übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
29.04.20
Vergaste Bakterien in Kinderserie

Es war einmal … der Antisemitismus

In der deutschen Version der Trickreihe „Es war einmal … das Leben“ wird ein Bakterium, das vergast wird, als Jude dargestellt. Der Verleih will die antisemitische Synchronisation jetzt ändern lassen – nach über 30 Jahren.

Von Stefan Niggemeier
Video 28.04.20
ProSieben-Show

Kenntse, kenntse! Ruth Moschners Telefonterror bei „The Masked Singer“

Heute Abend endet die aktuelle Staffel „The Masked Singer“ bei Pro Sieben. Für die WhatsApp-Kontakte von Jury-Mitglied Ruth Moschner bedeutet das auch: endlich wieder mehr Ruhe.

Von Übermedien
24.04.20
Schlagzeilenbasteln (33)

Burdas „Freizeit Revue“: Nachruf zum Geburtstag

Die Regenbogenpresse war wieder fleißig und hat Peter Weck ein böses Virus angedichtet, Charles und Camilla die Scheidung und Roger Whittaker glatt mal den Tod. Haben Sie auch das Zeug, so viel heiße Luft auszustoßen? Probieren Sie es aus in einer neuen Folge Schlagzeilenbasteln!

Von Mats Schönauer
23.04.20
Corona und alte Rollenklischees
Conseil de Guerre
Ausriss: "Paris Match"

Kriegsherren, Erklärbären, Sunnyboys: Männer für die Krise

Sie strahlen Selbstsicherheit aus, haben auf alles eine Antwort und fahren anderen über den Mund: Die Krise gebiert die Sehnsucht nach dem „starken Mann“. Seit Mitte März gibt es davon auffallend viele in den Medien. Die weibliche Hälfte der Bevölkerung hat das Nachsehen.

Von Annika Joeres und Susanne Götze
Kolumne 23.04.20
Bahnhofskiosk
Das Cover der Zeitschrift Wild und Hund

Waidmanns Teil

Seit 126 Jahren gibt es die „Wild und Hund“ – und vermutlich noch länger kleiden Jäger ihr Handeln und ihr Töten in fast schon prosaische Sprache. Denn merke: „Will der Waidmann auf Nummer sicher gehen, sollte er sich gut überlegen, ob er noch vor Ulenflucht über eine längere Strecke durch den Wald pirscht oder es besser im ersten Büchsenlicht versucht.“

Von Sigrid Neudecker
22.04.20
Sender wiederholt sich
Screenshots: ntv

Umfrage: Wie fragwürdig ist diese ntv-Umfrage?

„Sollte es eine bundesweite Mundschutzpflicht geben“, wollte ntv in einer Telefonumfrage wissen. 50 Cent kostete der Anruf. Mindestens. Aber ließ sich damit wirklich etwas bewegen? Waren die Ergebnisse korrekt? Und wieso wiederholte der Sender eine Moderation? Ein „bedauerlicher Fehler“, sagt ntv.

Von Boris Rosenkranz
Kommentar 20.04.20
Debatte über Eurobonds
Screenshot: "Morning Briefing"

Steingarts „Einheitsfront“: 100 Prozent Märchen

Gabor Steingart sieht eine „Einheitsfront“ der Medien und gefällt sich darin, heldenhaft die Gegenposition einzunehmen. Dabei gibt es die zuhauf. Ein bisschen googeln hilft.

Von Jürn Kruse
Kommentar 20.04.20
GfK-Umfrage zu Wein und Korn
Screenshot: DLF

Medien im Corona-Rausch: Finger weg vom Alkohol

Der Einzelhandel verkauft in der Krise mehr Alkohol: Aber wird deshalb in Deutschland nun auch mehr Wein und Korn gebechert als vorher? Es gibt dafür keine Belege. Viele Medien stürzen sich trotzdem drauf.

Von Frederic Servatius
20.04.20
Das Corona-Virus und der „kritische Geist“
The Curve: Leben in der Corona-Welt. Podcast von Jakob Augstein & Jan Fleischhauer

Wer nur fragt, bleibt dumm: Augstein, Fleischhauer und die kalkulierte Ignoranz

Die Wundervögel: Der „Focus“-Kolumnist und der „Freitag“-Herausgeber profilieren sich als Skeptiker von Corona-Politik und Wissenschaft, indem sie raunend längst beantwortete Fragen stellen.

Von Stefan Niggemeier
Kolumne 18.04.20
Die Podcast-Kritik (27)

Ein Internet-Krimi aus Anrufen, Anrufbeantwortern und Autofahrten

„Motherhacker“ ist ein atemberaubend schnelles, packendes Hörspiel des amerikanischen Podcastlabels Gimlet Media. Doch dessen Stärken sind auch eine Schwäche: Denn selbst die besten Stilmittel nutzen sich im Dauereinsatz ab.

Von Sandro Schroeder
Video 17.04.20
Live-Fernsehen

„Wir warten immer noch auf die Bundeskanzlerin“

Für 16:30 Uhr war die Pressekonferenz von Angela Merkel angesetzt, aber ihr Gespräch mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten dauerte länger als erwartet. Bei „Bild“, „ntv“ und „Welt“ haben sie es kaum ausgehalten.

Von Übermedien
Kolumne 16.04.20
Bahnhofskiosk

Hinter der Maske

Normalerweise würde man die Zeitschrift „Die Schwester, der Pfleger“ nicht lesen, wenn man nicht selbst in einem Pflegeberuf arbeitet. Da aber die Normalität pausiert und das April-Heft die Titelstory „Coronavirus, der unsichtbare Gegner“ hat, lohnt sich ein Blick hinter die Schutzbrillen und Atemmasken.

Von Cordt G.W. Schnibben

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite137 Seite138 Seite139 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz