übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • P. Diddy
  • Deutschlandfunk
  • Wallonien
Kolumne 22.06.20
Fußnoten (4)
Foto: imago images / UPI Photo

Abgegrenzt statt nur dabei

Hat Journalismus wirklich immer das Ziel, von einem möglichst breiten Teil des Publikums verstanden zu werden? Dieser Text beweist: Nein!

Von Michalis Pantelouris
Kolumne 18.06.20
Wochenschau (73)
Schlagzeilen zum Thema Neutralität im Journalismus

Journalisten dürfen’s ruhig auch persönlich nehmen

Es wird mal wieder über Neutralität gestritten. Viel Spaß bei dieser Debatte um ein Ideal, das sowieso kein Journalist erreicht. Viel wichtiger wären mehr Transparenz und Nachprüfbarkeit.

Von Samira El Ouassil
Video 17.06.20
Reise-Lockdown beendet

Mallorca-Touristen begeistert von Medien empfangen

Anfang der Woche durften die ersten Urlauberinnen und Urlauber wieder nach Mallorca fliegen. Allerdings könnte es sein, dass die meisten „Urlauber“ dort einfach Journalistinnen und Journalisten sind.

Von Übermedien
17.06.20
Polizist*innen als „Abfall“ bezeichnet
Screenshot: taz

„taz“ verteidigt Müll-Kolumne

Eine „taz“-Kolumne setzt Polizist*innen mit „Abfall“ gleich und kassiert dafür heftige Kritik. Die Chefredaktion der Zeitung beeindruckt das nicht, im Gegenteil: Für sie ist alles nur Satire.

Von Boris Rosenkranz
Essay 17.06.20
Diversität in Cartoons
Cartoon: Joscha Sauer

Den Weißer-Mann-Standard zu überwinden, ist mühsam – aber möglich

Bilder tragen dazu bei, gesellschaftliche Vorstellungen zu zementieren. Aber wie können Cartoons und Karikaturen, die ja nicht zuletzt von Stereotypen leben, vielfältiger werden? Gedanken zu einer Debatte, die der Cartoonist Joscha Sauer gerade wieder angestoßen hat.

Von Ali Schwarzer
Kolumne 16.06.20
Bahnhofskiosk

Die Verschränkung von Konsum und Brutpflege

Kennen Sie Eltern, die „Eltern“ lesen? Unser Kolumnist auch nicht. Obwohl er selbst Eltern ist. Deshalb scheint „Eltern“ vor allem für eine Industrie gemacht, die ein windelweiches Werbeumfeld sucht. Für Eltern ist das Heft leider so überflüssig wie ein gedrucktes Babyphon.

Von Arno Frank
Kolumne 15.06.20
Fußnoten (3)
Foto: Privat

Vom guten Gefühl, für diesen Artikel zu zahlen

Zu den großen Mysterien des Mediengeschäfts zählt die Frage, wann Menschen bereit sind, für etwas zu bezahlen. Entscheidend dabei ist immer die Erwartung der Käuferinnen und Käufer, wie sie sich hinterher fühlen werden.

Von Michalis Pantelouris
15.06.20
„Freizeit Spaß“

Burda erweckt Fake-Tochter von Prinzessin Diana zum Leben

Ein Frauenarzt soll Prinzessin Diana einen Embryo geklaut, seiner eigenen Frau eingepflanzt und das Kind heimlich aufgezogen haben. So erzählt es aktuell die Zeitschrift „Freizeit Spass“. Was sie nicht verrät: Die Geschichte ist frei erfunden.

Von Mats Schönauer
Kolumne 14.06.20
Die Podcast-Kritik (31)

Die Frage nach dem System hinter dem Tod von Oury Jalloh

Vor über 15 Jahren verbrannte ein aus Sierra-Leone stammender Mann in einer Polizeizelle in Deutschland. Der Fall ist bis heute nicht aufgeklärt. Der Podcast „Oury Jalloh und die Toten des Polizeireviers Dessau“ ist eine nüchterne, bedrückende Analyse, die in jede Polizeigewalt-Debatte gehört.

Von Sandro Schroeder
13.06.20
Nicht wirklich „Inside“ Wuhan
Szene aus "Wuhan - Chronik eines Ausbruchs"
Foto: SWR/CICC

Die ARD zeigt Chinas Kampf gegen Corona – wie China ihn sehen will

Am Montag läuft im Ersten eine Doku über Covid-19 in der chinesischen Stadt Wuhan. Das Material stammt zum größten Teil aus dem Propagandaapparat der Kommunistischen Partei. Das sorgt für viel Kritik, auch innerhalb der ARD.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Kolumne 11.06.20
Wochenschau (72)
Übermedien-Autorin Samira El Ouassil bei Anne Will
Screenshot: "Anne Will"/ARD

8 Tipps, die ich für „Anne Will“ bekommen habe – und welche davon taugten

Wer kennt es nicht? Gerade hat man noch Kolumnen geschrieben, kurz darauf sitzt man schon bei „Anne Will“ und redet über Black Lives Matter, die USA, Donald Trump, Rassismus und Polizeigewalt. Damit auch bei Ihrem nächsten Talkshow-Auftritt nichts schiefgeht: Achten Sie auf Ihre Gesichtszüge und gehen Sie rechtzeitig aufs Klo!

Von Samira El Ouassil
Kommentar 11.06.20
Urteil des Bundesverfassungsgerichtes

Wie Medien der AfD helfen, sich rechtlich reinzuwaschen

Gerichtsurteile erfordern immer eine präzise Berichterstattung. Wenn es um die AfD geht, gilt das besonders, denn Prozesse sind wichtiger Teil ihrer kommunikativen Strategie. Umso ärgerlicher ist es, wenn Medien ihr durch falsche Darstellungen helfen, wie beim aktuellen Urteil gegen den Bundesinnenminister geschehen.

Von Johannes Hillje

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite133 Seite134 Seite135 … Seite256 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz