übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Papst
  • AfD
  • Bild
Kolumne 05.05.20
Bahnhofskiosk
Das Cover des Survival Magazins

Ratte immer gut durchgaren – und keine Angst vor Blut und Glibber!

Das „Survival Magazin“ beweist: Jeder kann allein in der Wildnis überleben – wenn er nur den richtigen Schlafsack hat. Und das richtige Messer. Und die richtigen Stiefel. Und keine Zubereitungsfehler beim Grillen von Fuchs, Ratte und Wildhase begeht.

Von Johanna Halt
Kommentar 05.05.20
Wirtschaftswissenschaftler über Corona

Von „Welt“-Experten und wirklichen Fachleuten

Wissenschaftskommunikation in den Massenmedien ist gerade in Pandemiezeiten wichtig, und die „Welt“ hätte sich besser in der Fachwelt umgehört, bevor sie bestimmten Ökonomen ein Forum gab. – Ein Gastbeitrag.

Von Rüdiger Bachmann
Kolumne 04.05.20
Wochenschau (68)
Die JournalistInnen Rezo und Mai Thi Nguyen-Kim
Screenshots: MaiLab/Rezo ja lol ey

Die neuen Journalisten

Mai Thi Nguyen-Kim ist nur „die neue Rezo“. Und Rezo selbst ist – Nannen-Preis hin oder her – gar kein richtiger Journalist. Die Türsteher des Journalismus tun sich immer noch schwer mit den Medienmacher*innen aus diesem Internet.

Von Samira El Ouassil
Kolumne 02.05.20
Die Podcastkritik (28)

Dieser Podcast erklärt, warum uns das Flughafenfiasko alle angeht

Die Geschichte des BER ist zu lang und zu weit weg und hat zu viele Nullen. Kein normaler Mensch versteht noch, was da eigentlich los war. Ein Podcast des „Spiegel“ versucht, es dem Otto-Normal-Steuerzahler zu erklären.

Von Marcus Engert
30.04.20
Die oft trügerische Sicherheit
Daten und Zahlen und Überschriften zur Corona-Pandemie

Zahlen, Kurven, Trends: Worauf es bei Corona-Statistiken ankommt

Die Corona-Krise ist die Zeit der Zahlen. Im Angesicht der vielen Ungewissheiten scheinen sie den Journalist*innen und dem Publikum Sicherheit und einen Überblick zu liefern. Doch oft sind sie trügerisch. Welche Fehler vermeidbar wären – und wie Medien mit den vielen Daten umgehen.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup
Kommentar 29.04.20
„Promis unter Palmen“
Screenshot: Sat.1

Das viel zu späte Entsetzen über die Verachtungs-Show

Sexuelle Belästigung, Mobbing, Gewalt und ein Sender, der sich konsequent aus der Verantwortung zieht. Warum das Finale von „Promis unter Palmen“ heute eigentlich nicht ausgestrahlt werden dürfte.

Von Nora Voit
Kolumne 29.04.20
Bahnhofskiosk

Oh, du Stumpfwendeanlage

Unser Kolumnist hat mit dem „Straßenbahn-Magazin“ ein Fenster in eine Welt gefunden, von der er nicht ahnte, dass es sie gibt. Eine Welt aus Niederflurbahnen, Leichttriebwagen und Stumpf-, Umfahrungs- und Streckengleisen.

Von Arno Frank
29.04.20
Vergaste Bakterien in Kinderserie

Es war einmal … der Antisemitismus

In der deutschen Version der Trickreihe „Es war einmal … das Leben“ wird ein Bakterium, das vergast wird, als Jude dargestellt. Der Verleih will die antisemitische Synchronisation jetzt ändern lassen – nach über 30 Jahren.

Von Stefan Niggemeier
Video 28.04.20
ProSieben-Show

Kenntse, kenntse! Ruth Moschners Telefonterror bei „The Masked Singer“

Heute Abend endet die aktuelle Staffel „The Masked Singer“ bei Pro Sieben. Für die WhatsApp-Kontakte von Jury-Mitglied Ruth Moschner bedeutet das auch: endlich wieder mehr Ruhe.

Von Übermedien
24.04.20
Schlagzeilenbasteln (33)

Burdas „Freizeit Revue“: Nachruf zum Geburtstag

Die Regenbogenpresse war wieder fleißig und hat Peter Weck ein böses Virus angedichtet, Charles und Camilla die Scheidung und Roger Whittaker glatt mal den Tod. Haben Sie auch das Zeug, so viel heiße Luft auszustoßen? Probieren Sie es aus in einer neuen Folge Schlagzeilenbasteln!

Von Mats Schönauer
23.04.20
Corona und alte Rollenklischees
Conseil de Guerre
Ausriss: "Paris Match"

Kriegsherren, Erklärbären, Sunnyboys: Männer für die Krise

Sie strahlen Selbstsicherheit aus, haben auf alles eine Antwort und fahren anderen über den Mund: Die Krise gebiert die Sehnsucht nach dem „starken Mann“. Seit Mitte März gibt es davon auffallend viele in den Medien. Die weibliche Hälfte der Bevölkerung hat das Nachsehen.

Von Annika Joeres und Susanne Götze
Kolumne 23.04.20
Bahnhofskiosk
Das Cover der Zeitschrift Wild und Hund

Waidmanns Teil

Seit 126 Jahren gibt es die „Wild und Hund“ – und vermutlich noch länger kleiden Jäger ihr Handeln und ihr Töten in fast schon prosaische Sprache. Denn merke: „Will der Waidmann auf Nummer sicher gehen, sollte er sich gut überlegen, ob er noch vor Ulenflucht über eine längere Strecke durch den Wald pirscht oder es besser im ersten Büchsenlicht versucht.“

Von Sigrid Neudecker

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite133 Seite134 Seite135 … Seite253 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien
Diese Seite nutzt Cookies.OK!Datenschutz