Live aus der „Bild“-Chefredaktion

Markus Lanz nimmt es „gelassen, wie ein Mann das nehmen muss“

Alice Schwarzer im ZDF
Friedrich Merz in den Tagesthemen

Friedrich Merz geht es nicht um Friedrich Merz

Das doppelte Interview

Alternative zur Mikro-Welle entdeckt

Ton-Rätsel

Mallorca-Touristen begeistert von Medien empfangen

Reise-Lockdown beendet

Kenntse, kenntse! Ruth Moschners Telefonterror bei „The Masked Singer“

ProSieben-Show

Interviews

Das Bundeskanzleramt in Berlin

Warum werden so viele Interna aus den Corona-Runden publik?

Wieso ist das so? (10)
Polizisten stehen neben einem Einsatzwagen in Wien in der Nacht vom 2. auf den 3. November 2020

„Dieser Voldemort-Journalismus ist doch magisches Denken“

„Falter“-Chefredakteur Florian Klenk

„Ein Gesinnungs­test bei der Aufnahme­prüfung? Auf gar keinen Fall!“

Leiterin der Deutschen Journalistenschule

„Die Eskalation der Aggressivität hat uns persönlich auch betroffen gemacht“

Sommerhaus der Stars
Christoph Biermann im Gespräch mit Trainer Urs Fischer beim Training des 1. FC Union

„Ich wollte keinen ‚Präsentiert von Union‘-Aufkleber auf dem Buch haben“

Ein Jahr embedded im Fußballklub

„Kinski war nix dagegen“

Wolpers über Feuerstein
Sie sind hier: Übermedien Archiv
  • Über Übermedien
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz