übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Bunte
  • ProSieben
  • Kommunalwahl
Video 30.12.20
Live aus der „Bild“-Chefredaktion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mehr Erfolg dank weniger Ahnung: Wie 2020 zu Alexander von Schönburgs Jahr wurde

In der Amazon-Doku über „Bild“ kommt er leider viel zu kurz, aber kein Problem: Holen wir das eben nach! Das Corona-Jahr mit Alexander von Schönburg: über das „Schutzmaßnahmen-Regime“, Ausflüge in den Puff und die künftige US-Vizepräsidentin, für die Schönburg besonders warme Worte hat.

Von Übermedien
30.12.20
„Bento“, „Ze.tt“ & Co.
Ein Mann im Rollstuhl zeigt den Mittelfinger
Foto: Nathan McDine/Unsplash

Journalist*innen mit Behinderung trifft die Krise der Millennial-Medien schwer

„Bento“ ist weg, „ze.tt“ ist zu einem Ressort geschrumpft, „Vice“ baut weltweit Stellen ab. Es war kein gutes Jahr für die Millennial-Medien. Während die einen das hämisch kommentieren, geht für junge Menschen mit Behinderung gerade mehr verloren: Sichtbarkeit und Wege in den Journalismus.

Von Andrea Schöne
28.12.20
Faktencheck nach Bauchgefühl
101-Jährige hat erste Corona-Impfung in Deutschland erhalten / Einen Tag vor dem bundesweiten Beginn sind in einem Seniorenzentrum in Sachsen-Anhalt 30 Menschen geimpft worden. Mehrere Bewohner und Beschäftigte wollten keine Impfung.
Ausriss: "Zeit Online"

Die Nicht-Geimpften von Halberstadt, oder: Wenn Medienkritik in die Irre führt

Der PR-Berater Wolfgang Lünenbürger hatte am Weihnachtswochenende auf Twitter großen Erfolg mit einer Kritik an vermeintlich irreführender Berichterstattung über die erste Impfung gegen Covid-19 in einem Pflegeheim in Sachsen-Anhalt. Leider hält sie keiner Überprüfung stand.

Von Andrej Reisin
Kolumne 28.12.20
Die Podcast-Kritik (45)
Podcastkritik 2020/2021

Das Jahr, in dem Professor Drosten das Medium Podcast zum Popstar machte (und umgekehrt)

Für die deutsche Podcast-Landschaft könnte das „Coronavirus-Update“ mit dem Virologen Christian Drosten der langersehnte Sichtbarkeitsschub gewesen sein. Aber es gab auch viele frustrierende und nervige Podcast-Trends. Unsere Kritiker schauen zurück auf das Jahr und wagen einen Ausblick.

Von Marcus Engert und Sandro Schroeder
23.12.20
Schlagzeilenbasteln Spezial

Halleluja! Das große Weihnachtswundern

Familiendrama, Festtagschaos, Feuerhölle – die Regenbogenpresse ist in diesen Tagen wieder besonders unbesinnlich unterwegs. Besonders, wenn es um Michael Schumacher geht. Sind Sie im Schlagzeilenbasteln so gnadenlos wie die Profis? Probieren Sie es aus!

Von Mats Schönauer
Kolumne 22.12.20
Fußnoten (25)
Foto: Unsplash / Charisse Kenion

Die Sehnsucht des Blattmachers nach Erste-Welt-Problemen

Wie soll man in Zeiten der Pandemie eine Lifestyle-Zeitschrift machen? Die Kulturtechnik „Fotoshooting“ ist implodiert, zu promoten gibt es gerade auch fast nichts. Doch wichtigste Frage lautet: Welches Lebensgefühl wünschen sich die Menschen in ein paar Monaten?

Von Michalis Pantelouris
22.12.20
Rüge des Presserats

„TV Movie“ erklärt: Die Leser sind klug genug, unsere Überschriften nicht zu glauben

Die Fernsehzeitschrift „TV Movie“ konstruiert aus einem neun Jahre alten Zitat eine aktuelle Meldung mit einer bewusst irreführenden Überschrift. Der Bauer-Verlag findet das ganz normal. Der Presserat nicht so.

Von Stefan Niggemeier
Kommentar 21.12.20
Weihnachten mit der Familie
Drei künstliche Schneemänner in künstlichem Schnee
Foto: Myriam Zilles on Unsplash

Plötzlich … Liebe!

Weihnachten daheim bei der buckligen Verwandtschaft nervt. Da waren sich in den letzten Jahren fast alle Kommentator*innen einig. Zuletzt kam als Endgegner sogar noch der notorische „AfD-Onkel“ dazu. Doch 2020, mitten in der Pandemie, ist das Fest im Kreis der Familie plötzlich heilsam, besinnlich – und das wichtigste Ereignis des Jahres

Von Arno Frank
20.12.20
Schattenboxen gegen „Handelsblatt“-Artikel

Michael Wolffsohns bizarrer Kampf für Roland Bergers Familienehre

Das „Handelsblatt“ hat die NS-Vergangenheit von Roland Bergers Vater recherchiert. Der Artikel ist jetzt mit dem „Deutschen Reporterpreis“ ausgezeichnet worden. Der Historiker Michael Wolffsohn wirft ihm eine Vielzahl von Fehlern vor – doch die meisten Vorwürfe zielen völlig ins Leere.

Von Moritz Hoffmann
Podcast 18.12.20
Holger ruft an (10)

Über Übermedien: Das war das Jahr 2020

Wie lief dieses Corona-Jahr eigentlich für Übermedien? Stefan Niggemeier und Boris Rosenkranz ziehen in der zehnten und für dieses Jahr letzten Folge unseres Podcasts „Holger ruft an“ Bilanz: Wie haben sich die Abozahlen entwickelt? Welcher Text bereitete unserem Anwalt am meisten Arbeit? Und beschäftigen wir uns eigentlich zu viel mit Gabor Steingart? Ja.

Von Übermedien
18.12.20
Amazon-Dokumentation
Foto: Christoph Michaelis

So dicht an „Bild“, dass man außer „Bild“ nichts mehr sieht

Auf tausend Zigaretten mit Julian Reichelt: Mehrere Monate begleitete ein Kamerateam die „Bild“-Redaktion bei der Arbeit und filmte sogar kontroverse Diskussionen bei internen Besprechungen. Das ist spektakulär, aber am Ende erstaunlich wenig erhellend.

Von Stefan Niggemeier
17.12.20
Copy-Paste-Journalismus
Artikel aus der Wetterauer Zeitung und dahinter die Pressemitteilung
Screenshots: THM; "Wetterauer Zeitung"

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Pressemitteilung

Eine Studie zu irgendwas mit Corona? Hauen wir raus! In der Pandemie wird noch sichtbarer, wie oft journalistische Beiträge nur auf der Grundlage von Pressemitteilungen von Universitäten oder Forschungseinrichtungen veröffentlicht werden. Ohne Einordnung. Ohne weitere Stimme. Das ist ein Problem. Denn auch Unis übertreiben und können abhängig sein.

Von Marcus Anhäuser

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite122 Seite123 Seite124 … Seite260 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien