Welche Promis waren 2018 am häufigsten auf den Titelseiten der Regenbogenpresse zu sehen? Über welches Königshaus wurde am meisten geschrieben? Und wie viele juristische Streitigkeiten gab es? Ein Rückblick.
Bei Reddit hat eine Klatschredakteurin Fragen zu ihrer Arbeit beantwortet — ein paar seltene Einblicke in die verborgene Welt der Regenbogenpresse.
Herzogin Kate hat nur einen Jungen zur Welt gebracht. Unfassbar. Und ein herber Rückschlag für die Regenbogenpresse. Viele Blätter waren sich doch so sicher!
„Frau Fischer hat Recht“, „Herr Silbereisen hat Recht“, „Herr Jauch hat Recht“: Ein Rückblick in Form von Gegendarstellungen, die die Klatschpresse 2017 drucken musste.
Die meisten Königshäuser wehren sich nicht gegen die vielen falschen Geschichten in der Klatschpresse. Doch die Familie von Kronprinzessin Victoria geht neuerdings juristisch gegen Blätter wie „Neue Post“, „Bunte“ und „Das Neue“ vor.
In der Vox-Sendung „Meylensteine“ hat die Sängerin Helene Fischer einen seltenen Einblick gegeben, wie die Lügen der Quatschpresse ihr Leben beeinflussen.
Die Regenbogenpresse ist die heimliche Herrscherin des Zeitschriftenmarktes. Auch wenn die Auflagen nicht mehr so hoch sind wie früher – mit Klatschblättchen voller frei erfundener Geschichten erreichen die Verlage immer noch viele, viele Leser.
Niemanden verachten die Regenbogenblätter so sehr wie die Frau von Prinz Charles. Camilla könnte Wasser in Wein verwandeln, sie würden schreiben: „Schockierender Alkohol-Rückfall!“
Zusammengepresste Lippen, weinende Gesichter: Mit Fotos belegt die Regenbogenpresse ihre haarsträubenden Geschichten von großen Dramen und tragischen Wendungen. Im Zweifel hilft ein Griff ins Archiv. Skrupel gibt es dabei keine.
Haben Sie das Zeug zum Regenbogenredakteur? Finden Sie es heraus! Wir nennen Ihnen die läppischen Anlässe, und Sie erraten, wie man ein titelseitentaugliches Drama daraus machen kann.