übermedien ornament--vertical ornament--middle ornament search paywall email übermedien-kompakt twitter share bluesky xcom facebook rss mastodon instagram youtube podigee whatsapp
Springe zum Inhalt
Übermedien
  • Abo
  • Über uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Podcast
  • Friedrich Merz
  • KI
  • Nice & Nötig
03.06.22
Bremische Landesmedienanstalt
Brema-Direktorin Cornelia Holsten im Verwaltungsgericht Bremen
Foto: E. Stengel

Erfolgreich verloren: Klage gegen die Brema abgewiesen

Anfang 2020 startete Cornelia Holsten, die Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (brema), einen Podcast – und stellte ihn nach Kritik wieder ein. Nun musste sie noch mal drüber reden: vor Gericht. Übermedien hatte gemeinsam mit „FragDenStaat“ gegen die Brema geklagt. Die Klage wurde nun abgewiesen – und doch hat sie etwas gebracht.

Von Eckhard Stengel und Boris Rosenkranz
Gastbeitrag 02.06.22
Angebliche „Sexualisierung“ von Kindern
Wie ARD und ZDF unsere Kinder sexualisieren und umerziehen

Trans als Trigger: Wie die „Welt“ den Kampf gegen lästige, obskure Minderheiten befeuert

Leute mit einer klaren, bedrohlichen Agenda werfen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine „bedrohliche Agenda“ vor – und wettern gegen aufklärerische Beiträge rund um Sex, sexuelle Identität und Geschlechtlichkeit bei ARD und ZDF. Dass ausgerechnet trans Menschen als Aufreger herhalten müssen, ist ein Desaster.

Von Johannes Kram
02.06.22
9-Euro-Ticket

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Begnadete Bahnfahrerinnen brechen aus allen Nähten

Sie konnten es kaum abwarten: Zum Start des „9-Euro-Tickets“ eilten Reporterinnen und Reporter zu den Bahnhöfen der Republik. Abenteuer Bahnfahren! Und wie verrückt so ein Tag am Bahnhof ist: mal ist es voller, mal leerer. Woran mag das liegen?

Von Übermedien
02.06.22
Eine Zeitreise durch die Regenbogenpresse
historische Titelbilder mit der Queen

„Soeben gekrönt – Königin Elisabeth ganz privat“: 70 Jahre Queen-Klatsch

Seit sieben Jahrzehnten ist Elizabeth die Königin der deutschen Klatschpresse. Über kaum jemanden wurden in den bunten Blättern so beharrlich Geschichten geschrieben und erfunden wie über die Queen.

Von Mats Schönauer
31.05.22
Champions-League-Finale
Moderator Jochen Breyer und Experte Christoph Kramer
Screenshot: ZDF

Das ZDF zeigt, wie man mit Fehlern transparent umgeht

Das ZDF gerät in die Kritik, weil der Sender die Schuld am organisatorischen Chaos vor dem Champions-League-Finale zunächst den Fans in die Schuhe schiebt. Aber so einfach ist es dann doch nicht. Über eine beispielhafte On-Air-Korrektur.

Von Andrej Reisin
30.05.22
Anwalt geht gegen Berichte vor
Alle "Bild"-Schlagzeilen über Boris Beckers Leben im Gefängnis seit dessen Inhaftierung
Screenshots: "Bild.de"

Bum-Bum-„Bild“ macht Boris Becker zum Freiwild

20 Artikel in nicht einmal vier Wochen: „Bild“ berichtet mit hoher Schlagzahl von der Haft des früheren Tennis-Spielers. Sein Anwalt sagt, vieles davon sei frei erfunden und geht juristisch dagegen vor.

Von Frederik von Castell
Kolumne 28.05.22
Podcast-Kritik (81)
Podcastkritik "Die Jagd"

„Die Jagd“: Eine Collage aus Chatnachrichten macht das Innenleben der AfD hörbar

Interne Whatsapp-Gespräche von AfD-Bundestagsabgeordnete belegen den Kontrast zur Außendarstellung der Partei. NDR und WDR haben aus der Recherche einen hörenswerten Podcast gemacht, der mehr ist als die oft übliche pflichtschuldige Zweitverwertung.

Von Sandro Schroeder
Podcast 27.05.22
Holger ruft an (72)
Screenshot: BBC News

Wie können Journalistinnen und Journalisten unter den Taliban noch arbeiten?

Vor dem Sieg der Taliban gab es in Afghanistan eine diverse Medienlandschaft. Jetzt müssen Nachrichtensprecherinnen im Fernsehen ihr Gesicht verschleiern, im Radio läuft keine Musik mehr, und es gelten vage, willkürliche Regeln. Ein Gespräch mit dem Journalisten Emran Feroz.

Von Übermedien
27.05.22
Medienkarrieren von Straftäter:innen
Julia Garner als Anna Delvey in "Inventing Anna"
Foto: AARON EPSTEIN/NETFLIX

Vom Knast auf den roten Teppich

Mord, Betrug und Drogenhandel: Wer die eigenen Straftaten geschickt genug vermarktet, sitzt heute nach dem Gefängnis auf Talkshowsofas, erhält Buchverträge und eigene „Netflix“-Specials.

Von Felix Jung
Kolumne 25.05.22
Wochenschau (125)

„Fuck Amber Heard“: Die furchtbare Wirkung des Prozesses mit Johnny Depp

Der öffentlich übertragene Verleumdungsprozess der prominenten früheren Ehepartner hat eine riesige Walze digitaler Menschenfeindlichkeit ausgelöst. Aussagen über häusliche Gewalt werden in Tiktok- und Youtube-Filmchen aus dem Zusammenhang gerissen und parodiert. Es passiert genau das, was Amber Heard vor Jahren beklagt hatte.

Von Samira El Ouassil
Kommentar 24.05.22
Drohende Stigmatisierung
Katja Burkard (RTL Punkt 12) im Gespräch mit Dr. Christoph Specht
Screenshot: RTL

Affenpocken, voll schwul ey

Wegen der ersten Affenpocken-Fälle warnte die Aidshilfe vor einer Stigmatisierung von Männern, die mit Männern Sex haben. Beim RTL-Magazin „Punkt 12“ hat man davon offenbar nicht viel mitbekommen.

Von Frederik von Castell
23.05.22
RB Leipzig gewinnt DFB Pokal
Foto: IMAGO / camera4+

Wenn der mediale Jubel lauter ist als die Kritik

Der Pokalsieg von RB Leipzig ist weder ein Wunder noch unpolitisch. Doch die Kritik am Konstrukt des Red-Bull-Konzerns, der hinter dem Klub steckt, wird vom sportlichen Erfolg verdrängt.

Von Andrej Reisin

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Seite1 … Seite85 Seite86 Seite87 … Seite263 Frühere
Sie sind hier: Archiv
  • Über Übermedien
  • FAQ
  • Archiv
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
© 2025 Übermedien